Tierarztkosten Hund berechnen – schnell, kostenlos und individuell

Entdecke die Gesundheitsrisiken deines Hundes und erfahre, welche Behandlungen besonders häufig vorkommen. Erhalte eine Einschätzung zu Gesundheitsrisiken und möglichen Behandlungskosten auf Basis von Rasse, Alter, Gewicht und Aktivität.

Jetzt starten
Arrow

Tierarztkosten Hund: Warum sie so unterschiedlich sind

Tierarztkosten hängen stark von Rasse, Alter und Gesundheitszustand ab. Eine Zahnbehandlung beim kleinen Chihuahua kostet oft weniger als dieselbe OP beim Labrador. Eine chronische Erkrankung kann die jährlichen Ausgaben leicht verdoppeln.

Seit der neuen Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) sind die Preise in Deutschland deutlich gestiegen. Schon einfache Behandlungen können dreistellige Beträge erreichen, während Operationen schnell mehrere tausend Euro kosten.

Typische Tierarztkosten beim Hund:
- Allgemeiner Gesundheitscheck:
etwa 50 bis 100 Euro
- Impfung: etwa 40 bis 80 Euro
- Zahnsteinentfernung: etwa 150 bis 300 Euro
- Magen-Darm-Behandlung: etwa 200 bis 500 Euro
- Operation, zum Beispiel Kreuzbandriss: etwa 1.200 bis 3.000 Euro
- Notfallbehandlung in einer Tierklinik: ab 1.500 Euro

Mit dem Tierarztkosten-Rechner von Dalma bekommst du eine realistische Einschätzung, welche Kosten bei deinem Hund entstehen können.

Rassespezifische Risiken und häufige Hundekrankheiten

Jede Hunderasse hat ihre Besonderheiten und damit auch eigene gesundheitliche Schwachstellen. Der Rechner zeigt dir rassespezifische Risiken und wie häufig bestimmte Krankheiten bei der jeweiligen Rasse vorkommen.So erkennst du, welche Behandlungen für deinen Hund besonders relevant sein könnten und welche Tierarztkosten damit verbunden sind.

Beispiele für rassetypische Krankheiten beim Hund:
- Französische Bulldogge:
häufig Atemprobleme durch Brachyzephalie oder Gaumensegel-OP
- Dackel: neigt zu Bandscheibenproblemen (Dackellähme) und Patellaluxation
- Labrador Retriever: häufiger betroffen von Hüftdysplasie oder Kreuzbandriss
- Australian Shepherd: anfällig für Augen- und Gelenkerkrankungen
- Berner Sennenhund: erhöhte Risiken für Gelenk- und Tumorerkrankungen
- Golden Retriever: neigt zu Hauttumoren und Herzproblemen
- Deutscher Schäferhund: oft Hüftgelenksdysplasie oder Arthrose im Alter
- Jack Russell Terrier: empfindlich gegenüber Zahnproblemen und Allergien
- Yorkshire Terrier: häufig Zahnstein und Lebererkrankungen
- Mischlinge: insgesamt robuster, aber das Risiko steigt mit dem Alter
Thermometer

Wir kümmern uns um deine Tierarztkosten!

Dalma erstattet dir deine Tierarztkosten, transparent und ohne Tricks.
Jetzt Angebot erstellen

Tierarztkosten Hund berechnen – so funktioniert der Rechner

1. Wähle die Rasse deines Hundes
2. Gib Alter, Gewicht und Aktivitätslevel an
3. Ergänze bekannte Vorerkrankungen, falls vorhanden
4. Klicke auf Gesundheitsrisiken berechnen

Anschließend erhältst du dein persönliches Ergebnis mit:
- einem Gesundheits-Score (zum Beispiel 80 von 100 – gute Verfassung)
- einer Einschätzung der rassespezifischen Risiken (niedrig, mittel, hoch)
- einer Schätzung der Behandlungskosten in Euro und weiterführenden Hinweisen zur Erkrankung und möglichen Kostenpunkten
- einem Hinweis, ob Dalma diese Kosten abdeckt

Häufige Fragen zu Tierarztkosten beim Hund

Wie hoch sind die jährlichen Tierarztkosten für Hunde?
Im Durchschnitt liegen die jährlichen Kosten zwischen 300 und 800 Euro, abhängig von Rasse, Alter und eventuellen Erkrankungen. Bei chronischen Leiden oder Operationen können sie deutlich höher ausfallen.

Welche Hunde verursachen die höchsten Tierarztkosten?
Kurzschnäuzige Rassen wie die Französische Bulldogge oder der Mops gelten als besonders kostenintensiv. Auch große Hunderassen mit Gelenkproblemen, zum Beispiel Deutsche Schäferhunde oder Labradore, haben oft höhere Behandlungskosten.

Was übernimmt die Dalma Hundekrankenversicherung?
Je nach Tarif sind Operationen, Behandlungen, Medikamente, Nachsorge, Vorsorgeleistungen und alternative Therapien abgedeckt – bis zu 100 % der Tierarztkosten.

Wann lohnt sich eine Hundekrankenversicherung?
Sobald du Tierarztkosten nicht spontan tragen könntest. Selbst Routineeingriffe können mehrere hundert Euro kosten, Notfälle schnell über 2.000 Euro. Eine Versicherung schützt dich vor diesen finanziellen Belastungen.

Fazit: Plane klug und schütze deinen Hund doppelt

Mit dem Dalma-Tierarztkosten-Rechner bekommst du transparente Einblicke in Gesundheitsrisiken, rassespezifische Erkrankungen und die voraussichtlichen Behandlungskosten deines Hundes.So kannst du Tierarztkosten besser einschätzen, Erkrankungen frühzeitig erkennen und dank Dalma sicher sein, dass du im Ernstfall bestens abgesichert bist.