Hundekrankenversicherung Vergleich – der beste Schutz für dein Tier

Ein Vergleich von Hundekrankenversicherungen lohnt sich, da Leistungen, Preise und Bedingungen je nach Anbieter stark variieren. Besonders Vollversicherungen bieten umfassenden Schutz bei Krankheit und Unfall, inklusive OPs, Vorsorge und alternativen Heilmethoden. Je nach Alter, Rasse und Gesundheitszustand deines Hundes kann sich die beste Wahl deutlich unterscheiden.

Hundekrankenversicherungen unterscheiden sich stark. Ein Vergleich hilft, passende Leistungen und faire Preise zu finden – je nach Alter, Rasse und Bedarf deines Hundes.

Zusammenfassung

Hundekrankenversicherungen unterscheiden sich stark. Ein Vergleich hilft, passende Leistungen und faire Preise zu finden – je nach Alter, Rasse und Bedarf deines Hundes.

Warum lohnt sich bei Hundeversicherungen ein Vergleich?

Die Gesundheit deines Hundes liegt dir am Herzen – schließlich begleitet er dich durch dick und dünn und ist ein Teil deiner Familie. Doch ohne Versicherung können Behandlungen schnell die Kasse sprengen. Das gilt erst recht, seit 2022 die neue Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) auf den Weg gebracht wurde. Sie ließ die Behandlungspreise zum Teil deutlich ansteigen.

Bei der Suche nach der besten Hundekrankenversicherung findest du zahlreiche Anbieter, die sich in ihren Leistungen und Bedingungen teilweise deutlich voneinander unterscheiden. Und auch dein Tier hat individuelle Bedürfnisse, die unter anderem von der Hunderasse, dem Alter und dem Gesundheitszustand abhängen. Eine Police mag die beste Hundekrankenversicherung für ältere Hunde sein, während eine andere ideal für Welpen ist. Wenn du dich für einen Vertrag mit Selbstbeteiligung entscheidest, kannst du bei den monatlichen Prämien einiges sparen – oder willst du lieber keine Eigenleistung erbringen? Gar nicht so einfach, die richtige Wahl zu treffen! Wir stellen sechs Hundekrankenversicherungen mit Vollschutz im Vergleich gegenüber und zeigen die Unterschiede.

Tierkrankenversicherungen im Vergleich: Hunde-Krankenversicherung oder OP-Versicherung?

Bei vielen Versicherungsanbietern musst du dich zwischen verschiedenen Varianten der Tierkrankenversicherung entscheiden:

  • OP-Versicherung: Sie übernimmt die Kosten bei medizinisch notwendigen Operationen, in der Regel jedoch nicht für reguläre Heilbehandlungen.
  • Vollversicherung: Sie sichert dich und dein Haustier komplett ab, bei OPs ebenso wie bei Krankheiten oder nach einem Unfall.

Tipp: Es lohnt sich, die versicherten Leistungen der Hundekrankenversicherung in einem Test genau zu prüfen.

Welche Hundekrankenversicherung ist zu empfehlen? Wenn du dich für eine reine OP-Versicherung entscheidest, sind zwar Medikamente, die im Rahmen der OP anfallen, abgedeckt – Vorsorgeleistungen oder Medikamente gegen Krankheiten wie Diabetes jedoch nicht. Halte daher am besten nach einer Vollversicherung Ausschau.

Hundekrankenversicherung als Vollschutz: Vergleich der Leistungen

Welche Tierkrankenversicherung zahlt alles, was deinem Hund passieren kann – und auf welche Kriterien musst du achten, wenn du eine Hundekrankenversicherung vergleichen möchtest?

  • Die maximale Höhe der Rückerstattung: Gibt es Erstattungsgrenzen und/oder eine Selbstbeteiligung?
  • Versicherungsbeginn: Tritt die Versicherung erst nach einer Wartezeit in Kraft oder sofort?
  • Umfang der Leistungen: Umfasst die Police einen Zahnschutz, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen? Sind MRT-, CT- und Röntgenuntersuchungen inklusive? Einige Versicherer bieten zusätzlich telemedizinische Behandlungen an.
  • Berücksichtigung höherer Gebührensätze: Im Notdienst oder bei besonders komplexen Leistungen berechnen Tiermediziner höhere Gebührensätze. Bei Nacht, am Wochenende oder an einem Feiertag (tierärztlicher Notdienst) erhöhen sich die einfachen Gebührensätze nach § 2 Absatz 1 Satz 1 Tierärztegebührenordnung (GOT) auf das Zweifache (zusätzlich eine Notdienstgebühr von 50 €), in den Wochenendnächten (§ 2 Absatz 1 Satz 2) sogar bis auf das Vierfache. Die Versicherung sollte auch diese übernehmen.
  • Ausschluss bestimmter Tiere: Nicht alle Versicherungen nehmen ältere oder vorerkrankte Hunde auf. Für bestimmte Rassen gibt es oftmals spezielle, kostspieligere Tarife.
  • Therapiefreiheit: Die freie Wahl des Tierarztes sollte ebenso selbstverständlich sein wie die der Behandlungsmethode.
  • Auslandsschutz: Versichert die Gesellschaft deinen Hund auch über die Landesgrenze hinweg?
  • Laufzeiten und Fristen: Bei einer Hundekrankenversicherung ist der Preisvergleich nicht alles – die Mindestlaufzeit und die Fristen sind ebenso wichtig, um flexibel reagieren zu können.

Hundekrankenversicherung: Vergleich der Anbieter

Bei den Hundeversicherungen im Vergleich haben wir uns auf Vollversicherungen konzentriert, die sowohl OP-Schutz als auch Erstattungen für tiermedizinische Heilbehandlungen abdecken. Das vereinfacht die Suche nach der besten Hundeversicherung mit Komplettpaket. Wir haben die Leistungen von sechs Hundeversicherern verglichen.

Gut zu wissen: Die beste Hundekrankenversicherung mit Vollschutz gibt es nicht. Für jede Halterin und jeden Halter zählen andere Kriterien. Daher sind die von den Versicherern angegebenen Preise Richtwerte, die je nach Größe, Alter und Rasse höher oder niedriger ausfallen können.

Dalma-Hundekrankenversicherung

Dalma zählt auf dem deutschen Markt zu den Newcomern unter den Anbietern für Hundeversicherungen. Im Vergleich bietet das ursprünglich aus Frankreich stammende Unternehmen ein besonders umfangreiches Paket an Inklusivleistungen sowie zahlreiche individuelle Optionen an. Du wählst wie aus einem Baukastensystem einen für dich und dein Tier perfekt passenden Vertrag aus. Versicherst du mehr als ein Tier, profitierst du von einem Rabatt. Auf die Kostenerstattung brauchst du nicht lange zu warten: Dalma erstattet deine Auslagen innerhalb von 48 Stunden. Gehört Dalma zu den besten Hundeversicherungen für deine Ansprüche? Wir haben die wichtigsten Leistungen für dich aufgelistet.

Kategorie Details
Höhe der Rückerstattung • Tier- und vertragsabhängig bis zu 100 %
Versicherungsbeginn/Wartezeit • 14 Tage für chirurgische Eingriffe (Ausnahme: nach einem Unfall zwei Tage Wartezeit)
• 30 Tage für tiermedizinische Behandlungen (Ausnahme: nach einem Unfall zwei Tage Wartezeit)
• 12 Monate für die Behandlung von rassespezifischen Erkrankungen
• 12 Monate bei bestimmten Zahnerkrankungen (Gingivitis, Parodontitis)
• 18 Monate bei Patellaluxation (Kniegelenkserkrankung bei Hunden)
Umfang der Leistungen • Tiermedizinisch notwendige Behandlungen & Operationen
• Zeitlich unbegrenzte Übernahme von Physiotherapie
• Zeitlich unbegrenzte Übernahme von Kosten für alternative Heilverfahren
• Übernahme der Kosten für bis zu 5 Stunden Verhaltenstherapie/Jahr
• Bis zu 500 €/Jahr für Prothesen und Implantate
• Bis zu 250 €/Jahr für Notfall-Unterbringung
• Bis zu 100 €/Jahr Vorsorge-Budget
• Videosprechstunde/Telemedizin
Berücksichtigung mehrfacher Gebührensätze • Bis zu 4-facher Satz
Ausschluss bestimmter Tiere • Nein
Altersgrenze bei Versicherungsbeginn • Mindestalter 2 Monate
• Höchstalter 8 Jahre
Therapiefreiheit • Ja
Auslandsschutz • Ja
Laufzeiten und Fristen • 12 Monate Mindestvertragslaufzeit, danach monatliches Kündigungsrecht
Jahreshöchstleistung • Frei wählbar
• Ab 500 € bis unbegrenzt
Monatliche Kosten • Ab 15,99 €
Besonderheiten • Rabatte ab dem 2. versicherten Tier
• Verzicht aufs Kündigungsrecht nach Schadensfall
• Höhe des Vorsorge-Budgets anpassbar

Petolo-Hundekrankenversicherung

Petolo bietet Katzen- und Hundekrankenversicherungen in drei Tarifen an. Alle umfassen einen OP-Schutz sowie kostenlose Videosprechstunden. Für Vorsorge, Impfungen, Prophylaxe und alternative Heilmethoden stehen jährlich bis zu 120 € zur Verfügung. Ein zusätzliches SOS-Budget ist für Folgekosten in Notfällen vorgesehen, etwa für die Unterbringung deines Vierbeiners in einer Hundepension, wenn du im Krankenhaus bist. Allerdings gibt es bei Petolo Premium nur dann 100 % Erstattung der Kosten, wenn die Tierhalterin oder der Tierhalter zuvor per Telemedizin eine tierärztliche Beratung in Anspruch genommen hat. Ansonsten erstattet das Unternehmen nur 80 %. Im Tarif Komfort beträgt die Erstattungshöhe dann 60 statt 80 %. Ob die Leistungen der Petolo-Hundekrankenversicherung zu dir passen, findest du anhand der Tabelle heraus.

Kategorie Details
Höhe der Rückerstattung • Tier- und tarifabhängig bis zu 100 %
Versicherungsbeginn/Wartezeit • Sofort, ohne Wartezeit
Umfang der Leistungen • Tiermedizinisch notwendige Behandlungen
• Inklusive Telemedizin/Videosprechstunde
• Bis zu 120 € Budget für Vorsorgeuntersuchungen je nach gewähltem Tarif
• Bis zu 160 € Budget für Notfälle
Berücksichtigung mehrfacher Gebührensätze • Bis zu 4-facher Satz
Ausschluss bestimmter Tiere • Nein, aber unterschiedliche Monatsbeträge bei bestimmten Rassen möglich
Altersgrenze bei Versicherungsbeginn • Mindestalter 8 Wochen
• Höchstalter 7 Jahre
Therapiefreiheit • Ja
Auslandsschutz • Ja, weltweit, max. 12 Monate
Laufzeiten und Fristen • 12 Monate Mindestlaufzeit
• Danach monatlich kündbar
Jahreshöchstleistung • Max. 700 € im 1. Jahr
• Max. 1.400 € im 2. Jahr
• Unbegrenzt ab dem 3. Jahr
Monatliche Kosten • Basis: ab 29,90 €
• Premium: ab 49,90 €
• Exklusiv: 52,90 €
Besonderheiten • Versichert auch Tiere, die möglicherweise an einer Fehlentwicklung erkranken (bis zu 1.500 € Kostenerstattung)
• Erstattet nur dann 80 bzw. 100 % der Kosten, wenn vorab eine telemedizinische Beratung stattgefunden hat, außer im Tarif Premium+.

Barkibu-Hundeversicherung

Barkibu ist seit 2015 in Spanien aktiv, seit 2018 auch in Deutschland, und wirbt damit, die beste Hundekrankenversicherung mit Vollschutz anzubieten. Eine Kündigung nach Inanspruchnahme von Leistungen schließt auch Barkibu aus. Je zusätzlich versichertem Haustier winkt außerdem ein Rabatt in Höhe von 50 €. Die Erstattungen beantragst du digital über eine App. Der Anbieter hat verschiedene Tarife, die nach Alter, Rasse und Geschlecht variieren. Im Tarif Barkibu 80 gibt es eine 80%ige Kostenerstattung bis zu 5.000 € pro Jahr, während Barkibu 100 kein jährliches Limit hat. Die Leistungen von Barkibu im Überblick:

Kategorie Details
Höhe der Rückerstattung • Je nach gewähltem Tarif 80 % mit jährlichem Limit von 5.000 € oder ohne Limit
Versicherungsbeginn/Wartezeit • 28 Tage im Krankheitsfall und 5 Tage bei Unfällen
Umfang der Leistungen • Tiermedizinisch notwendige Behandlungen
• Kostenübernahme für Physiotherapie, Hydrotherapie, Akupunktur und Verhaltenstherapie
• Behandlung von Dysplasien (Fehlbildungen), angeborenen und erblich bedingten Krankheiten
• CT- und MRT-Behandlungen
• Kostenübernahme von Medikamenten
Berücksichtigung mehrfacher Gebührensätze • Bis zu 3-facher Satz
• Bis zu 4-facher Satz bei Notfallleistungen
Ausschluss bestimmter Tiere • Nein
Altersgrenze bei Versicherungsbeginn • Mindestalter 8 Wochen
• Höchstalter 10 Jahre
Therapiefreiheit • Ja
Auslandsschutz • Nur in EU-Ländern, Großbritannien und Andorra
• Maximal für 6 Monate
Laufzeiten und Fristen • 12 Monate Mindestlaufzeit
• Ohne Kündigung Verlängerung um weitere 12 Monate
• Kündigungsfrist von 1 Monat im 1. Jahr und von 2 Monaten ab dem 2. Jahr
Jahreshöchstleistung • Unbegrenzt bei entsprechender Police
• Maximal 5.000 € bei begrenzter Police
Monatliche Kosten • Ab 34 €
Besonderheiten • Maximale Abdeckung auf 80% beschränkt
• Kündigung lt. AGB im Versicherungsfall in den ersten 4 Jahren möglich
• Es ist nicht möglich, ohne Anmeldeprozess an die Informationen zu den genauen Vertragsbedingungen zu kommen.

HanseMerkur-Hundeversicherung

HanseMerkur zählt zu den größten Versicherungsgesellschaften des Landes. Sie bietet neben einer Hundehaftpflicht- eine reine OP-Versicherung sowie einen Voll-Krankenschutz an. Die Berechnung der Policen-Höhe hängt unter anderem vom Alter und der Rasse deines Vierbeiners ab, wie es bei den meisten anderen Tierkrankenversicherungen für Hunde im Test der Fall ist. Die Inklusivleistungen sind zum Teil tarifabhängig. Beispielsweise ist eine unbegrenzte Jahresleistung bei Operationen nur im Premium-Plus-Tarif gewährleistet. Das bietet die HanseMerkur-Versicherung:

Kategorie Details
Höhe der Rückerstattung • 100 %
• optional 250 € Selbstbeteiligung möglich
Versicherungsbeginn/Wartezeit • 1 Monat
Umfang der Leistungen • Tiermedizinisch notwendige Behandlungen
• MRT-, CT-, Ultraschall- und Röntgen-Untersuchungen
• Kostenübernahme von alternativen Heilmethoden
• Kostenübernahme von Medikamenten
• 100 € Gesundheitspauschale/Jahr (u. a. für Floh- und Zeckenvorsorge, Zahnpflege, Impfungen)
• 250 € Budget/Jahr für Physiotherapie und Osteopathie
Berücksichtigung mehrfacher Gebührensätze • Bis zu 4-facher Satz
Ausschluss bestimmter Tiere • Nein, aber unterschiedliche Monatsbeträge bei bestimmten Rassen möglich
Altersgrenze bei Versicherungsbeginn • Kein Mindestalter
• Maximalalter 8 Jahre
• Anpassung der Beitragshöhe nach dem 3., 5. und 7. Lebensjahr
Therapiefreiheit • Ja
Auslandsschutz • Ja, bis maximal 12 Monate
Laufzeiten und Fristen • 1 Jahr Mindestlaufzeit
• Nach Ablauf täglich kündbar
Jahreshöchstleistung • Für medizinische Behandlungen unbegrenzt
• Für Behandlung von Fehlentwicklungen max. 5.000 €
Monatliche Kosten • Ab 42,04 € mit Selbstbeteiligung
• Ab 66,28 € ohne Selbstbeteiligung
• (Preisbeispiel lt. Anbieter für einjährigen Dackel oder Jack-Russell-Terrier)
Besonderheiten • Verzicht auf Kündigung seitens Gesellschaft nach Versicherungsfall und nach dem 3. Versicherungsjahr
• Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt möglich
• Zahnversicherung optional zubuchbar (u. a. für Extraktion, Wurzelbehandlungen, Füllungen)

Agila-Hundeversicherung

Bei der Agila-Hundeversicherung stehen drei Tarife zur Verfügung, wobei die Basic-Option lediglich Hunde bis zum 5. Geburtstag neu versichert. Du kannst allerdings auch Policen mit einem Höchstalter von 8 Jahren auswählen. Die reguläre einmonatige Wartezeit gilt nicht, wenn dein Tier aufgrund eines Unfalls oder eines Angriffs eines anderen Hundes behandelt werden muss. 

Ob Agila die beste Hunde(OP)-Versicherung für dich sein kann, liest du anhand der Leistungen aus der Tabelle ab.

Kategorie Details
Höhe der Rückerstattung • Tarifabhängig, bis zu 100 %
• Selbstbeteiligung möglich (abhängig vom Tarif und dem Alter des Tieres)
Versicherungsbeginn/Wartezeit • Keine Wartezeit bei Vorsorgeleistungen und nach Unfällen
• Für alle weiteren Leistungen 1 Monat Wartezeit
Umfang der Leistungen • Tiermedizinisch notwendige Behandlungen
• MRT-, CT-, Ultraschall- und Röntgen-Untersuchungen
• Laboruntersuchungen
• Kostenübernahme von Medikamenten
• Videosprechstunde/Telemedizin
• Zahnprophylaxe und -behandlungen inkl. Extraktion und Wurzelbehandlungen
• Physiotherapie
• Kosten für medizinisch notwendige Kastration (Tierkrankenschutz Exklusiv auch Kosten für nicht medizinisch notwendige Kastration)
• 100 € Gesundheitspauschale jährlich für Vorsorgeleistungen
Berücksichtigung mehrfacher Gebührensätze • Bis zu 4-facher Satz
Ausschluss bestimmter Tiere • Nein, aber unterschiedliche Monatsbeträge bei bestimmten Rassen möglich
Altersgrenze bei Versicherungsbeginn • Tarifabhängig 5/8 Jahre
Therapiefreiheit • Ja
Auslandsschutz • Ja, bis maximal 12 Monate
Laufzeiten und Fristen • 12 Monate Mindestlaufzeit
• Automatische Verlängerung auf weitere 12 Monate
• 1 Monat Kündigungsfrist nach 1 Jahr
Jahreshöchstleistung Kranken- und Unfallschutz:
• Basisschutz: max. 500 € + 20 % Selbstbeteiligung
• Standardschutz: max. 600 € ohne Selbstbeteiligung
• Exklusivschutz: max. 1.100 € ohne Selbstbeteiligung

OP-Schutz:
• Basisschutz: 2.500 € + 20 % Selbstbeteiligung
• Standardschutz: max. 3.000 € + 20 % Selbstbeteiligung ab dem 5. Geburtstag
• Exklusivschutz: unbegrenzt + 20 % Selbstbeteiligung ab dem 5. Geburtstag
Monatliche Kosten • Basis: ab 29,90 €
• Premium: ab 53,90 €
• Exklusiv: 77,49 €
Besonderheiten • Kein Ausschluss bestimmter Rassen, Übernahme von Behandlungskosten bei rassetypischen Erkrankungen
• 50 % Rabatt auf die Hundehaftpflichtversicherung bei Abschluss einer Hundekranken- oder OP-Versicherung
• Sehr niedrige Versicherungssumme bei Heilbehandlungen
• Ist das Tier älter als 5 Jahre, sinkt die Höhe der Kostenübernahme auf 80 %.

Uelzener-Hundekrankenversicherung

Die Uelzener-Hundekrankenversicherung war Mitte der 1980er-Jahre eine der ersten Hundekrankenversicherungen in Deutschland. Du wählst aus drei Tarifen, die sich vor allem im Erstattungslimit unterscheiden. Das reicht von 1.500 € im Basic-Tarif bis zu unbegrenzter Erstattung im Premium-Plus-Tarif. Die Leistungen der Hundekrankenversicherung mit Vollschutz sind im Vergleich solide. Das Angebot zählt jedoch zu den kostspieligsten. Verschiedene Leistungen bietet der Versicherer in kostenpflichtigen Zusatzpaketen an. Details zu den Konditionen verrät dir die Tabelle.

Kategorie Details
Höhe der Rückerstattung • Bis zu 100 %
Versicherungsbeginn/Wartezeit • 30 Tage
• 12 Monate bei Kastration
Umfang der Leistungen • Tiermedizinisch notwendige Behandlungen
• Alle OP-Methoden
• Röntgen-Behandlungen unter Narkose (ohne OP)
• OP-Vor- und Nachsorge
• Notdienstgebühr nach Unfall
• Max. 200 € Gesundheitspauschale für Prophylaxe (nicht im Basis-Tarif)
• Telemedizin
Berücksichtigung mehrfacher Gebührensätze • Ja, unabhängig von der GOT
Ausschluss bestimmter Tiere • Nein
Altersgrenze bei Versicherungsbeginn • Nein (Ausnahme: Premium-Plus-Tarif nur bis zum 6. Geburtstag abschließbar)
Therapiefreiheit • Ja
Auslandsschutz • Basis: 12 Monate europaweit
• Premium/Premium Plus: 12 Monate weltweit
Laufzeiten und Fristen • Flexibel
• Auch Laufzeiten unter 1 Jahr mit automatischem Vertragsende möglich
• 1 Monat Kündigungsfrist
Jahreshöchstleistung • Basis: 1.500 €
• Premium: 3.000 €
• Premium Plus: unbegrenzt
Monatliche Kosten • Basis: ab 47,60 €
• Premium: ab 73,76 €
• Premium Plus: ab 96,49 €
Besonderheiten • Keine Altershöchstgrenze
• Zusatzversicherungen optional zubuchbar:
– Reha (Physiotherapie, Osteopathie, Homöopathie, regenerative Therapien); 30 Tage Wartezeit
– Zahnzusatz (medizinisch notwendige Gebisskorrektur, Prothesen, Prophylaxe); 30 Tage Wartezeit
– Sonder-OP, (u. a. Herzerkrankungen und Behandlungen von Fehlentwicklungen); 1 Jahr Wartezeit
– Nutzungsrichtung Zuchthündin (Geburtshilfe, Welpen-Erstbehandlung- und Versicherung bis zu 12 Wochen)
• Kündigung nach Versicherungsfall beidseitig möglich

Stand: 28.03.2025

Welche Hundekrankenversicherung empfehlen Tierärzte?

Einen bestimmten Anbieter nennen die Experten nicht. Die Bundestierärztekammer empfiehlt allerdings explizit den Abschluss einer Versicherung für deinen vierbeinigen Freund. Diese sollte …

  • die freie Wahl des Tierarztes und Therapiefreiheit erlauben,
  • regelmäßige Prophylaxe und Impfungen, Operationen und Nachsorge abdecken,
  • mehrfache Gebührensätze übernehmen,
  • alle Leistungen transparent auflisten.

Hundekrankenversicherung im Vergleich – die besten Anbieter

Welche Tierkrankenversicherung ist die beste für deine Bedürfnisse? Unser Vergleich von Hundekrankenversicherungen mit Vollschutz zeigte hinsichtlich der Kosten und Leistungen deutliche Unterschiede.

Zu den günstigsten Anbietern mit einem umfangreichen Leistungspaket sowie vielen individuellen Optionen zählt Dalma. Der Anbieter erstattet je nach gewähltem Tarif 80, 90 oder 100 % der anfallenden Tierarztkosten, inklusive alternativen Heilverfahren und Physiotherapie – ohne dass du Zusatzpakete hinzubuchen musst. Mit 8 Jahren ist das maximale Alter bei Vertragsbeginn eines der höchsten bei den Hundeversicherungen im Vergleich. Pluspunkte sammelt Dalma auch für die schnelle Erstattung.

Petolo ist eine von zwei Hundeversicherungen im Test ohne Wartezeit. Dafür ist die Jahreshöchstleistung in den ersten zwei Versicherungsjahren vergleichsweise gering und erst im dritten Jahr unbegrenzt.

Barkibu wirbt auf seiner Website mit einem Verzicht auf Kündigung im Schadenfall selbst bei hohen Rechnungen. Laut AGB besteht jedoch beiderseits innerhalb der ersten 4 Jahre der Laufzeit ein Kündigungsrecht nach einem Leistungsfall. Außerdem gibt es keinen Tarif mit 100 % Kostenerstattung.

HanseMerkur bietet umfangreiche Leistungen bei fairen Preisen, jedoch keinen inkludierten Zahnschutz. Dafür ist ein Zusatzpaket abzuschließen. Der Versicherer erlaubt als einer der wenigen im Test eine direkte Abrechnung mit dem Tierarzt. Du brauchst also nicht in Vorleistung zu gehen.

Das Leistungspaket von Agila ist großzügig, umfasst etwa Zahnprophylaxe und -behandlungen. Dafür hat der Versicherer eine vergleichsweise geringe Altersgrenze von 5 bzw. 8 Jahren und die geringste Jahreshöchstleistung unter den Hundekrankenversicherungen im Vergleich.

Die Policen der Uelzener Versicherungen umfassen ein solides Leistungspaket, gehören allerdings zu den teuersten. Der Anbieter hat als Besonderheit Pakete für Zuchthunde im Portfolio sowie verschiedene Zusatzpakete, die bei speziellen Erkrankungen sinnvoll sein können. Für die Sonder-OP-Versicherung besteht allerdings eine einjährige Wartezeit.

Zusammengefasst

  • Hundekrankenversicherungen mit Vollschutz im Vergleich: Der Vergleich von sechs Hundekrankenversicherungen mit Vollschutz zeigt einige Unterschiede in Bezug auf Leistungspakete, Preise, Kündigungsfristen und Wartezeiten.
  • Gemeinsamkeiten: Alle bieten freie Arztwahl sowie Therapiefreiheit.
  • Unterschiede: Bei Kosten, Leistungsumfang und der Erstattungshöhe unterscheiden sie sich.
  • Welche ist die beste Hundeversicherung? Die Bedingungen variieren bei allen Anbietern je nach Rasse, Alter und Geschlecht des Tieres.
  • Vorteile von Dalma: Als besonders umfangreich, flexibel und transparent erweist sich bei Hundekrankenversicherungen im Vergleich das Angebot von Dalma mit individuellen Leistungen und freier Wahl der Erstattungsgrenze und -höhe.

Welche Hundekrankenversicherung ist die beste? Für deinen treuen Begleiter nur das Beste! Als eine der besten Hundeversicherungen im Vergleich stellt sich Dalma heraus. Der Versicherer punktet mit transparenten Leistungspaketen und erstattet bis zu 100 % der Tierarztkosten, auch für alternative Therapien, Physio- und Verhaltenstherapie sowie Zahnbehandlungen. Dalmas Inklusivleistungen zählen zu den umfangreichsten, die Tarife zu den flexibelsten im Test: Du entscheidest die Jahreshöchstgrenze und den Erstattungsanteil individuell. Fair sind ebenfalls die Laufzeiten. Dalma selbst schließt die Kündigung nach einem Schadenfall aus; du bist also auf der sicheren Seite und kannst deinem Hund auch in Zukunft die beste Behandlung zukommen lassen.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...