Wie erkenne ich, ob meine Katze Husten hat oder würgen muss?
Bei Katzen sind Husten und Würgen wegen Erbrechen oft schwer voneinander zu unterscheiden, da sie leicht verwechselt werden können.
Wie husten Katzen: Genauso wie der Mensch zieht auch die Katze, wenn sie hustet, unwillkürlich und plötzlich die Brustmuskeln zusammen. Dadurch ist es ihr möglich, Luft kräftig aus den Lungen zu stoßen. Husten ist ein natürlicher Reflex des Körpers, um störende Substanzen in den Atemwegen zu beseitigen: Es ist ein Abwehrmechanismus des Körpers.
Eine Katze, die kurz davor ist, sich zu übergeben, zeigt oft deutliche Anzeichen. Sie führt krampfartige Nackenbewegungen durch, die Schluckbewegungen ähneln, oft begleitet von wiederholtem Gähnen. Wenn du bemerkst, dass deine Katze eine gebückte Haltung nahe dem Boden einnimmt und ihre Atmung unregelmäßig ist, wird sie sich möglicherweise in absehbarer Zeit übergeben. Ebenso kannst du Kontraktionen des Bauches beobachten, die dazu dienen, den Mageninhalt auszuwerfen. Während dieser Episode kann es sein, dass deine Katze komisch hustet und würgt. Ebenfalls könnte ein erhöhter Speichelfluss auftreten.

Husten bei Katzen und seine Ursachen
a. Katze hustet wegen Rachenreizung
Zigarettenrauch, Staub oder Pollen können bei Katzen eine Rachenreizung hervorrufen und damit die Ursache für Husten sein. Diese Faktoren sind die häufigsten Gründe für Reizungen im Rachen und können erklären, warum bei einer Katze würgender Husten auftritt.
b. Meine Katze hustet komisch wegen Atembeschwerden
Infektionen
Katze hustet und würgt Schleim: Virale oder bakterielle Infektionen der oberen Atemwege können Atembeschwerden verursachen, wobei Husten und Würgen bei Katzen ein Begleitsymptom ist.
Der Katzenschnupfen ist eine hochansteckende Krankheit, die durch ein Virus hervorgerufen wird und eine Entzündung des Atemsystems verursacht. Er kann mit einer Erkältung bei uns Menschen verglichen werden. Zu den Symptomen gehören Husten, Niesen, eitrige Absonderungen im Bereich der Augen und eine laufende Nase. Wenn deine Katze also hustet und Schleim erbricht, kann eine Infektion dahinterstecken.
Allergien
Warum hustet meine Katze so oft? Zusätzlich zu Atemwegsinfektionen können allergische Reaktionen auf Substanzen wie Zigarettenrauch oder Staub Husten bei Katzen verursachen. Allergene können eine Reizung der Atemwege auslösen, die dazu führt, dass die Katze hustet, um die Reizstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Asthma
Felines Asthma ist eine häufige Krankheit. Es handelt sich um eine chronische Atemwegserkrankung, die oft durch Allergien ausgelöst wird. Wenn eine asthmatische Katze Allergene einatmet, können sich ihre Atemwege verengen, was einen trockenen, krampfartigen Husten hervorruft. Das Husten und Würgen kann bei Katzen manchmal so stark sein, dass es wie ein Versuch aussieht, sich zu übergeben.
c. Fremdkörper
Warum hustet meine Katze? Das Einatmen eines Fremdkörpers wie Gräser oder Fäden gehört zu den Hauptursachen für Husten bei deinem Mitbewohner. Wenn jedoch ein Fremdkörper in der Luftröhre festsitzt, ist eine sofortige tierärztliche Betreuung notwendig.
d. Zahnprobleme
Hat deine Katze eine Zahninfektion, kann sich diese unbemerkt in ihrem Rachen ausbreiten. Symptome wie Schmerzen und Husten können dann auftreten.
e. Tumore und Polypen
Eine weitere Ursache für Atemprobleme, Husten und Würgen bei Katzen kann das Auftreten oder das Wachsen eines Tumors im Halsbereich sein. Auch kleinere Wucherungen wie Polypen können Beschwerden und Unwohlsein verursachen.
Sind Tumore bösartig, können sie als Krebs klassifiziert werden: Eine schnelle Behandlung durch die Tierärztin oder den Tierarzt erhöht die Heilungschancen der Katze.
Katze würgt und hustet ohne Erbrechen
Wenn deine Katze hustet, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie sich übergeben wird. Husten und Krämpfe, die zum Erbrechen führen, haben unterschiedliche Ursachen und nicht denselben Zweck für den Körper.
Hier ist eine Tabelle, die dir helfen kann, Husten von Erbrechen zu unterscheiden:
Eine Katze, die hustet, muss nicht zwangsweise erbrechen.
Katze hustet und würgt, was tun?
a. Dringlichkeit und Warnzeichen erkennen
Beobachte dein Tier aufmerksam, um Warnzeichen zu erkennen und festzustellen, ob die Situation dringend ist. Du kannst auch Videos von deinem Mitbewohner während der Hustenanfälle machen, um deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt die Diagnose zu erleichtern.
Achte auf Anzeichen wie Husten, pfeifende Atmung, erhöhte Atemfrequenz und Müdigkeit. Diese können darauf hindeuten, dass dein Tier an Asthma leidet.
Wenn du glaubst, dass ein Objekt in der Kehle deiner Katze festsitzt, suche sofort eine Tierärztin oder einen Tierarzt auf, um eine gründliche Untersuchung und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
b. Bewertung der Umgebung (Staub, Rauch, Gerüche)
Um deiner hustenden Katze Erleichterung zu verschaffen, stelle sicher, dass ihre Umgebung sauber und frei von potenziellen Allergenen ist. Vermeide das Rauchen im Haus und überprüfe, dass der Schlaf- und Ruheraum deiner Katze gut gepflegt ist.
c. Anpassung der Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
Katze hustet und würgt nach Essen: Die Ernährung ist wesentlich für das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer vierbeinigen Mitbewohner, auch wenn sie Atemprobleme haben. Feuchte Nahrung kann deiner Katze bei Würgen und Husten Erleichterung verschaffen. Aufgrund einer Futterallergie kann es zu Reizungen im Rachen kommen.
Es ist wichtig, deine Tierärztin oder deinen Tierarzt zu konsultieren, um dich über geeignete Nahrungsmittel für deine Katze beraten zu lassen!
d. Meine Katze hustet, wann zum Tierarzt?
Hat deine Katze einen anhaltenden oder häufigen Husten, ist es unerlässlich, einen Termin mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt zu vereinbaren. Diese können die zugrunde liegende Ursache des Hustens feststellen und eine geeignete Behandlung in die Wege leiten.
In solchen Momenten kann die Katzeversicherung von Dalma eine große Unterstützung sein. Sie übernimmt bis zu 100 % deiner Tierarztkosten. Mit Dalma sicherst du deinem Vierbeiner die nötige Behandlung bei asthmatischen Beschwerden oder anderen Gesundheitsproblemen ohne finanzielle Sorgen zu. So kannst du deinem Liebling auch mal ein Leckerli gönnen. Eine Win-win-Situation für dich und dein Haustier!
e. Katze hustet, was tun: Hausmittel
Es gibt Wege, die Symptome deiner Katze auch von zu Hause aus zu lindern, damit sie wieder gesund und munter wird. Wichtig ist, die Ursachen des Hustens zu identifizieren und die Behandlungsempfehlung des Tierarztes strikt zu befolgen.
Um Husten bei deiner Katze zu vermeiden, kann regelmäßiges Bürsten hilfreich sein. Wenn deine Katze es zulässt, kann ihr das Bürsten Linderung verschaffen, indem es lose Haare entfernt, die sonst zu Haarballen führen könnten. Diese können nämlich den Rachen reizen und Husten verursachen.
Wie bringe ich meine Katze dazu, einen Haarballen auszuspucken?
Warum hustet meine Katze? Haarballen können bei unseren Katzen Husten verursachen. Während der Fellpflege nimmt die Katze Haare auf, die manchmal zu Ballen im Verdauungstrakt werden.
Um einen in ihrer Kehle befindlichen Haarballen auszuspucken, zeigt deine Katze ein charakteristisches Verhalten, das sich mitunter durch Würgegeräusche auszeichnet. Haarballen reizen die Kehle der Katze und es ist ganz natürlich für sie, sie loszuwerden, um Darmverschlüsse zu vermeiden.
Um deiner Katze zu helfen, die Haarballen loszuwerden, gibt es ein einfaches und wirksames Heilmittel: Katzenkraut. Es unterstützt das Lösen von Haarballen, indem es das Hochwürgen fördert. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es von Katzen auf natürliche Weise aufgenommen wird! Falls deine Katze draußen herumläuft, ist es wahrscheinlich, dass sie selbst davon frisst.
Meine Katze kann nicht erbrechen und hat Krämpfe, was tun?
Es ist wichtig, so schnell wie möglich eine Tierärztin oder einen Tierarzt zu konsultieren, wenn deine Katze nicht erbrechen kann und Symptome wie Appetitlosigkeit oder Abgeschlagenheit zeigt.
Hier ist eine Tabelle mit Dingen, die du tun oder vermeiden solltest, wenn deine Katze nicht erbrechen kann: