Grannen: Gefährliches Gewächs für Katzen
Grannen sind ein Teil der Pflanzen, die der Familie der Gräser angehören. Sie haben eine charakteristische Pfeilform mit einer Spitze und vielen Borsten, die leicht im Fell von Tieren haften bleiben können. 💚

In welcher Jahreszeit kommen Grannen vor?
Die Grannensaison zieht sich hauptsächlich von Mai bis September und fällt dadurch leider in die Zeit, in der unsere pelzigen Freunde am häufigsten draußen sind.
Symptome: Wie erkenne ich, ob meine Katze eine Granne hat?
a. Meine Katze schüttelt den Kopf oder kratzt sich am Ohr
Wenn sich dein Mitbewohner am Ohr kratzt oder den Kopf schüttelt, ist es wahrscheinlich, dass sich eine Granne im Ohr festgesetzt hat. Die Symptome können allerdings auch bei Ohrenentzündungen oder anderen Krankheiten auftreten.
b. Meine Katze hat ein rotes und tränendes Auge
Grannen können sich bei Katzen zwischen die Bindehaut oder hinter das dritte Augenlid setzen. In diesem Fall hat deine Katze sicherlich ein rotes Auge mit Sekreten. Eine Granne im Auge einer Katze kann besonders schmerzhaft sein und erfordert umgehend tierärztliche Hilfe.
c. Meine Katze niest oder hat eine laufende Nase
Wenn eine Granne in die Nase deiner Katze eingedrungen ist, kann es sein, dass sie häufig niest, einen anhaltenden Husten oder eine laufende Nase hat. In der Regel läuft die Nase in diesem Fall nur auf einer Seite.
d. Meine Katze leckt oder beißt an einer Pfote
Grannen verfangen sich gerne im Fell der Pfoten unserer Mitbewohner, was das Eindringen zwischen den Zehen erleichtert. Wenn deine Katze gestresst wirkt oder mit einer ihrer Pfoten humpelt, konsultiere eine Tierärztin oder einen Tierarzt.
e. Meine Katze hat einen Abszess oder eine Schwellung
Wenn eine Granne die Haut durchdringt, entsteht in der Regel eine Schwellung. Das ist schmerzhaft für deinen Mitbewohner, und du kannst manchmal sogar den Eintrittspunkt in Form eines kleinen Lochs erkennen. In diesem Fall ist ein Besuch bei der Tierärztin oder dem Tierarzt notwendig, um die Granne zu entfernen.
f. Meine Katze hat Fieber
Es ist in sehr seltenen Fällen möglich, dass die Anwesenheit einer Granne mit Fieber bei unseren Mitbewohnern verbunden ist. Dann ist die Granne migriert und hat irgendwo im Körper einen Abszess oder eine Sekundärinfektion verursacht.
Wie handelt man bei einer Granne bei einer Katze?
Wenn dein Mitbewohner klinische Anzeichen zeigt, die durch eine Granne verursacht worden sein könnten, vereinbare schnell einen Termin bei der Tierärztin oder dem Tierarzt. Je früher das Problem erkannt wird, desto einfacher ist es zu behandeln.
Wie entfernt man eine Granne bei einer Katze?
a. Granne selbst entfernen
Wenn du eine Granne auf deiner Katze siehst, kannst du versuchen, sie vorsichtig mit einer Pinzette zu entfernen. Andernfalls lass eine Tierärztin oder einen Tierarzt die Aufgabe erledigen.
b. Entfernung durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt
Abhängig davon, wo sich die Granne befindet, wird die passende Methode der Entfernung gewählt. Befindet sich die Granne im Ohr oder in der Nase, wird ein Endoskop benötigt, um sie herauszuholen. Ist sie zwischen den Pfotenballen eingedrungen, muss die Haut eingeschnitten und die Granne mit chirurgischen Instrumenten gesucht werden. In allen Fällen ist häufig eine Vollnarkose notwendig.
Chirurgische Eingriffe können teuer sein, daher kann es sinnvoll sein, eine Katzenversicherung abzuschließen, um deinen Mitbewohner zu schützen.
Wie verhindert man Grannen bei Katzen?
a. Kontrolle nach jedem Ausgang
Jedes Mal, wenn deine Katze von einem Spaziergang zurückkommt, nutze die Gelegenheit, mit ihm zu kuscheln und ihn von allen Seiten zu betrachten. Schau dir vor allem Ohren, Augen, Pfoten und Schwanz an. So kannst du die sichtbaren Grannen entfernen, bevor sie Schaden anrichten.
b. Pflege und Bürsten
Das regelmäßige Bürsten deiner Katze kann dir helfen, Grannen zu entfernen, die du auf den ersten Blick nicht gesehen hättest.
Häufig gestellte Fragen zu Grannen bei Katzen
a. Meine Katze hat eine Granne verschluckt, was tun?
Wenn du glaubst, dass dein Mitbewohner eine Granne verschluckt hat, kontaktiere sofort die Tierärztin oder den Tierarzt, um dich zum weiteren Vorgehen beraten zu lassen. 🐾
b. Kann eine Granne von selbst herauskommen?
Die Pfeilform von Grannen führt dazu, dass sie nur in eine Richtung vorankommen können: ins Innere des Tieres. Es ist daher nahezu unmöglich, dass die Granne von alleine herauskommt.
c. Was ist das Risiko für meine Katze, wenn die Granne nicht entfernt wird?
Wenn dein Mitbewohner eine Granne hat, die nicht entfernt wird, kann dies zu einer Sekundärinfektion und einem Abszess führen. Im Fall einer Granne im Ohr kann es sogar zu einer Trommelfellperforation kommen. In den schwersten Fällen kann eine Blutvergiftung auftreten. Zögere nicht, deine Tierärztin oder deinen Tierarzt zu kontaktieren!