Katzenversicherung für Wohnungskatzen – Sorgloser Schutz für deine Hauskatze

Auch Wohnungskatzen können krank werden oder sich verletzen – und Tierarztkosten können schnell hoch sein. Eine Katzenversicherung für Wohnungskatzen schützt dich vor unerwarteten Ausgaben und sorgt dafür, dass deine Hauskatze die bestmögliche medizinische Versorgung erhält. Erfahre, warum sich eine Versicherung auch für reine Wohnungskatzen lohnt und welche Leistungen Dalma dir bietet.

Schütze deine Wohnungskatze vor hohen Tierarztkosten! Erfahre, warum auch reine Hauskatzen eine Katzenversicherung brauchen – mit umfassendem Schutz von Dalma.

Zusammenfassung

Schütze deine Wohnungskatze vor hohen Tierarztkosten! Erfahre, warum auch reine Hauskatzen eine Katzenversicherung brauchen – mit umfassendem Schutz von Dalma.

Warum ist eine Katzenversicherung für Wohnungskatzen sinnvoll?

Auch eine Wohnungskatze kann krank werden oder sich verletzen – sei es durch eine chronische Erkrankung, Verdauungsprobleme oder einen Unfall. Eine Katzenversicherung für Wohnungskatzen hilft dir, unerwartete Tierarztkosten abzusichern und deiner Katze die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten.

Dalma übernimmt die Kosten für Behandlungen, Medikamente und Vorsorgeleistungen – und das mit voller Transparenz und ohne versteckte Gebühren

Braucht eine Wohnungskatze wirklich eine Versicherung?

Viele Halter:innen gehen davon aus, dass eine reine Hauskatze weniger anfällig für Krankheiten ist als eine Freigängerkatze. Zwar ist das Unfallrisiko geringer, doch gesundheitliche Probleme treten auch bei reinen Wohnungskatzen auf.

Typische Hauskatze-Krankheiten, die hohe Tierarztkosten verursachen können, sind:

  • Harnwegserkrankungen: Besonders häufig bei Wohnungskatzen, da sie oft weniger trinken und sich weniger bewegen.
  • Zahnprobleme: Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder FORL sind weit verbreitet und oft schmerzhaft.
  • Übergewicht: Wohnungskatzen sind oft weniger aktiv, was zu Gelenkproblemen und Diabetes führen kann.
  • Magen-Darm-Probleme: Verdauungsbeschwerden sind eine der häufigsten Ursachen für Tierarztbesuche.
  • Allergien und Hautprobleme: Auch Wohnungskatzen reagieren auf Futterbestandteile oder Umweltreize.

Auch wenn Wohnungskatzen nicht draußen mit anderen Tieren in Kontakt kommen, sind regelmäßige Impfungen wichtig. Einige Erreger können durch Menschen oder Gegenstände in die Wohnung gelangen. Dalma übernimmt die Kosten für Schutzimpfungen im Rahmen des Vorsorge-Budgets gegen z.B.:

  • Katzenschnupfen
  • Katzenseuche
  • Tollwut (je nach individueller Empfehlung)

Da einige Erkrankungen langfristige Behandlungen oder sogar Operationen erfordern, kann eine Hauskatzen-Versicherung helfen, die Tierarztkosten zu decken.

Gut zu wissen: Dalma bietet individuelle Versicherungslösungen – von OP-Schutz bis zur umfassenden Krankenversicherung, die auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen abdeckt.

Leistungen der Katzenversicherung für Wohnungskatzen

Leistung OP-Versicherung Krankenversicherung (Vollschutz)
Chirurgische Eingriffe
Heilbehandlungen X
Klinikaufenthalte ✓ (30 Tage) ✓ (30 Tage)
Medikamente & Nachsorge
Alternative Behandlungen (z. B. Physiotherapie) ✓ (bis 30 Tage) ✓ (unbegrenzt)
Vorsorgeleistungen (z. B. Impfungen, Zahnpflege) X
Verhaltenstherapie X
Online-Tierarzt
Notfall-Unterbringung ✓ (bis 250 €) ✓ (bis 250 €)

Detaillierte Leistungsübersicht ansehen:
Hier klicken

Hauskatze versichern lassen – So funktioniert es

  1. Informationen zu deiner Wohnungskatze und dir angeben. Anschließend Angebot berechnen lassen – Schnell und einfach online:
    Jetzt Angebot erstellen
  2. Tarif auswählen & Versicherung abschließen
  3. Rechnungen einreichen & Erstattung erhalten

Falls du noch Fragen hast, kannst du eine persönliche Beratung vereinbaren: Termin buchen

Häufige Fragen zur Katzenversicherung für Wohnungskatzen

Sind Hauskatzen weniger anfällig für Krankheiten?

Wohnungskatzen sind vor vielen Gefahren geschützt, können aber dennoch unter Hauskatze-Krankheiten wie Zahnproblemen, Verdauungsbeschwerden oder Allergien leiden.

Welche Versicherung eignet sich für eine Wohnungskatze?

Die OP-Versicherung deckt chirurgische Eingriffe ab, während die Krankenversicherung zusätzlich Vorsorgeleistungen, alternative Behandlungen und Verhaltenstherapie beinhaltet.

Wann ist es sinnvoll, eine Wohnungskatze zu versichern?

Eine Versicherung lohnt sich, sobald deine Katze ins Haus kommt – besonders, weil einige Leistungen Wartezeiten haben. Unser lebenslanger Versicherungsschutz ist allen Katzen vorbehalten, die älter als 2 Monate und jünger als 9 Jahre sind.

Zusammengefasst

  • Wohnungskatzen können trotz geringerer Unfallgefahr krank werden und Tierarztkosten verursachen.
  • Häufige Krankheiten bei Wohnungskatzen sind Harnwegserkrankungen, Zahnprobleme, Übergewicht, Magen-Darm-Beschwerden und Allergien.
  • Impfungen sind auch für Wohnungskatzen wichtig, da Erreger über Menschen oder Gegenstände eingeschleppt werden können.
  • Dalma bietet Versicherungsschutz von OP-Schutz bis zur umfassenden Krankenversicherung inklusive Vorsorge.
  • Die Versicherung übernimmt Kosten für Behandlungen, Operationen, Medikamente, Vorsorge und alternative Therapien.
  • Individuelle Tarife ermöglichen maßgeschneiderten Schutz für deine Wohnungskatze.
  • Versicherungsschutz lohnt sich besonders frühzeitig, da Wartezeiten bei manchen Leistungen gelten.
  • Eine Katzenversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit und optimale medizinische Versorgung.
  • Artikel von
    Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

    Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

    Diesen artikel teilen
    mehr entdecken

    Zum selben Thema ...