Warum ist eine Katzenversicherung für Wohnungskatzen sinnvoll?
Auch eine Wohnungskatze kann krank werden oder sich verletzen – sei es durch eine chronische Erkrankung, Verdauungsprobleme oder einen Unfall. Eine Katzenversicherung für Wohnungskatzen hilft dir, unerwartete Tierarztkosten abzusichern und deiner Katze die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten.
Dalma übernimmt die Kosten für Behandlungen, Medikamente und Vorsorgeleistungen – und das mit voller Transparenz und ohne versteckte Gebühren
Braucht eine Wohnungskatze wirklich eine Versicherung?
Viele Halter:innen gehen davon aus, dass eine reine Hauskatze weniger anfällig für Krankheiten ist als eine Freigängerkatze. Zwar ist das Unfallrisiko geringer, doch gesundheitliche Probleme treten auch bei reinen Wohnungskatzen auf.
Typische Hauskatze-Krankheiten, die hohe Tierarztkosten verursachen können, sind:
- Harnwegserkrankungen: Besonders häufig bei Wohnungskatzen, da sie oft weniger trinken und sich weniger bewegen.
- Zahnprobleme: Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder FORL sind weit verbreitet und oft schmerzhaft.
- Übergewicht: Wohnungskatzen sind oft weniger aktiv, was zu Gelenkproblemen und Diabetes führen kann.
- Magen-Darm-Probleme: Verdauungsbeschwerden sind eine der häufigsten Ursachen für Tierarztbesuche.
- Allergien und Hautprobleme: Auch Wohnungskatzen reagieren auf Futterbestandteile oder Umweltreize.
Auch wenn Wohnungskatzen nicht draußen mit anderen Tieren in Kontakt kommen, sind regelmäßige Impfungen wichtig. Einige Erreger können durch Menschen oder Gegenstände in die Wohnung gelangen. Dalma übernimmt die Kosten für Schutzimpfungen im Rahmen des Vorsorge-Budgets gegen z.B.:
- Katzenschnupfen
- Katzenseuche
- Tollwut (je nach individueller Empfehlung)
Da einige Erkrankungen langfristige Behandlungen oder sogar Operationen erfordern, kann eine Hauskatzen-Versicherung helfen, die Tierarztkosten zu decken.
Gut zu wissen: Dalma bietet individuelle Versicherungslösungen – von OP-Schutz bis zur umfassenden Krankenversicherung, die auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen abdeckt.
Leistungen der Katzenversicherung für Wohnungskatzen
Detaillierte Leistungsübersicht ansehen:
Hier klicken
Hauskatze versichern lassen – So funktioniert es
- Informationen zu deiner Wohnungskatze und dir angeben. Anschließend Angebot berechnen lassen – Schnell und einfach online:
Jetzt Angebot erstellen - Tarif auswählen & Versicherung abschließen
- Rechnungen einreichen & Erstattung erhalten
Falls du noch Fragen hast, kannst du eine persönliche Beratung vereinbaren: Termin buchen
Häufige Fragen zur Katzenversicherung für Wohnungskatzen
Sind Hauskatzen weniger anfällig für Krankheiten?
Wohnungskatzen sind vor vielen Gefahren geschützt, können aber dennoch unter Hauskatze-Krankheiten wie Zahnproblemen, Verdauungsbeschwerden oder Allergien leiden.
Welche Versicherung eignet sich für eine Wohnungskatze?
Die OP-Versicherung deckt chirurgische Eingriffe ab, während die Krankenversicherung zusätzlich Vorsorgeleistungen, alternative Behandlungen und Verhaltenstherapie beinhaltet.
Wann ist es sinnvoll, eine Wohnungskatze zu versichern?
Eine Versicherung lohnt sich, sobald deine Katze ins Haus kommt – besonders, weil einige Leistungen Wartezeiten haben. Unser lebenslanger Versicherungsschutz ist allen Katzen vorbehalten, die älter als 2 Monate und jünger als 9 Jahre sind.