Hundeernährung
Eine gute Ernährung ist essentiell für die Gesundheit eines Hundes. Wenn es darum geht, welches Hundefutter das Beste ist, können viele Fragen auftauchen. Wir geben dir alle relevanten Infos!
Eine gute Ernährung ist essentiell, damit dein Hund gesund bleibt, wächst und glücklich ist. Wenn es darum geht, welches Hundefutter das Beste ist, können viele Fragen auftauchen. Aber keine Sorge! Wir geben dir alle relevanten Infos.
Was ist die richtige Ernährung für welches Alter?
Die Wahl der richtigen Ernährung beginnt bei vielen Hundebesitzern mit der Frage, welches Hundefutter für Welpen passend ist. Später geht es darum, welches Hundefutter wirklich gut ist für erwachsene Hunde. So wirst du den Bedürfnissen deines Vierbeiners in jeder Phase seines Lebens gerecht. Lass uns nun die Unterschiede betrachten!
a. Welche Nahrung für den Welpen?
Ein Welpe ist ein Energiebündel, das uns mit Liebe erfüllt. Um ihm die gleiche Liebe zurückzugeben, muss seine Ernährung seinen Bedürfnissen entsprechen. Seine Ernährung muss reichhaltig sein, um ihm Energie für sein Wachstum zu geben. Denn einige Rassen können in den Wachstumsphasen 1 Kilo pro Woche zunehmen. Ergänzt wird das Futter mit Vitaminen und Mineralien. Zudem sollte man bei den sogenannten Riesenrassen (also zum Beispiel Doggen, Leonberger oder Mastiffs) darauf achten, ein abgestimmtes Welpenfutter zu geben, welches ein optimales Wachstum garantiert.
b. Welche Nahrung für erwachsene Hunde?
Sobald dein Hund erwachsen ist, ändern sich seine Bedürfnisse. Einige Rassen sind aktiver, andere häuslicher, Veränderungen wie eine Sterilisation können Einfluss auf den Nährstoffbedarf des Hundes haben. Wenn du die Energiedichte jeder Ration verringerst, verhinderst du, dass dein Hund übergewichtig wird. Das muss jedoch nicht unbedingt bedeuten, das Volumen zu reduzieren. Ein gutes Futter sollte deinen Hund satt machen. Es gibt kalorienärmeres Trockenfutter, das mehr Volumen hat und sicherstellt, dass dein Hund einen vollen Bauch bekommt, ohne zuzunehmen.
.webp)
c. Welche Nahrung für alte Hunde?
Da ein Senior nicht mehr im Wachstum ist und seine körperliche Aktivität reduziert, muss auch seine Ernährung angepasst werden. Du solltest Wert legen auf eine Erhöhung der Antioxidantien zur Unterstützung der Gehirnfunktion und die Anwesenheit von Chondroprotektoren zur Unterstützung von Hüften und Knien deines Begleiters.
Merke! Welpen und Senioren sind unterschiedlich, ebenso sind es ihre Bedürfnisse. Daher sollte das Sortiment an Hundefutter angepasst werden, um ein gutes Wachstum zu gewährleisten oder dafür zu sorgen, dass der Hund seine Linie hält. Als Welpen gelten Hunde zwischen 2 Monaten und 1 bis 1,5 Jahren, erwachsene Hunde sind bis zu 7 bis 8 Jahre alt, ältere Hunde gelten als Senioren.
Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.
Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.
Welche Arten von Hundefutter gibt es?
Da nun die Bedürfnisse geklärt sind, stellst du dir sicher die Frage: Welches Hundefutter ist für meinen Hund passend?
a. Hausgemachte Ernährung für Hunde
Wenn du gerne kochst, könntest du versucht sein, das Futter für deinen Vierbeiner selbst zuzubereiten. Dabei gilt es, auf das Gleichgewicht der Mahlzeiten zu achten. Deine Tierärztin oder dein Tierarzt kann dir dabei helfen. Beachte bei der Zubereitung, dass Folgendes erforderlich ist:
- eine Energiequelle
- eine Proteinquelle
- eine Quelle für essenzielle Fettsäuren (Fischöl als eine der ausgewogensten)
- eine Faserquelle (wie Zucchini)
- ein Mineral- und Vitaminergänzungsmittel
Futter für den Hund selbst zuzubereiten, zieht immer mehr Menschen an. Neben dem Wissen, womit der Hund genau ernährt wird, ist das Kochen für deinen Hund eine echte Freude. Beachte jedoch, dass du das Gleichgewicht der Rationen genau überwachen musst, um Wachstumsprobleme zu vermeiden – insbesondere bei einem Welpen. Es kann zudem mehr Zeit in Anspruch nehmen und teurer sein. Aber wenn man liebt, zählt man nicht.
Vorteile und Nachteile einer hausgemachten Ernährung für einen Hund
Vorteile
- Kontrolle der Qualität der Zutaten: Wenn du die Ernährung deines Hundes selbst vorbereitest, kannst du frische und qualitativ hochwertige Zutaten wählen, um ihm eine gesunde Ernährung zu bieten.
- Anpassung an spezifische Bedürfnisse: Du kannst die Rezepte an die speziellen Bedürfnisse deines Hundes anpassen (Allergien, diätetische Anforderungen).
- Vermeidung unerwünschter Zusatzstoffe: Industriell hergestelltes Hundefutter kann Konservierungsstoffe, Farbstoffe und andere unerwünschte Zusatzstoffe enthalten. Wenn du selbst kochst, kannst du solche Zutaten vermeiden.
Nachteile
- Zeit und Aufwand: Die Zubereitung von hausgemachter Ernährung für deinen Hund kann viel Zeit und Mühe erfordern und langfristig schwierig umzusetzen sein.
- Kenntnisse über die Ernährung des Hundes erforderlich: Um eine ausgewogene Ernährung für deinen Hund vorzubereiten, ist es wichtig, die spezifischen Ernährungsbedürfnisse des Tieres zu verstehen. Dies erfordert eine gewisse Fachkenntnis oder die Beratung durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt.
- Kosten: Qualitativ hochwertige Zutaten für die Ernährung deines Hundes können teurer sein als industriell hergestelltes Hundefutter.
b. Industrielle Ernährung für Hunde
Die meisten Hunde erhalten die sogenannte industrielle Ernährung. Dazu gehören sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter für Hunde. Sie sparen Zeit und Geld und erfordern kein präzises Vorgehen. Während die Qualität von frischem Gemüse und Fleisch von Saison zu Saison variieren kann, garantieren industrielle Qualitätsstandards eine Stabilität in der Zubereitung. Ebenso kann dich deine Tierärztin oder dein Tierarzt bei spezifischen Erkrankungen (Verdauung, Nieren, hypoallergen usw.) mit spezifischen Nahrungsmitteln versorgen, die Teil der Behandlung sind (Auswahl von Proteinen, Reduzierung bestimmter Allergene usw.).
Wenn du beim Anblick von Trockenfutter nicht begeistert bist, denk dran, dass dein Hund einen viel geringer entwickelten Geschmackssinn hat als du und mehr Wert auf Geruch und Textur legt.
Vorteile und Nachteile einer industriellen Ernährung für einen Hund
Vorteile
- Praktisch: Der Kauf von industriellem Hundefutter ist praktisch, da es in Tiergeschäften und online verfügbar ist.
- Ernährungsbalance garantiert: Die meisten industriell produzierten Hundefutter wurden entwickelt, um eine vollständige Ernährungsbalance für Hunde gemäß den Branchenstandards zu bieten.
- Gesparte Zeit: Es erfordert keine Zeit oder Mühe, die Ernährung deines Hundes vorzubereiten.
- Haltbarkeit: Industriell hergestelltes Hundefutter hat eine längere Haltbarkeit und kann daher leichter gelagert werden.
Nachteile
- Unsicherheit über die Qualität der Zutaten: Eventuell weißt du nicht sicher, welche Qualität die Zutaten von industriell hergestelltem Hundefutter hat.
- Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe: Einige industrielle Nahrungsmittel können Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe enthalten, die langfristig schädlich sein können.
- Könnte teurer sein: Der Kauf von hochwertiger industrieller Nahrung kann teurer sein als die Zubereitung einer hausgemachten Ernährung für deinen Hund.
- Schwierigkeit bei der Anpassung an spezifische Bedürfnisse: Es kann schwierig sein, ein industrielles Hundefutter zu finden, das den spezifischen Bedürfnissen deines Hundes entspricht (Allergien, spezielle Diäten).
c. BARF-Ernährung
Die BARF-Ernährung (oder biologisch angemessene rohe Kost) ist eine Ernährungsweise, die versucht, die natürliche Ernährung des Hundes nachzubilden. Sie enthält rohe Fleischstücke, aber auch Gemüse und Obst sowie Öle. Der Fütterungsstil kommt hausgemachtem Hundefutter recht nahe – mit denselben Risiken und Vorteilen. Es wird zudem berichtet, dass durch das Kauen der Knochen eine gründlichere Reinigung der Zähne erfolgt. Es wird jedoch empfohlen, keine Knochen zu verfüttern, da das Risiko einer Perforationen des Verdauungstrakts durch die Knochen zu hoch ist. Welches Hundefutter den höchsten Fleischanteil hat, wird im Zusammenhang mit dieser Fütterungsmethode häufig gefragt.
Merke! Zwei Fütterungsarten stehen hauptsächlich im Widerspruch: industriell und hausgemacht (hausgemachte Ration, BARF und seine Derivate usw.). In beiden Fällen müssen die Rationen ausgewogen und an den Lebensstil und die Besonderheiten deines Hundes angepasst sein. Zögere nicht, deine Tierärztin oder deinen Tierarzt zu konsultieren, um die genauen Mengen für jedes Nahrungsmittel berechnen zu lassen. Zudem kann es empfehlenswert sein, ebenfalls eine auf Ernährung spezialisierte Tierärztin oder einen Spezialisten zu konsultieren.
Vor- und Nachteile der BARF-Ernährung
Vorteile
- Natürlich: Enthält rohe, natürliche Nährstoffe.
- Zutatenkontrolle: Du kontrollierst die Zutaten und kannst ungewollte Zusatzstoffe vermeiden.
- Zahngesundheit: Rohe Knochen fördern gesunde Zähne und Zahnfleisch.
Nachteile
- Vergiftungsrisiko: Bei unsachgemäßer Vorbereitung der Ernährung erhöhtes Risiko vorhanden.
- Kosten: Die Zutaten können teuer sein.
- Risiken: erhöhtes Risiko von Infektionskrankheiten wie z. B. Salmonellose
d. Nassfutter für Hunde
Nassfutter besteht aus weichen oder konservierten Lebensmitteln wie Pasteten oder Nassfutterbeuteln. Anders als Trockenfutter hat es einen höheren Wasser- und Fettgehalt, was es für manche Hunde attraktiver macht. Es wird in Dosen oder Frischebeuteln verkauft und kann allein gegeben oder mit Trockenfutter gemischt werden.
Nassfutter bietet potenziell eine bessere Hydratation und einen besseren Geschmack für wählerische Esser oder Hunde mit Zahnproblemen. Dies sollte jedoch mit einer Tierärztin oder einem Tierarzt besprochen werden, um sicherzustellen, dass das Futter den Bedürfnissen deines Hundes entspricht. Nassfutter kann teurer sein und eine kürzere Haltbarkeit haben. Wenn du dich fragst, welches Hundefutter wirklich gut ist, kann ein Vergleich zwischen feuchtem und trockenem Futter hilfreich sein.
Vor- und Nachteile von Feuchtfutter
Vorteile
- Leckeres Aroma: Ein höherer Wasser- und Fettgehalt sorgt für Geschmack.
- Hydratation: Höherer Wassergehalt unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme.
- Für Zahnprobleme geeignet: Das Futter ist leichter zu kauen.
Nachteile
- Haltbarkeitsgrenze: Das Futter muss im Kühlschrank aufbewahrt werden und hat eine kürzere Haltbarkeit.
- Kosten: Nassfutter ist teurer als Trockenfutter.
- Risiko, eine Vorliebe zu entwickeln: Manche Hunde ziehen es vor, nur nasse Nahrung zu bekommen.
e. Bio-Ernährung für Hunde
Bio-Ernährungsweisen bestehen aus organischen Zutaten und werden nach ökologischen und strengen ethischen Standards produziert. Dies wird von unabhängigen Organisationen zertifiziert. Die Zutaten werden ohne synthetische Chemikalien, GVO oder Pestizide angebaut. Nachhaltige Methoden respektieren sowohl die Umwelt als auch den Tierschutz.
Die potenziellen Vorteile von Bio-Ernährung sind die Nähe zur natürlichen Tiernahrung, frische Zutaten und die Unterstützung lokaler Bauern, die nachhaltige Methoden praktizieren. Allerdings können die Vorteile variieren, und es ist ratsam, eine Tierärztin oder einen Tierarzt zu konsultieren, um zu klären, ob die Bio-Ernährung für deinen Hund geeignet ist. Bio-Produkte können zudem mehr kosten als herkömmliche Lebensmittel.
Vor- und Nachteile der Bio-Ernährung
Vorteile
- Natürliche Zutaten: Ohne Chemikalien, GVO oder Pestizide. Näher an der natürlichen Ernährung.
- Nachhaltiger Ansatz: Produktionsmethoden schonen Natur und Tier.
- Unterstützung der Landwirtschaft: Kauf von Bio-Produkten unterstützt lokale Produzenten.
Nachteile
- Preislich höher: Teurer als herkömmliche Produkte.
- Verfügbarkeit: In einigen Regionen schwierig zu finden.
- Standardunsicherheit: Stell sicher, dass Zertifikate den Ansprüchen genügen.
- Individuelle Anpassung: Beratung durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt ist wichtig.
Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.
Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.
Welche Qualitätsstufen gibt es? Was ist das Beste für deinen Hund?
Man wünscht sich immer das Beste für diejenigen, die man liebt, und das ist richtig so. Die Ernährung ist jedoch ein komplexer Bereich, weil sich Unausgewogenheiten später bemerkbar machen. Die Trockenfuttermarken machen viel Werbung, also entdecke die Fallen! Zum Beispiel:
- Eine zu kurze Nährstoffanalyse ist verdächtig.
- Es gibt sehr strenge Verpackungsvorschriften. Ein schönes Etikett mit Hähnchenbrust kann täuschen.
- Die Zutatenliste ist nach dem Gewicht vor dem Kochen sortiert. Frisches Fleisch verliert beim Kochen Gewicht und macht möglicherweise nicht den größten Teil der finalen Zusammensetzung aus.
Merke! Viele Kontrollen konzentrieren sich auf die großen Marken. Wähle ein etabliertes und reguliertes Produkt. Wenn du nicht sicher bist, welches Hundefutter Tierärztinnen oder Tierärzte empfehlen, solltest du unbedingt nachfragen.
Wir kümmern uns um deine Tierarztkosten!
Praktiken und angepasste Mengen, um deinen Hund zu ernähren
Hier sind einige allgemeine Regeln, die dir helfen, den Überblick zu behalten und Fehler zu vermeiden.
a. Wasser
Wasser muss für deinen Hund jederzeit zugänglich sein. Es sollte frisch und sauber sein und nicht in der Nähe von Heizquellen stehen. Dein Hund trinkt zwischen 50 und 100 ml/kg. Das sind etwa 1,5 Liter für einen mittelgroßen Hund mit 15 bis 20 kg. Ein Teil geht vielleicht daneben, also füll es regelmäßig auf.
b. Trockenfutter
Wenn es um Trockenfutter für deinen Hund geht, spielen viele Überlegungen eine Rolle. Die Tierärztin oder der Tierarzt ermittelt die erforderliche Menge auf Basis des Energiebedarfs deines Hundes und der Energiedichte des Futters.
Um es einfacher zu machen, geben viele Hersteller geeignete Mengen auf der Packung an – abhängig vom Gewicht und manchmal auch vom Alter des Hundes. Wenn dein Hund in den Folgemonaten zunimmt, war die Menge zu hoch. Taste seine Rippen ab. Du solltest sie fühlen können, indem du die Hand von vorne nach hinten darüber gleiten lässt.
Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.
Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.
Welche Nahrungsmittel sind gut für die Gesundheit eines Hundes?
Viele Lebensmittel können gut für deinen Hund sein. Tierische Proteine wie Hühner-, Rind- und Fischfleisch sind wichtig. Gemüse wie Karotten und Spinat liefern Vitamine und Mineralien. Kohlenhydrate wie Reis und Kartoffeln spenden Energie. Gesunde Fette in Nüssen und Fischöl sind ebenfalls wichtig. Wenn du herausfinden willst, welches Hundefutter für deinen Hund am gesündesten ist, frag eine Expertin oder einen Experten. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, daher ist die Beratung durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt unerlässlich.
Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.
Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.
Welche Nahrungsmittel sind für Hunde verboten?
a. Der Feind Nummer 1: Schokolade
Zartbitterschokolade ist die häufigste Ursache für Vergiftungen. Die toxische Dosis liegt zwischen 4 g pro kg Körpergewicht bei Schokolade mit 80% Kakaoanteil und 10 g/kg bei milder Schokolade. Ein kleiner Hund kann schon bei wenig Schokolade Symptome zeigen. Zögere bei einem Verdacht nicht und kontaktiere schnell deine Tierärztin oder deinen Tierarzt!
b. Weitere verbotene Lebensmittel
Bei den verbotenen Lebensmitteln steht Salz ganz oben. Gib deinem Hund keine stark gesalzenen Lebensmittel wie Wurst! Vermeide außerdem Knoblauch, Zwiebeln und Kaffee.
Viele Vergiftungen haben gute Behandlungschancen, wenn sie früh erkannt werden. Frag bei der Tierärztin oder dem Tierarzt nach oder konsultiere den Giftnotruf für Tiere, um Rat zu bekommen.
Essen muss zu deinem Hund passen. Beobachte ihn, und du wirst bald erkennen, ob Futter und Menge richtig sind. Sprich mit einer Tierärztin oder einem Tierarzt, um die ideale Ernährung zu ermitteln.
Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.
Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.
Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.
Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.
Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.
Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.
Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.
Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.
Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.
Cover all your veterinary expenses in less than 48 hours, with no excess and no hidden costs.