Was ist Arthrose bei der Katze?
Arthrose (Osteoarthritis) ist eine Krankheit, die sich mit der Zeit verschlimmert. Sie führt dazu, dass der Knorpel in den Gelenken, der wie ein Polster zwischen den Knochen ist, sich allmählich abnutzt, was Schmerzen verursacht. Bei Katzen sind Hüften, Knie, Rücken und Ellbogen am häufigsten von der Erkrankung betroffen. Zu den klassischen Symptomen von Arthrose bei Katzen gehören ein steifer Gang und Schwierigkeiten beim Klettern.

Was sind die Symptome von Arthrose bei der Katze?
a. Welches Gangbild hat eine Katze mit Arthrose?
Leidet deine Katze unter Arthrose, kann es sein, dass sie hinkt oder eine bestimmte Pfote bevorzugt, wenn sie läuft. Ebenso kann sie unsicher wirken, einen steifen Gang haben oder eine Schwäche im Hinterlauf aufweisen. Das Gangbild deiner Katze kann durch Arthrose beeinflusst werden. Weitere mögliche Ursachen für Hinken werden im Artikel “Katze, die hinkt” erläutert.
b. Meine Katze ist weniger aktiv
Wenn dein Mitbewohner mehr Zeit mit Schlafen oder Ausruhen und weniger Zeit mit Spielen oder Erkunden seiner Umgebung verbringt, kann dies auf eine Arthrose hinweisen.
c. Meine Katze hat Schmerzen im Hinterteil
Um Arthrose bei Katzen zu erkennen, kann das Abtasten der betroffenen Bereiche hilfreich sein. Dabei kann dein vierbeiniger Begleiter mit Miauen oder Zurückziehen des jeweiligen Körperteils reagieren, wodurch er Schmerzen anzeigt. Ebenfalls ist es möglich, dass die Katze eine ungewöhnliche, aber für ihre Gelenke bequeme Position (Schonhaltung) einnimmt.
d. Meine Katze hat Schwierigkeiten beim Springen oder Klettern
Vielleicht bemerkst du, dass dein Vierbeiner Schwierigkeiten hat, auf erhöhte Flächen wie den Kratzbaum zu springen oder auf Möbel zu klettern. Er zögert vielleicht, Bewegungen auszuführen, die gelenkige Flexibilität erfordern.
e. Meine Katze verändert ihr Verhalten
Aufgrund der Schmerzen und des Unbehagens, die durch Arthrose entstehen, könnte deine Katze Veränderungen im täglichen Verhalten zeigen. Dazu zählen Appetitverlust, Rückzug oder auch Aggressivität, wenn du bestimmte Körperteile (besonders die Wirbelsäule und die Hüften) berührst.
Wie erkenne ich, ob meine Katze Arthrose hat?
a. Der Besuch beim Tierarzt
Die Diagnose stützt sich auf Elemente wie eine umfassende klinische Untersuchung. Die Tierärztin oder der Tierarzt sammelt Informationen über das Verhalten deines pelzigen Mitbewohners, seine Aktivität und die beobachteten Veränderungen. Eine vollständige Untersuchung der betroffenen Gelenke hilft, Anzeichen von Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen zu finden. Behalte bei Arthrose die Lebenserwartung von Katzen im Auge, um rechtzeitig reagieren zu können.
b. Weitere Untersuchungen
Röntgenaufnahmen können erforderlich sein, um den Zustand der Gelenke zu beurteilen. In einigen Fällen wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um Weichteile um die Gelenke und Knochen zu betrachten.
Was sind die Ursachen von Arthrose bei der Katze?
a. Genetik
Es existieren genetische Prädispositionen, die eine Rolle bei der Entwicklung von Arthrose bei Katzen spielen können. Bestimmte Rassen wie Maine Coon und Perser sind dafür prädisponiert.
b. Alterung
Die natürliche Alterung unserer Katzen kann den Verschleiß ihrer Gelenke begünstigen und Arthroseschübe verursachen.
c. Verletzungen und Frakturen
Verletzungen und Traumata können Gelenke schädigen und Arthrose bei Katzen begünstigen. Beispielsweise kann eine Fraktur eines Knochens, die schlecht verheilt, Reibungen innerhalb des Gelenks verursachen.
d. Falsche Ernährung führt zu Fettleibigkeit und Übergewicht
Fettleibigkeit und Übergewicht belasten die Gelenke und erhöhen das Risiko für Arthrose.
e. Mangel an körperlicher Betätigung
Ein Mangel an körperlicher Betätigung trägt zur Zerstörung des Knorpels und zur Schwächung der Gelenke bei.
Welche Behandlung bei Katzen mit Arthrose?
Es ist wichtig, die Tierärztin oder den Tierarzt aufzusuchen, wenn du vermutest, dass dein Vierbeiner an Arthrose leidet. So erhältst du eine frühe Diagnose und eine effektive Behandlung. Bei Katzen können eine Spritze gegen Arthrose sowie Medikamente gegen Schmerzen und Entzündung Linderung verschaffen.
a. Medikamente und entzündungshemmende Mittel
Bei akuten Arthroseschüben verschreibt die Tierärztin oder der Tierarzt entzündungshemmende Mittel, um schnell Linderung zu verschaffen.
b. Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine D, E und C sowie spezielle Substanzen und Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gelenke. Oft sind es einfache Mittel, die deiner Katze bei Arthrose helfen können.
c. Physiotherapie und Massage
Massagen, Physiotherapie oder Osteopathiesitzungen sind nützlich für Katzen mit Arthrose. Diese Sitzungen erhöhen die Durchblutung, reduzieren Entzündungen und erhöhen die Flexibilität der Gelenke.
d. Lasersitzungen
Lasertherapie kann die Gelenkschmerzen deines Tieres lindern, indem sie als Anästhetikum wirkt.
Arthrose bei Katzen: Was hilft zu Hause?
Ergreife einfache Maßnahmen: Stelle das Katzenklo (mit tiefem Einstieg) und das Bettchen leicht erreichbar auf, damit deine Katze sich nicht unnötig anstrengen muss. Achte darauf, dass Futternapf und Wasserschale erhöht stehen, da an Arthrose erkrankte Katzen oft Schwierigkeiten haben, sich tief zu bücken. Erhöhte Näpfe erleichtern es ihnen, zu fressen und zu trinken, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. Bürste deine Katze außerdem regelmäßig, um ihr Wohlbefinden zu fördern.
Wie kann ich das Risiko für Arthrose bei meiner Katze reduzieren?
Eine gute Lebensweise ist bei der Vermeidung von Arthrose entscheidend. Sorge für eine ausgewogene Ernährung, damit dein Stubentiger nicht zu viel wiegt. Bei Arthrose spielt das Futter der Katze eine wesentliche Rolle. Auch regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig.
Die häufigsten Fragen
a. Ab welchem Alter kann meine Katze Arthrose bekommen?
Katzen können ab 7 Jahren erste Symptome von Arthrose entwickeln, und diese können sich einige Jahre später verstärken.
b. Wie hoch ist die Lebenserwartung einer Katze mit Arthrose?
Die meisten erkrankten Katzen können noch viele Jahre glücklich leben. Regelmäßige Tierarztbesuche und Anpassung der Behandlung sind wichtig, um den Lebenskomfort zu optimieren. Die Lebenserwartung von Katzen mit Arthrose hängt stark von einer guten Pflege ab.