Was ist Zahnstein beim Hund?
Zahnstein ist eine mineralisierte Ablagerung aus Plaque, Bakterien und Speichelbestandteilen. Er setzt sich meist an den Innenseiten der Backenzähne und am Zahnfleischrand ab.
Beim Hund Zahnstein entfernen – ja oder nein? Eine Zahnsteinentfernung beim Hund ist nicht nur sinnvoll, sondern bei sichtbaren Belägen oft medizinisch notwendig. Bleibt sie aus, drohen nicht nur Zahnschmerzen und Zahnverlust, sondern auch schwerwiegende Folgeerkrankungen. Eine professionelle Zahnreinigung kann deinem Hund Lebensqualität und Gesundheit zurückgeben.
Typische Anzeichen für Zahnstein beim Hund:
- Gelbliche bis braune Beläge an den Zähnen
- Mundgeruch
- Rötung oder Schwellung des Zahnfleischs
- Zahnlockerung oder -verlust
- Appetitlosigkeit oder Schmerzen beim Fressen
Wie läuft die Zahnsteinentfernung ab?
In den meisten Fällen erfolgt die Zahnsteinentfernung unter Narkose, um eine gründliche Reinigung zu ermöglichen. Dabei kommen häufig Ultraschallgeräte zum Einsatz. Zusätzlich werden die Zähne poliert und (falls notwendig) erkrankte Zähne gezogen.
Typischer Ablauf:
- Allgemeine Untersuchung mit evtl. Blutbild zur Narkosefreigabe
- Zahnsteinentfernung mit Ultraschall
- Politur der Zähne
- Extraktion lockerer oder entzündeter Zähne (bei Bedarf)
- Gabe von Schmerzmitteln und Antibiotika
- Nachsorge und Kontrolle
Was kostet die Zahnsteinentfernung beim Hund?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: dem Zustand der Zähne, dem Alter und Gewicht des Hundes, der Art der Narkose, dem zeitlichen Aufwand und möglichen Zusatzmaßnahmen wie Zahnextraktionen.
Typische Leistungen mit Beispielkosten (nach GOT):
Beispiel 1: einfache Zahnreinigung
Zahnstein wird unter Narkose mit Ultraschall entfernt, ohne Komplikationen. Kosten: 150 € bis 250 €. Je nach GOT-Satz können die Kosten jedoch auch bis zu 800 € betragen.
Beispiel 2: umfangreiche Zahnbehandlung mit Extraktionen
Mehrere erkrankte Zähne müssen gezogen werden, inkl. Diagnostik, Medikamente und Nachsorge. Kosten: 400 € bis über 800 €.
Ist die Narkose gefährlich?
Moderne Narkosen sind in der Tiermedizin sicher, auch bei älteren Hunden. Dennoch empfiehlt sich immer ein Blutbild vor dem Eingriff, um Risiken zu minimieren. Eine Zahnsteinentfernung ohne Narkose ist nur in Ausnahmefällen möglich und in der Regel nicht gründlich genug.
Wird die Zahnsteinentfernung vom Tierarzt von der Versicherung übernommen?
Ja, wenn sie medizinisch notwendig ist.
Bei Dalma sind Zahnbehandlungen grundsätzlich versichert, wenn sie ärztlich begründet und notwendig sind. Dazu gehören z. B.:
- Entzündungen durch starken Zahnstein
- Parodontitis oder vereiterte Zahnwurzeln
- Extraktionen lockerer oder beschädigter Zähne
- Schmerz- oder Antibiotikabehandlungen nach Zahn-OPs
Nicht übernommen werden:
- Reine Vorsorge- oder kosmetische Zahnreinigungen
- Zahnsteinentfernungen ohne medizinische Indikation
- Behandlungen ohne tierärztliche Dokumentation
Was übernimmt Dalma konkret?
Mit einer Hundekrankenversicherung bei Dalma kannst du – je nach Tarif – mit einer Erstattung zwischen 80 % und 100 % rechnen. Dabei gelten folgende Vorteile:
Zusätzliche Vorteile:
- Kostenübernahme bis zum 4-fachen GOT-Satz
- Erstattung auch vor und nach einer OP (30 Tage davor und danach)
- Keine Kündigung nach einem Leistungsfall
- Individuell wählbare Jahreshöchstleistungen (1500 € bis unbegrenzt)
Wartezeiten: 14 Tage bei OPs, 30 Tage bei Heilbehandlungen, 2 Tage bei Unfällen