Halskrause beim Hund: Was tun, wenn er sie nicht mag?

Das Tragen einer Halskrause ist für viele unserer Haustiere ein bekanntes Erlebnis, das jedoch ein paar Herausforderungen mit sich bringt. Sie beeinflusst das Sehen, Hören und die Orientierung erheblich. Deshalb brauchen einige Tiere eine längere Eingewöhnungszeit. Erfahre hier, wie du deinem Hund oder deiner Katze in dieser Phase helfen kannst.

Dein Hund hat gerade den Tierarzt mit einer Halskrause verlassen und du machst dir Sorgen über die Rückkehr nach Hause? Schau dir unsere Tipps an, um deinen Hund an die Halskrause zu gewöhnen.

Zusammenfassung

Dein Hund hat gerade den Tierarzt mit einer Halskrause verlassen und du machst dir Sorgen über die Rückkehr nach Hause? Schau dir unsere Tipps an, um deinen Hund an die Halskrause zu gewöhnen.

Wofür dient die Halskrause beim Hund?

Die Halskrause, manchmal auch "Schutzkragen" oder “Leckschutz” genannt, kann nach einem medizinischen Eingriff, einer Verletzung oder bei Hautproblemen erforderlich sein. Sie verhindert das Kratzen oder Lecken und fördert eine gute Heilung.

mon chien ne supporte pas la collerette

Wie kann ich die Halskrause meinem Hund anlegen oder meiner Katze anziehen?

In der Regel bekommst du die Halskrause für den Hund nach der OP oder einem anderen medizinischen Eingriff bereits fertig zusammengebaut von der Tierärztin oder dem Tierarzt. Zieh sie über den Kopf deines Hundes oder deiner Katze, indem du die Lasche durch die Schlitze führst. Ein Leckerli könnte dabei helfen, die Erfahrung positiv zu gestalten. 

Woher weiß ich, ob die Halskrause beim Hund nicht zu groß oder zu klein ist?

Die Halskrause sollte beim Hund oder bei der Katze so gut sitzen, dass dein Vierbeiner sie nicht abnehmen kann. Es sollten ein oder zwei Finger zwischen Hals und Halskrause passen, aber nicht mehr! Die Länge sollte ein paar Zentimeter über die Schnauze hinausragen, nicht mehr.

Ist die Halskrause zu lang, kannst du sie kürzen. Normalerweise erhältst du jedoch von deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt die passende Größe.

Wie lange sollte die Halskrause nach der OP vom Hund oder der Katze getragen werden, insbesondere bei Kastration oder Sterilisation?

Nach einer Operation wird die Halskrause beim Hund oder bei der Katze so lange empfohlen, bis die Fäden entfernt werden. Bei einer Kastration oder Sterilisation sind das in der Regel 10 bis 14 Tage. Bei Hauterkrankungen ist es oft notwendig, dass sie länger getragen werden muss. Sprich mit der Tierärztin oder dem Tierarzt, um sicherzugehen. Lass dir von den veterinärmedizinischen Fachkräften außerdem zeigen, wie du die Halskrause beim Hund befestigen kannst, sollte sie aufgehen. 

Bitte nimm die Halskrause nie ohne Rücksprache mit der Fachkraft ab! 

Wie kann ich meine Katze oder meinen Hund an die Halskrause gewöhnen?

a. Mach das Tragen der Halskrause so angenehm wie möglich

Dieses neue Ding könnte für deinen Vierbeiner erst mal ungewohnt sein! Zu Beginn könnte er gegen Wände oder Möbel stoßen, aber keine Sorge: Mit deiner Hilfe dauert die Eingewöhnung oft weniger als 24 Stunden! Und ja, Katzen und Hunde können mit Halskrause schlafen. 

Gibt es für die Katze oder den Hund mit Halskrause Tipps, wie sie die Situation leichter ertragen? Wenn dein Hund oder deine Katze gerne nascht, dann sind Leckerlis der richtige Weg, um die Erfahrung positiv zu gestalten! Auch gemeinsames Spielen kann helfen, die Situation in neuem Licht zu sehen und zusammen Freude zu haben! 

b. Wie kann mein Hund mit Halskrause trinken oder fressen?

Es kann anfangs für deinen Hund oder deine Katze schwierig sein, mit der Halskrause gut zu fressen und zu trinken. Keine Angst, dein Mitbewohner gewöhnt sich schnell um! Damit es leichter wird, kannst du die Futterplätze weiter von der Wand entfernt aufstellen oder sie erhöhen.

c. So kannst du mit dem Hund auch mit Halskrause Gassi gehen        

Mit einer Halskrause nach draußen zu gehen, ist kein Problem. Regelmäßig frische Luft zu schnappen, ist sogar wichtig! Achte darauf, deinen Liebling gut zu beaufsichtigen, da die Halskrause die Wahrnehmung verändern kann.

Nach einer OP sind kürzere und ruhigere Spaziergänge an der Leine ratsam, um keine Nähte zu gefährden. Bei Katzen sollten Ausflüge im Freien vermieden werden. Sie bleiben am besten drinnen, bis die Halskrause beim Hund entfernt werden kann.

d. Optimiere die Wohnumgebung für einfache Bewegungen 

Mit dem Schutzkragen ist dein Vierbeiner breiter. Es kann sein, dass er bei der Fortbewegung  Gegenstände umstößt oder dagegen läuft. Verschiebe Möbel, öffne Türen weit und räume unnötige Dinge aus dem Weg.

Für Katzen kann es hilfreich sein, den Deckel ihrer Katzentoilette zu entfernen, um einen leichteren Zugang zu ermöglichen.

e. Unterstütze deinen Vierbeiner, ohne dein Verhalten zu ändern 

Wir Menschen machen uns oft mehr Sorgen als unsere Haustiere... Du fragst dich vielleicht: Kann ein Hund mit Halskrause überhaupt schlafen oder essen? Doch sind deine Ängste oftmals unbegründet. Behalte im Hinterkopf, dass Tiere flexibel sind und sich oft schneller anpassen, als wir denken! Sei ruhig und überbehüte deinen Hund oder deine Katze nicht, damit er oder sie entspannt bleibt. 

Beobachte sie aber gerne öfter, um zu sehen, wo es Schwierigkeiten geben könnte oder wo die Halskrause für den Hund gefährlich werden könnte.

f. Weitere Tipps für die Halskrause beim Hund oder bei der Katze

  • Reinige die Halskrause beim Hund oder bei deiner Katze regelmäßig, gerade nach Ausflügen. Verwende ein Tuch und Wasser anstelle von stark riechenden Reinigern.
  • Kann ich meine Katze oder meinen Hund mit Halskrause alleine lassen? Wenn du nicht zu Hause bist, lass dein Tier in einem geschlossenen und aufgeräumten Raum mit Futter und Wasser, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Dein Hund legt sich mit Halskrause nicht hin? Vielleicht hat er Schwierigkeiten, mit der Krause in seinen Korb zu gelangen. Bevorzuge daher flache Körbchen oder Matten statt Bettchen mit erhöhtem Rand. 

Auch wenn es gut gemeint ist: Entferne die Halskrause bei Hund oder Katze nicht!

Die Versuchung kann groß sein, die Halskrause beim Hund oder bei der Katze kurz zu entfernen. Doch selbst kurze Momente können ausreichen, dass sich dein Liebling dort kratzt oder leckt, wo etwas verheilen soll. Schlimmere Probleme und ein erneuter Tierarztbesuch könnten die Folge sein! 🩺

Eine Krankenversicherung für Hunde ist eine wichtige Hilfe bei Operationen oder chronischen Erkrankungen. Dalma stellt das Wohl deines Vierbeiners immer in den Vordergrund. 

Gibt es bei Katze oder Hund Alternativen zur Halskrause?

Die herkömmliche Halskrause beim Hund oder bei der Katze verhindert, dass dein Tier an Wunden gelangt. Sie ist kostengünstig und effektiv. 

Es gibt aber auch andere Alternativen wie den aufblasbaren Kragen oder den Schutzanzug. Diese werden oft besser vertragen, da sie die Bewegungsfreiheit nicht so stark einschränken. 

Jedoch eignen sie sich nicht immer: Einige Tiere erreichen trotzdem ihre Wunde. Sie verhindern auch nicht das Reiben an Wänden oder Möbeln – bitte sprich mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt, welche Lösung am besten passt!  Sie oder er kann dir auch helfen, wenn du Fragen hast, wie zum Beispiel: Wie kann ich die Halskrause beim Hund anbringen?

Zusammengefasst

  • Die Halskrause ist wichtig für eine gute Heilung bei OPs oder Verletzungen.
  • Deine Katze oder dein Hund könnte anfangs desorientiert sein – keine Sorge, das wird bald besser! 
  • Mach die Halskrause mit Spielen und Leckerlis angenehmer.
  • Räume deine Wohnung auf, um die Bewegungsfreiheit mit Halskrause zu verbessern und unnötigen Stress zu vermeiden.
  • Entferne die Halskrause nicht ohne Rückfrage. 
  • Bleib ruhig im Umgang und helfe bei Hindernissen.
  • Erkundige dich bei Fachleuten nach Alternativen, beispielsweise wenn dein Hund mit Halskrause nachts nicht schlafen kann.
Artikel von
Elsa Patenostre

Ich bin im 5. Jahr meines Veterinärmedizin-Studiums und möchte mich auf die Schwerpunkte Innere Medizin und Ernährung spezialisieren.

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...