Husten, lautes Atmen oder Räuspern: Wie kann man sie unterscheiden?
Wenn deine Katze beginnt, ungewöhnliche Geräusche wie Husten, pfeifendes Atmen oder Räuspern von sich zu geben, ist es ganz natürlich, dass du dir Sorgen machst. Diese Symptome können ähnlich erscheinen, weisen jedoch auf unterschiedliche Gesundheitsprobleme bei Katzen hin.
a. Husten
Husten ist durch eine plötzliche und unwillkürliche Kontraktion der Brustmuskeln der Katze gekennzeichnet, was zu einem raschen Ausstoßen der Luft aus ihren Lungen führt. Diese plötzlichen Bewegungen sollen die Atemwege von jeglicher Reizung oder Blockade befreien.

b. Pfeifen oder laute Geräusche beim Atmen
Lautes Atmen oder Pfeifen zeigt sich durch ein hochtöniges Geräusch beim Atmen deines Tieres. Dieses Geräusch kann durch eine Verengung der Atemwege, eine Blockade oder andere Atemprobleme verursacht werden.
c. Räuspern
Wenn eine Katze sich räuspert, dann ist das ein kurzer Reflex, der von einem leichten Kratzgeräusch in der Kehle begleitet sein kann. Deine Katze kann dies tun, um eine Reizung in der Kehle zu beseitigen oder um zu versuchen, einen fremden Reizstoff wie ein Stück Essen oder ein feststeckendes Haar in der Kehle loszuwerden. Räuspert sich deine Katze ständig, dann solltest du die Ursache ermitteln und dafür nötigenfalls Hilfe von einer Tierärztin oder einem Tierarzt in Anspruch nehmen.
Können Katzen Halsschmerzen haben?
Halsschmerzen bei einer Katze sind ein Symptom, das ähnliche Ursachen hat wie beim Menschen. Dies macht es leichter, zu erkennen, ob dein Tier Schmerzen empfindet.
a. Meine Katze hustet, würgt und niest häufig
Dein Vierbeiner kann dir sein Unbehagen und seinen Schmerz nicht mitteilen. Es liegt an dir, ihn zu beobachten und auf ungewöhnliches Verhalten zu achten, das auf Schmerzen hindeuten könnte.
Wenn deine Katze hustet, würgt oder wiederholt niest, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie unter Halsschmerzen leidet.
b. Meine Katze speichelt viel und hat Schwierigkeiten beim Fressen
Wie bei Menschen kann ein Halsproblem bei der Katze Unbehagen und Schwierigkeiten beim Schlucken von Nahrung verursachen. Ebenso ist starkes Speicheln ein Zeichen von Schmerzen im Halsbereich bei der Katze.
c. Meine Katze schnarcht plötzlich
Wenn deine Katze plötzlich schnarcht, könnte dies mit einer Erkrankung in Verbindung stehen, die das Atmungssystem beeinträchtigt. Verschiedene Ursachen wie Allergien, Infektionen oder Asthma können eine Blockade der Atemwege verursachen und somit Schnarchen hervorrufen.
d. Meine Katze hat keine Stimme mehr und dehnt den Hals auf ungewöhnliche Weise
Wenn du bemerkst, dass deine Katze stumm ist und oft ihren Hals dehnt, könnte sie Halsschmerzen haben. Eine Kehlkopfentzündung zum Beispiel ist eine Erkrankung, die mit einer Entzündung des Rachens (genauer gesagt: des Kehlkopfes) verbunden ist, und kann für den Stimmenverlust und die damit verbundenen Halsschmerzen bei der Katze verantwortlich sein.
e. Meine Katze hat geschwollene Lymphknoten
Beim Abtasten deiner Katze könntest du Knoten im Hals bemerken. Dabei handelt es sich um geschwollene Lymphknoten. Sie können das Ergebnis von Infektionskrankheiten sein, die eine Reaktion des Immunsystems hervorgerufen haben. Geschwollene Lymphknoten im Halsbereich können mit Halsschmerzen bei der Katze in Verbindung gebracht werden.
Was sind die häufigsten Ursachen für kehlige Geräusche bei Katzen?
a. Reizung des Rachens
Zigarettenrauch, Staub und Pollen sind Substanzen, die eine Reizung des Rachens bei Katzen hervorrufen können und folglich für kehlige Geräusche ursächlich sein können.
b. Haarballen
Um einen Haarballen aus ihrer Kehle zu entfernen, wird deine Katze ein charakteristisches Verhalten an den Tag legen, das durch die damit verbundenen kehligen Geräusche bemerkbar ist. Haarballen sind für die Kehle der Katze reizend, und es ist durchaus natürlich, dass sie sie loswerden möchte, um Blockaden zu vermeiden.
c. Infektionen der Atemwege
Virale oder bakterielle Infektionen der oberen Atemwege können Symptome wie Husten und Niesen verursachen. Mit diesen Symptomen kann einhergehen, dass die Katze kehlige Geräusche beim Ausatmen macht.
d. Verschlucken von Fremdkörpern
Wenn deine Katze neugierig ist, könnte sie einen Fremdkörper verschlucken, der in ihrer Kehle stecken bleibt. Kehlige Geräusche können das Zeichen für eine Blockade und die damit verbundene Reizung beim Verschlucken des Fremdkörpers sein.
e. Zahnprobleme
Wenn deine Katze an einer Zahninfektion leidet, kann sich diese in ihrer Kehle ausbreiten, wenn sie unbehandelt bleibt. Symptome wie Schmerzen und kehlige Geräusche können dann auftreten.
f. Tumore und Polypen
Eine weitere Ursache für Schmerzen und kehlige Geräusche bei Katzen ist das Auftreten und die Entwicklung eines Tumors im Halsbereich oder kleiner Wucherungen (Polypen), die Unbehagen und Beschwerden verursachen können.
Bei Tumoren könnte es sich um Krebs handeln, wenn sie bösartig sind. Eine schnelle Behandlung durch die Tierärztin oder den Tierarzt erhöht die Chancen auf Genesung für dein Tier.
g. Allergische Reaktionen
Nahrungs- oder Umweltallergien können Reizungen im Rachen verursachen, was erklären könnte, warum deine Katze ungewohnte Geräusche beim Einatmen von sich gibt.
Wie kann man einer Katze helfen, die komische Geräusche beim Atmen macht?
a. Konsultiere sofort eine Tierärztin oder einen Tierarzt
Es ist unerlässlich, einen Termin bei einer Tierärztin oder einem Tierarzt zu vereinbaren, wenn deine Katze Atembeschwerden oder die folgenden Symptome aufzeigt:
- Masse oder Wucherung im Halsbereich
- Fremdkörper in der Kehle
- Geschwollene Lymphknoten
- Nasenverstopfung
b. Isoliere deine Katze in einer ruhigen Umgebung
Wenn deine Katze Atemprobleme hat, ist ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Sauerstoff aufzunehmen. Durch das Isolieren deiner Katze in einer ruhigen Umgebung bietest du ihr Ruhe, indem du jegliche Aktivitäten und zusätzlichen Stress verringerst.
Es ist auch die Gelegenheit für dich, deine Katze zu beobachten und alle Veränderungen ihres Zustands zu erkennen, damit du bei einer Verschlechterung der Situation reagieren kannst.
c. Vermeide umweltbedingte Reizstoffe
Wie bereits erwähnt, können einige Substanzen für die Atemwege von Katzen reizend sein. Um sie zu entlasten, identifiziere und neutralisiere mögliche Quellen für Reizstoffe in ihrer Umgebung.
d. Verwende einen Luftbefeuchter
Luftbefeuchter sind eine gute Lösung, um Katzen zu entlasten. Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause kann deinem Tier dabei helfen, Schleim zu verflüssigen und zu entfernen, der seine Atemwege blockiert.
e. Gib ihr verschriebene Medikamente
Halte die geeignete Behandlung und Dosierung der von der Tierärztin oder dem Tierarzt verschriebenen Medikamente ein, um den Zustand deiner Katze zu verbessern. Behandlungen sind wesentlich für das Wohlbefinden und die Gesundheit deiner Katze und daher nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Aber diese Behandlungen können teuer sein. Dalma hilft dir dabei, die medizinischen Kosten bis zu 100% zu übernehmen. Du musst dir keine Sorgen über hohe Kosten machen.
f. Biete deiner Katze die geeignete Ernährung
Die Ernährung spielt eine besonders wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden vom Katzen. Im Supermarkt verkauftes Trockenfutter und andere Nahrungsmittel sind möglichst zu vermeiden.
Greif stattdessen auf veterinärmedizinisches Futter zurück, das aus hochwertigem Protein besteht und vorteilhaft für die Gesundheit deiner Katze ist. Du kannst ihr auch einen kleinen Genussmoment bieten, indem du ihre trockene Ernährung durch feuchte Nahrungsmittel wie Pastete ergänzt.
Wie entfernt man Haarballen aus der Kehle einer Katze?
Um deiner Katze zu helfen, ihre Haarballen loszuwerden, gibt es ein natürliches, einfaches und effektives Mittel: Katzengras. Katzengras ermöglicht es deinem Tier, sich durch das Erbrechen zu reinigen. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass Katzen es von Natur aus konsumieren. Es ist also keine Auseinandersetzung notwendig, um es ihnen zu geben. Wenn deine Katze nach draußen geht, ist es wahrscheinlich, dass sie es selbst frisst. Aber Vorsicht: Katzengras kann auch im Hals stecken bleiben.
Häufig gestellte Fragen
a. Warum hustet meine Katze, als ob sie sich übergeben würde?
Wenn deine Katze hustet, als ob sie sich übergeben würde, könnte es sein, dass ihre Atemwege gereizt sind. Infektionen, umweltbedingte Reizstoffe, Allergien: Die Ursachen für diese Reizungen bei Katzen können vielfältig sein. Zögere nicht, eine Tierärztin oder einen Tierarzt zu konsultieren, um die Ursache dieses Problems zu ermitteln und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
b. Meine Katze ist stumm geworden. Wie lange kann sie ohne Stimme bleiben?
Der Zeitraum, in dem eine Katze stumm bleiben kann, ist variabel und hängt von der Ursache ab (Reizung, Infektion...). Wenn die Stummheit mehrere Tage ohne Verbesserung anhält, ist es erforderlich, eine Tierärztin oder einen Tierarzt zu konsultieren.
c. Warum macht meine Katze komische Geräusche mit dem Mund?
Bei Reizungen, Zahnproblemen oder beim Auswürgen von Haarballen kann deine Katze ungewöhnliche Geräusche mit ihrem Mund machen – sei es beim Atmen oder beim Schlucken.
d. Ist es ernst, wenn meine Katze gelegentlich hustet?
Wenn deine Katze gelegentlich hustet, kann dies normal sein. Wenn das Husten jedoch häufig wird und mit anderen Symptomen einhergeht, ist eine genaue Diagnose durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt unerlässlich.