Wann und warum versteckt sich meine Katze?
Katzen in der Wildnis sind unabhängig und einzelgängerisch. Sie jagen nicht im Rudel und leben nicht in Gruppen. Neugeborene werden nur einige Monate aufgezogen, bevor sie den Schutz der Mutter verlassen. Es ist also angeborenes Verhalten, dass eine wilde Katze allein sein will. Dennoch haben domestizierte Katzen gelernt, neben Menschen zu leben und deren Gesellschaft und Zuneigung zu schätzen.
Einige Hauskatzen sind sogar eine echte Klette, immer auf der Suche nach menschlicher Nähe. Andere bevorzugen Ruhe und ziehen sich gern zurück, um ungestört zu entspannen.

Kleine Kinder im Haushalt können ebenfalls Einfluss auf das Verhalten nehmen. Katzen, die oft in ihrer Ruhe gestört werden, suchen die Isolation, um sich zu entspannen. Wenn sich deine Katze zurückzieht, aber trotzdem frisst und ihrer normalen Routine nachgeht, kann es ganz einfach das Bedürfnis nach einer ruhigen Auszeit sein.
Deine Katze zieht sich eventuell auch zurück, nachdem sie kritisiert oder zurechtgewiesen wurde. Hat sie etwas angestellt, wie Essen klauen oder Möbel zerkratzen, reagierst du vielleicht etwas lauter. Jede Katze hat ihren eigenen Charakter.
Versteckt sich deine Katze seit zwei Tagen? Keine Panik, möglicherweise sucht sie Ruhe, weil sie gestresst oder ängstlich ist. In einer neuen Umgebung kann sie sich zunächst scheu verhalten und einen dunklen, ruhigen Ort bevorzugen, um sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Wenn sich deine Katze plötzlich zurückzieht, gilt es oftmals, einfach abzuwarten: Gib ihr die Zeit, die sie benötigt, um sich zu akklimatisieren.
Meine Katze wendet sich ab, geht es ihr nicht gut?
Wenn deine Katze sonst sehr gesellig ist und plötzlich den Kontakt meidet und sich versteckt, könnte es ein Zeichen für ein Verhaltens- oder Gesundheitsproblem sein.
Wie schon erwähnt, ziehen sich Katzen zurück, um Schwäche zu kaschieren und für mögliche Räuber unauffällig zu bleiben. Wenn eine Katze verletzt ist, zieht sie sich meistens plötzlich zurück. Manchmal verbergen sie ihren Schmerz so gut, dass die plötzliche Verhaltensänderung für Außenstehende unverständlich bleibt. Daher kann es auch sein, dass eine alte Katze nicht mehr frisst und sich zurückzieht. Ebenso ist es typisch, dass sich eine Katze nach einer OP zurückzieht.
Wenn eine Katze krank ist, bleibt sie oft reglos und abgeschlagen. Andere Symptome können sein: Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Erbrechen oder Durchfall. Sie könnte sich zu schwach fühlen oder unter zu starken Schmerzen leiden, um ihre Näpfe oder die Katzentoilette zu erreichen. Es kann zudem passieren, dass sich deine Katze nicht nur zurückzieht, sondern auch völlig aufhört, sich zu bewegen. Dann wird es schnell zu einem Notfall für die Tierärztin oder den Tierarzt: Versorgung und Pflege sind dringend notwendig.
Meine Katze zieht sich zurück, weil sie leidet?
Um Schmerzen zu erkennen, muss man seine Katze wirklich gut kennen. Subtile Veränderungen in ihrem Verhalten zu beobachten, ist entscheidend:
Sie frisst anders
- Deine Katze versteckt sich und frisst nicht
- Sie bevorzugt bestimmte Nahrungsmittel
- Sie schnuppert am Napf, leckt sich die Lippen und zieht sich dann zurück
Sie miaut mehr als sonst oder ändert ihren Ton
- Motorische Probleme
- Deine Katze zieht sich zurück und schnurrt, um sich zu beruhigen
Katze zieht sich zurück aufgrund von Verletzungen oder Arthrose
- Sie hinkt leicht
- Sie zittert
- Sie hat Schwierigkeiten beim Springen
Verändertes Hygieneverhalten
- Vernachlässigt die Fellpflege
- Übermäßiges Lecken
Katze versteckt sich plötzlich und vermeidet Berührungen
Für geübte Augen lassen sich die Anzeichen eines leidenden Tieres erkennen: erweiterte Pupillen, zurückgelegte Ohren oder zusammengezogen (besonders bei Berührung eines schmerzhaften Bereichs), leicht gerunzelte Stirn.
Deine alte Katze versteckt sich plötzlich? Besorgnis ist angebracht, wenn die Katze über einen halben Tag Verhaltensänderungen zeigt oder ihr Appetit einen vollen Tag lang reduziert ist. Wenn die Katze nicht trinken, fressen oder ihre Bedürfnisse erledigen will, besteht ein akuter tiermedizinischer Notfall.
Meine Katze schläft viel und zieht sich zurück: Jede Verhaltensänderung, die auf Schmerzen hinweist, sollte zu einem Besuch bei der Tierärztin oder beim Tierarzt führen. Doch diese Kosten sind nicht unerheblich und können eine Versicherung sinnvoll machen.
Unsere Katzenversicherung von Dalma deckt bis zu 100% der Tierarztkosten für deine Vierbeiner bei Krankheit oder Unfall. Einzige Bedingung: Es muss von einer Tierärztin oder einem Tierarzt verordnet sein. Unsere Versicherung deckt Röntgenuntersuchungen, Behandlungskosten und vieles mehr ab. Zusätzlich können präventive Leistungen wie Impfungen oder Kastration im Rahmen des Vorsorge-Budgets abgerechnet werden. Bei der Dalma Katzenversicherung reicht es, nach dem Tierarztbesuch einen Erstattungsantrag zu stellen. Melde dich in deinem Kundenportal an und lade die Rechnung, das Behandlungsformular von Dalma und das Rezept hoch, wenn vorhanden. Die Bearbeitung der Erstattung erfolgt innerhalb weniger Tage!
Katze versteckt sich zum Sterben
Deine alte oder kranke Katze versteckt sich plötzlich? Leider ziehen sich viele Katzen zurück und verschwinden kurz vor ihrem Tod. Wie oben beschrieben, zieht sich eine Katze nicht zurück zum Sterben, sondern um zu überleben. Es ist ein instinktives Verhalten, ihre Verletzlichkeit in der schwersten Zeit nicht preiszugeben. Daher kommt es vor, dass sich alte, sterbende Katzen immer mehr zurückziehen.