Ratgeber

Katzenerziehung

5
MIN Lesezeit
Erschienen
07.05.2025

Bist du bereit, in den nächsten Tagen einen neuen kleinen Mitbewohner willkommen zu heißen und fragst dich, wie das Katzentraining gelingt? Oder wie du Katzen generell erziehst?

Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf
Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Die Erziehung von Katzen war lange ein Rätsel: Wie bringst du deiner Katze bei, was du von ihr erwartest? Heute wissen wir dank Verhaltensstudien, dass die Erziehung bzw. das Training auf der achtsamen Beobachtung und dem Respekt der natürlichen Bedürfnisse basiert, gepaart mit Belohnungen.

Ist es möglich, eine Katze zu erziehen?

Oftmals gilt die Katze als einzelgängerisch und opportunistisch. Doch du wirst staunen, wie lernfreudig sie sein kann! Wichtig ist, dass ihre Grundbedürfnisse respektiert werden. Katzen brauchen:

  • genug Ruhe (sie schlafen und dösen im Durchschnitt 16–18 Stunden am Tag)
  • ihre spezielle Pflege und Hygiene.
  • genügend Futter und Wasser.
  • die Auslebung ihres Jagdtriebs (dieser wird durch Spiele gestillt!) und ggf. Freigang

éducation chat

a. Ab wann kann ich meine Katze erziehen?

Du kannst ab einem Alter von 8 bis 10 Wochen mit der Erziehung deiner Katzenbabys beginnen. In dieser Phase erkunden die Kätzchen ihre Umgebung und sind am aufnahmestärksten für neue Dinge. Beginne früh, da sie dann am empfänglichsten für Neues sind. Früher sollte deine Katze in keinem Fall von ihrem Muttertier und den Geschwistern getrennt werden.

Denke daran, dass Sozialisation und Erziehung nicht an einen bestimmten Zeitpunkt gebunden sind. Selbst erwachsene Katzen können neue Dinge lernen. Es ist wichtig, mit Geduld und Belohnungen zu arbeiten. 

b. Tipps für die richtige Katzenerziehung

Jede Katze ist einzigartig. Was für die eine funktioniert, passt nicht unbedingt zur anderen. Deshalb solltest du dich an die Bedürfnisse und die Persönlichkeit deiner Katze anpassen. Hier sind einige Grundlagen:

  1. Belohne gutes Verhalten: Streicheleinheiten oder kleine Leckereien zeigen deiner Katze, dass sie auf dem richtigen Weg ist.
  2. Sei konsequent: Regeln und Grenzen sollten klar definiert und eingehalten werden.
  3. Sei geduldig: Erwarte keine sofortigen Ergebnisse und wiederhole klare, einfache Anweisungen.
  4. Verwende positive Verstärkung: Lobe positives Verhalten, anstatt Negatives zu bestrafen.

Es geht darum, durch Kommunikation und Verständnis eine liebevolle Beziehung aufzubauen. Empathie und Geduld sind Schlüsselqualitäten.

À retenir
Thermometer

Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.

Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.

Get a quote in 1 min

Die Grundlagen der Katzenerziehung

a. Fehler, die du vermeiden solltest: Bestrafung

Studien zeigen: Negative Strafe bringt selten das gewünschte Verhalten. Drohungen und Bestrafungen verursachen Stress und verschlechtern die Beziehung. Nutze stattdessen Belohnung! 

b. Positive Erziehung: der Schlüssel zum Erfolg!

Gutes Verhalten zu belohnen, ist nachhaltig erfolgreicher. Achte darauf, die passende Belohnung zu finden: Leckereien, Streicheln oder ein Spielzeug – je nach Charakter deiner Katze.

Eine positive Erziehung stärkt das Vertrauen zwischen dir und deiner Katze und vermeidet Konflikte. 

Zusammengefasst
Thermometer

Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.

Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.

Get a quote in 1 min

Was kann eine Katze lernen durch Erziehung?

a. Meiner Katze beibringen, sauber zu sein.

Die Katze gilt von Natur aus als sauber. Dies ist ein erlerntes Verhalten, meist durch das Vorbild der Mutter. Auch verwaiste Katzen lernen Sauberkeit im Laufe der Zeit.

Gibt es bei deiner Katze Probleme? Hier sind kleine Tipps:

  • Reinige das Katzenklo täglich oder im Zweifel auch mehrmals täglich. Katzen meiden schmutzige Orte.
  • Vermeide stark riechende Reinigungsmittel und parfümierte Streusorten.
  • Sorge für Ruhe beim Toilettengang.
  • Wenn mehrere Katzen im Haus sind, sollte es eine Toilette mehr als Katzen geben.

Sauberkeit kommt nicht immer von selbst. Wenn Probleme auftreten, ziehe eine Tierärztin oder einen Tierarzt zurate.

b. Meiner Katze ihren Namen beibringen.

Wie bringst du deine Katze dazu, zu kommen, wenn du sie rufst?

Geh Schritt für Schritt voran – mit assoziativen Methoden:

  • Nenne ihren Namen und belohne sie, wenn sie reagiert.
  • Erhöhe schrittweise die Entfernung nach erfolgreichem Reagieren.

Denke daran: Viele kleine Belohnungen motivieren stärker als eine große. Kurze Lernsessions sind effektiver! 

c. Wie sagst du „Nein“ zu deiner Katze?

Wenn es notwendig ist, klare Regeln zu setzen, gehört ein „Nein“ dazu:

  1. Sprich mit fester Stimme.
  2. Nutz einfache Worte und Gesten.
  3. Biete Ablenkung mit Spielzeug oder Leckereien.

Gewalt und Lärm sind keine Mittel der Wahl! Ein respektvolles, freundliches Konzept funktioniert langfristig besser. 

À retenir
Thermometer

Wir kümmern uns um deine Tierarztkosten!

Dalma erstattet dir deine Tierarztkosten, transparent und ohne Tricks.
Jetzt Angebot erstellen

Wie vermeidest du schlechtes Verhalten deiner Katze?

a. Hilfe, meine Katze kratzt mich!

Ist deine Katze aggressiv beim Kratzen? Meist hat das mit Stress oder Angst zu tun, denn teilweise reagieren auch Katzen aggressiv, wenn sie gelangweilt sind. Versuche im Zweifel zuerst deine Katze durch verschiedene Reize oder Spiele etwas zu beschäftigen. 

1. Aggressivität vermeiden

Achte auf Anzeichen …

  • wie die Haltung der Ohren oder die Schwanzbewegung.
  • Gib Raum und schaffe Rückzugsorte.
  • Vermeide sensible Stellen (oft der Bauch oder auch unter den Pfoten) und gewöhne sie an ihre Transportbox.

So schaffst du Vertrauen. 

2. Wie bringe ich meiner Katze das Spielen ohne Kratzen bei?

Spielzeuge als Alternative: Gerade einfache Dinge wie Schnüre sind oft reizvoller als teure Spielzeuge. Wechsel ruhig regelmäßig die Spielzeuge, um den Überraschungseffekt zu erhalten und Langeweile zu vermeiden. 

Gib deiner Katze regelmäßig die Chance, ihren Jagdtrieb auszuleben. Ein Spielpartner zu sein, tut euch beiden gut! Gib ihr genügend Kratzmöglichkeiten, damit sie lernt, zwischen dem Schärfen der Krallen und dem Spielen mit dir zu unterscheiden.

b. Meine Katze hört nicht auf, auf den Esstisch zu steigen.

Hast du Probleme mit einer Katze, die immer auf den Tisch möchte? 

Du kannst sie regelmäßig (zu den Mahlzeiten oder nicht) auf ihren Lieblingsplatz setzen. Auch ein Spielzeug, das nur zu Mahlzeiten genutzt wird, kann helfen, die Aufmerksamkeit zu lenken und den Tisch zu meiden. 

À retenir
Thermometer

Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.

Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.

Get a quote in 1 min

Wie passt du die Erziehung an das Alter und die Rasse der Katze an?

a. Die Erziehung der Katzenbabys:

Katzen sollten mit frühestens 8–12 Wochen bei dir einziehen, damit sie durch die Geschwisterkatzen gut sozialisiert werden können. Danach kann die Erziehung starten. Kurze Lerneinheiten sind am effektivsten, da Kätzchen schnell erschöpft sind. 

b. Die Erziehung der erwachsenen Katze:

Erwachsene Katzen haben oft einen gefestigten Charakter. Wähle eine Katze, die zu deinem Lebensstil passt, und finde das passende Belohnungsmittel. 

c. Rassekatze oder Hauskatze, welche Unterschiede gibt es in der Erziehung?

Rassekatzen sind aufgrund selektiver Zucht oftmals zutraulicher. Doch auch die Hauskatze (also die europäisch Kurzhaar Katze) kann sehr gut erzogen werden. 

Ein schwieriger Lebensstart kann mehr Geduld, Zuwendung und kreative Beschäftigungsmöglichkeiten wie Kratzbäume oder versteckte Orte.

Unabhängig davon, ob jung oder alt, Rassekatze oder nicht – setze auf Belohnung statt Bestrafung. 

Das Zauberwort bleibt: Geduld! 

À retenir
Thermometer

Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.

Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.

Get a quote in 1 min

Kannst du dich bei der Erziehung deiner Katze unterstützen lassen?

Professionelle Unterstützung durch Katzentrainer und Katzentrainerinnen ist möglich! Viele Fachleute stehen bereit, durch individuelle Trainings oder Gruppenkurse zu helfen. Sie können Tipps geben, um unerwünschtes Verhalten wie Kratzen oder übermäßiges Miauen zu bewältigen. Mit ihrer Hilfe wird die Beziehung zu deiner Katze harmonisch und stark. 

À retenir
Thermometer

Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.

Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.

Get a quote in 1 min

À retenir
Thermometer

Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.

Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.

Get a quote in 1 min

À retenir
Thermometer

Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.

Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.

Get a quote in 1 min

À retenir
Thermometer

Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.

Soyez remboursés de tous vos frais vétérinaires en moins de 48 heures, sans franchise ni frais cachés.

Get a quote in 1 min

À retenir
Thermometer

Ne vous préoccupezplus de vos frais vétérinaires.

Cover all your veterinary expenses in less than 48 hours, with no excess and no hidden costs.

Get a quote in 1 min

Unsere besten Artikel

Mehr entdecken

Weitere Ratgeber

Ratgeber
Katzen-Ratgeber

In diesem Katzenratgeber werden wir all deine Fragen zu Gesundheit, Krankheiten, Ernährung, Erziehung, Adoption, Freizeitaktivitäten und auch zu Reisen mit deiner Katze beantworten.

Ratgeber lesen
Ratgeber
Katzenadoption

Eine Katze zu adoptieren, sorgt für intensive Glücksmomente, vorausgesetzt, dieses wunderbare Projekt ist gut organisiert und durchdacht. Manchmal kann es herausfordernd sein, wenn du mit einem neuen Vierbeiner zusammenlebst. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es unerlässlich, die Adoption einer Katze frühzeitig zu planen, die Ankunft deines Mitbewohners vorzubereiten und das Zuhause so zu gestalten, dass es ihren Bedürfnissen entspricht.

Ratgeber lesen
Ratgeber
Katzenaktivitäten

Katzen gelten oft als ruhige und unabhängige Haustiere. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Aktivitäten benötigen, um körperlich und psychisch gesund zu bleiben. Tatsächlich können die Vierbeiner erheblich von einer Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten profitieren, die sie geistig stimulieren und unterhalten.

Ratgeber lesen
Ratgeber
Katzenernährung

Wenn deine Katze für dich ein vollwertiges Familienmitglied ist, bietest du ihr eine gesunde Ernährung, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Doch welche Nährstoffe braucht dein Vierbeiner und wie fütterst du ihn richtig? In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du für die artgerechte Ernährung deiner Katze benötigst. So sorgst du für gesundes und ausgewogenes Futter.

Ratgeber lesen

Komm an Bord und erhalte dein Angebot in 1 Minute!