Katze Auge entfernen: Kosten, Ablauf und Versicherung

Wenn eine Katze ein Auge verliert, ist das für Tierhalterin oder Tierhalter eine sehr belastende Situation. Oft steht die Entscheidung an, wenn das Auge durch eine schwere Verletzung, eine chronische Entzündung, ein Glaukom oder einen Tumor irreparabel geschädigt ist. In solchen Fällen kann eine Operation nötig werden, um die Katze von starken Schmerzen zu befreien und ihre Lebensqualität zu sichern. Doch wie läuft eine Augenentfernung ab, welche Kosten entstehen dabei und in welchen Fällen übernimmt eine Katzenkrankenversicherung wie Dalma die Behandlung?

Eine Augenentfernung bei Katzen ist ein schwerer Schritt, doch manchmal die einzige Möglichkeit, um Schmerzen dauerhaft zu lindern.

Zusammenfassung

Eine Augenentfernung bei Katzen ist ein schwerer Schritt, doch manchmal die einzige Möglichkeit, um Schmerzen dauerhaft zu lindern.

Wann muss das Auge bei einer Katze entfernt werden?

Die Augenentfernung, auch Enukleation genannt, wird nur dann durchgeführt, wenn es keine andere Behandlungsmöglichkeit mehr gibt. Typische Gründe sind:

  • schwer entzündetes Auge, das trotz Therapie nicht abheilt

  • Glaukom (grüner Star) mit dauerhaftem Schmerz

  • Tumoren oder Zysten im Augenbereich

  • schwere Verletzungen durch Unfälle oder Bisse
  • Komplikationen nach Infektionen wie Toxoplasmose oder unbehandeltem Katzenschnupfen

Katze Auge entfernen: Ablauf der Operation

Die Operation erfolgt unter Vollnarkose. Dabei wird das erkrankte Auge vollständig entfernt, die Wunde sorgfältig verschlossen und ein Tupfer von außen angenäht, der in der Regel nach ein bis zwei Tagen entfernt wird. Ein Verband wird nicht angelegt, da dieser am Kopf einer Katze nicht halten würde. Nach dem Eingriff tragen Katzen meist für einige Tage einen Halskragen, um die Operationsstelle zu schützen. Nach etwa zehn Tagen werden die Fäden gezogen, und die Wunde ist in der Regel gut verheilt – nur das Fell muss anschließend noch nachwachsen. Viele Katzen kommen danach erstaunlich gut zurecht. Erfahrungsberichte von Halterinnen und Haltern zeigen, dass Katzen auch mit einem Auge weiterhin ein unbeschwertes und glückliches Leben führen können.

Katze Auge entfernen: Kosten im Überblick

Die Kosten für eine Augenentfernung hängen von verschiedenen Faktoren ab – darunter der Aufwand der Operation, die Nachsorge und mögliche Komplikationen. Nach der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) ergeben sich folgende Richtwerte:

Leistung Kosten (ca.)
Allgemeine Untersuchung & Beratung 40 € – 70 €
Röntgen oder andere Diagnostik 80 € – 150 €
Narkose (Inhalation oder Injektion) 80 € – 180 €
Chirurgische Entfernung 150 € – 400 €
Medikamente (Antibiotika, Schmerzmittel) 30 € – 70 €
Nachsorgetermine & Kontrollen 40 € – 80 € pro Besuch

Gesamtkosten: Für eine unkomplizierte Augenentfernung solltest du bereits mit rund 1000 € rechnen. Bei komplizierten Fällen, etwa wenn zusätzlich ein Glaukom behandelt werden muss oder Komplikationen auftreten, können die Kosten deutlich über 1.000 € steigen.

Weitere Kostenfaktoren bei der Augenentfernung

  • Notdienst- oder Wochenendzuschläge erhöhen die Rechnung deutlich

  • Bei älteren Katzen können zusätzliche Voruntersuchungen nötig sein

  • Falls Fäden gezogen werden müssen, kommen weitere Kosten hinzu

  • Begleitende Erkrankungen wie eine Augenentzündung können die Gesamtkosten erhöhen

Kostenübernahme der Augenentfernung bei Katzen durch Dalma

Mit einer Katzenkranken- oder OP-Versicherung von Dalma kannst du dich im Ernstfall finanziell absichern. Dalma übernimmt je nach Tarif unter anderem:

  • Untersuchung, Diagnostik und Narkose

  • die eigentliche OP (Enukleation)

  • Medikamente und Nachsorge

  • stationäre Versorgung in der Tierklinik

  • telemedizinische Beratung sowie alternative Heilmethoden

Besonders flexibel: Du kannst zwischen 80 % bis 100 % Kostenübernahme wählen und deine Jahreshöchstleistung von 1.500 € bis unbegrenzt frei festlegen.

Erfahrungsbericht: Katze nach Augen-OP

Eine Halterin berichtet: „Mein Kater Felix hatte ein Glaukom und große Schmerzen. Der Tierarzt empfahl, das Auge zu entfernen. Zuerst hatte ich Angst vor der Operation, doch nach wenigen Wochen war Felix wie ausgewechselt. Er spielt, klettert und bewegt sich fast so sicher wie zuvor. Die Kosten lagen bei etwa 850 €, von denen 90 % von der Versicherung übernommen wurden.“

FAQ: Häufige Fragen zur Augenentfernung bei Katzen

Wie lange dauert die Heilung nach einer Augen-OP bei Katzen?
In der Regel werden nach 10 Tagen die Fäden gezogen und die Wunde heilt innerhalb von zwei bis drei Wochen. Bei älteren Katzen oder Komplikationen kann es etwas länger dauern.

Kann eine Katze mit nur einem Auge normal leben?
Ja, die meisten Katzen gewöhnen sich schnell daran und sind weiterhin aktiv, verspielt und orientierungssicher.

Wann muss man Fäden nach der OP ziehen lassen?
Je nach Nahttechnik müssen die Fäden nach etwa 10 bis 14 Tagen entfernt werden. Manche Kliniken verwenden selbstauflösende Fäden.

Ist eine Augenentfernung für Katzen schmerzhaft?
Die OP erfolgt unter Vollnarkose. Danach bekommen Katzen Schmerzmittel. In den ersten Tagen nach der OP ist eine gute Schmerztherapie wichtig.

Übernimmt Dalma die Kosten für eine Augenentfernung?
Ja, sofern eine OP-Versicherung oder Krankenversicherung besteht und die Wartezeiten eingehalten wurden, übernimmt Dalma die Kosten für Operation, Medikamente und Nachsorge anteilig bis zu deinem gewählten Erstattungstarif.

Zusammengefasst

  • Eine Augenentfernung bei Katzen ist eine notwendige, aber teure Operation.

  • Die Kosten beginnen meist bei 1.000 €, abhängig vom Verlauf.

  • Katzen leben auch mit nur einem Auge ein gutes Leben.

  • Mit einer Dalma Katzenkrankenversicherung bist du vor hohen Kosten geschützt und kannst dich ganz auf die Genesung deiner Katze konzentrieren.
Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...