Prilium Katze: Kosten, Wirkung, Erfahrungen und Versicherungsschutz

Wenn bei deiner Katze eine Herzschwäche oder eine chronische Nierenerkrankung diagnostiziert wird, gehört Prilium oft zur Standardtherapie. Das Medikament enthält den Wirkstoff Benazepril und wird selber angemischt (Pulver mit Wasser). Es hilft, den Blutdruck zu regulieren, die Herzfunktion zu entlasten und die Nieren zu schonen. Die Behandlung ist in der Regel lebenslang notwendig und verursacht dadurch kontinuierliche Kosten. Neben dem Medikament selbst fallen Tierarztbesuche, Kontrollen und gegebenenfalls Blutuntersuchungen an. Welche Ausgaben auf dich zukommen, welche Erfahrungen andere Halterinnen und Halter gemacht haben und wie dich Dalma unterstützen kann, erfährst du hier.

Prilium wird Katzen vor allem bei Herz- oder Nierenerkrankungen verschrieben. Die laufenden Kosten können sich summieren – eine Katzenkrankenversicherung hilft, diese Ausgaben abzufangen.

Zusammenfassung

Prilium wird Katzen vor allem bei Herz- oder Nierenerkrankungen verschrieben. Die laufenden Kosten können sich summieren – eine Katzenkrankenversicherung hilft, diese Ausgaben abzufangen.

Wofür wird Prilium bei Katzen eingesetzt?

Prilium wird von Tierärztinnen und Tierärzten vor allem verschrieben bei:

  • chronischer Niereninsuffizienz

  • Herzschwäche (z. B. Herzklappenprobleme)

  • Bluthochdruck

Durch die Senkung des Blutdrucks werden Herz und Nieren entlastet, wodurch sich die Lebensqualität der Katze verbessert.

Dosierung von Prilium für Katzen

Üblich ist eine tägliche Gabe des flüssigen Medikaments in einer Dosierung von etwa 0,25 bis 0,5 mg Benazepril pro Kilogramm Körpergewicht. Prilium wird als Suspension mit 2,5 mg/ml oder 5 mg/ml Wirkstoffkonzentration verabreicht. Die genaue Dosis wird von der Tierärztin oder dem Tierarzt anhand des Gewichts und der Erkrankung deiner Katze berechnet.

Ein plötzliches Absetzen ohne Rücksprache mit einer Tierärztin oder einem Tierarzt ist nicht empfehlenswert, da sich die Beschwerden verschlechtern können. Eine Überdosierung kann zu starker Müdigkeit, Blutdruckabfall oder Nierenproblemen führen und muss sofort tierärztlich behandelt werden.

Welche Nebenwirkungen von Prilium sind möglich?

Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Prilium Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem:

  • Appetitlosigkeit

  • Erbrechen oder Durchfall

  • Müdigkeit

  • Veränderungen der Nierenwerte

Viele Katzen vertragen Prilium jedoch gut, wenn es korrekt dosiert wird.

Prilium Kosten bei Katzen im Überblick

Die Kosten hängen von der Medikamentenstärke, der Packungsgröße und der Dauer der Behandlung ab.

Leistung Kosten (ca.)
Prilium 2,5 mg/ml (30 ml Suspension) 15 € – 25 €
Prilium 5 mg/ml (30 ml Suspension) 35 € – 45 €
Blutuntersuchung (Nierenwerte) 40 € – 80 €
Kontrolltermin Tierarzt oder Tierärztin 30 € – 60 €

Da die Therapie meist dauerhaft erfolgt, können die Gesamtkosten im Jahr mehrere hundert Euro betragen. Hinzu kommt ein notwendiger Herzultraschall (mindestens 1x im Jahr, je nach Befund und Schwere der Erkrankung) mit Gesamtkosten von ca. 300 € – 400 €.

Prilium bei Katzen: Erfahrungen aus der Praxis

Viele Halterinnen und Halter berichten, dass ihre Katzen mit Prilium wieder aktiver und belastbarer werden. Besonders bei chronischer Niereninsuffizienz oder Herzproblemen zeigt sich oft eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.

Einige Erfahrungen deuten darauf hin, dass die Wirkung Zeit braucht und erst nach einigen Wochen sichtbar wird. Regelmäßige Blutuntersuchungen helfen, die Verträglichkeit zu überwachen und die richtige Dosis zu finden.

Realistisches Beispiel: Prilium bei Herzproblemen

Martina aus Köln erzählt von ihrem Kater Felix: „Mit zwölf Jahren bekam Felix die Diagnose Herzschwäche. Anfangs war ich geschockt, doch die Tierärztin verschrieb Prilium. Nach einigen Wochen merkte ich, dass Felix wieder mehr Energie hatte und sogar wieder mit seinem Lieblingsball spielte. Die Kosten lagen bei etwa 30 Euro im Monat für das Medikament, dazu kamen zweimal jährlich Blutuntersuchungen und Kontrolltermine. Insgesamt summierten sich die Ausgaben auf fast 500 Euro im Jahr. Zum Glück übernimmt meine Dalma Versicherung 90 Prozent der Kosten. Ohne diese Unterstützung hätte ich mir große Sorgen machen müssen – so konnte ich mich voll auf Felix’ Wohlbefinden konzentrieren.“

Welche Kosten für Prilium übernimmt Dalma?

Mit einer Katzenkrankenversicherung bei Dalma bist du bei Herz- oder Nierenproblemen abgesichert, jedoch nur, wenn die Erkrankung bei der Katze nicht angeboren ist. Dalma erstattet je nach Tarif unter anderem:

  • Kosten für tierärztliche Untersuchungen und Diagnostik

  • Medikamente wie Prilium

  • Kontrolltermine und Nachsorge

  • Klinikaufenthalte bei Komplikationen

  • Telemedizinische Beratung

Besonders praktisch:

  • Flexible Erstattung zwischen 80 und 100 Prozent

  • Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz inklusive Nacht- und Wochenendzuschläge
  • Jahreshöchstleistung frei wählbar – von 1.500 € bis unbegrenzt

Zusammengefasst

  • Prilium ist ein wichtiges Medikament für Katzen mit Nieren- oder Herzproblemen.

  • Die laufenden Kosten summieren sich schnell auf mehrere hundert Euro im Jahr.

  • Erfahrungen zeigen: Viele Katzen profitieren deutlich von der Behandlung.

  • Mit einer Dalma Katzenkrankenversicherung bist du bei den Kosten für Medikamente, Tierarztbesuche und Kontrollen bestens abgesichert.
Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...