Auge entfernen Hund: OP Kosten, Infos zu Ablauf, Risiken und Versicherung

Vielleicht hast du bei deinem Hund schon Symptome bemerkt: tränende Augen, Schmerzen, häufiges Reiben mit der Pfote oder sogar Blindheit. Ursachen wie ein Glaukom, Tumoren, schwere Infektionen oder Verletzungen machen eine Operation oft unvermeidbar. Tierärztin oder Tierarzt empfehlen dann die Entfernung des betroffenen Auges, um die Schmerzen dauerhaft zu lindern. Auch wenn dein Hund danach nur noch mit einem Auge lebt, kommt er in der Regel gut zurecht. Die Kosten sind jedoch hoch und können schnell mehrere hundert Euro erreichen.

Manchmal bleibt bei einer schweren Augenerkrankung oder Verletzung nur die Entfernung des betroffenen Auges, um weiteres Leid zu ersparen. Die Kosten variiere je nach Ursache, Klinik und Nachsorge.

Zusammenfassung

Manchmal bleibt bei einer schweren Augenerkrankung oder Verletzung nur die Entfernung des betroffenen Auges, um weiteres Leid zu ersparen. Die Kosten variiere je nach Ursache, Klinik und Nachsorge.

Gründe für die Entfernung eines Auges beim Hund

  • Glaukom mit dauerhaft erhöhtem Augeninnendruck

  • Tumoren am oder im Auge

  • Schwere Infektionen oder Verletzungen, die nicht heilbar sind

  • Chronische Schmerzen bei blindem Auge

Ablauf der OP

Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und dauert meist eine bis zwei Stunden. Dabei wird das betroffene Auge entfernt und die Lidspalte verschlossen. Anschließend erhält der Hund Schmerzmittel und Antibiotika. Die Heilungsphase dauert etwa zwei bis drei Wochen, in dieser Zeit sind Kontrollen und Verbandswechsel notwendig.

Besonderheiten bei einem alten Hund

Viele Besitzerinnen und Besitzer machen sich Sorgen, wenn ein alter Hund operiert werden muss. Moderne Narkoseverfahren sind heute jedoch sehr sicher und werden individuell an das Alter und den Gesundheitszustand deines Hundes angepasst. Ein gründlicher Vorab-Check, oft mit einer Blutuntersuchung, stellt sicher, dass das Narkoserisiko auch für einen Senior minimal ist. Meist ist der Gewinn an Lebensqualität durch die Entfernung einer chronischen Schmerzquelle weitaus höher als das geringe OP-Risiko.

Auge entfernen Hund: Kosten im Überblick

Die Kosten hängen von Klinik, Abrechnungsfaktor nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte) und Nachsorge ab. Typische Posten sind:

Leistung Kosten (einfacher bis 3-facher GOT-Satz)
Allgemeine Untersuchung und Beratung ca. 40 € – 70 €
Operation (Enukleation) ca. 300 € – 600 €
Narkose (Inhalation oder Injektion) ca. 80 € – 150 €
Medikamente (Schmerzmittel, Antibiotika) ca. 50 € – 100 €
Wundversorgung und Verbandwechsel ca. 40 € – 80 €
Nachsorgeuntersuchungen ca. 40 € – 70 € pro Termin

Gesamtkosten: In unkomplizierten Fällen 400 € – 700 €, bei Komplikationen oder stationärer Aufnahme können über 1.000 € entstehen.

Realistisches Beispiel: Glaukom beim Hund mit teurer OP

Sabine aus Köln berichtet von ihrem Golden Retriever Max: „Max hatte seit Monaten Probleme mit dem rechten Auge. Er kniff es oft zu und schien starke Schmerzen zu haben. Die Tierärztin stellte ein Glaukom fest, das sich nicht mehr mit Tropfen behandeln ließ. Schließlich musste das Auge entfernt werden. Die OP, inklusive Narkose, Medikamente und drei Nachkontrollen, kostete am Ende fast 900 €. Zum Glück hatte ich eine OP-Versicherung bei Dalma. 80 Prozent der Kosten wurden übernommen. So konnte ich mich ganz auf Max’ Genesung konzentrieren und musste mir keine Sorgen um die Rechnung machen.“

Kostenübernahme durch Dalma

Die Kosten des Augenentfernens beim Hund können schnell eine große finanzielle Belastung sein – vor allem, wenn zusätzlich Diagnostik, stationäre Aufnahme oder Nachsorge anfallen. Mit einer Hundekranken- oder OP-Versicherung bei Dalma bist du in solchen Fällen abgesichert.

Dalma übernimmt je nach Tarif unter anderem:

  • Diagnostik wie Augenuntersuchungen, Röntgen oder Blutbild, die notwendig sind, um z. B. ein Glaukom oder einen Tumor festzustellen

  • Operationen inklusive Narkose, wenn ein Auge aufgrund von Glaukom, Verletzung oder Tumor entfernt werden muss

  • Medikamente und Schmerzmittel zur Linderung nach der OP

  • Nachbehandlungen und Verbandwechsel, die mehrere Wochen dauern können

  • Stationäre Aufnahme in einer Tierklinik, wenn der Hund nach der OP überwacht werden muss

Besonders vorteilhaft bei Dalma

  • Flexible Erstattung zwischen 80 und 100 Prozent

  • Übernahme bis zum 4-fachen GOT-Satz inklusive Nacht- und Wochenendzuschläge

  • Absicherung nicht nur für die OP selbst, sondern auch für Vor- und Nachsorge bis zu 30 Tage vor und nach dem Eingriff

  • Keine Kündigung nach einem Schadensfall

So musst du dir keine Sorgen machen, ob du dir die notwendige Behandlung leisten kannst – egal ob es sich um ein blindes Auge, ein Glaukom oder einen Tumor am Auge handelt.

Zusammengefasst

  • Auge entfernen Hund OP Kosten: zwischen 400 € und über 1.000 €, je nach Aufwand
  • Häufige Gründe sind Glaukom, Tumoren oder schwere Verletzungen
  • Dein Hund kann auch mit einem Auge ein glückliches Leben führen. Hunde passen sich erstaunlich schnell an die neue Situation an, da sie sich ohnehin stark auf ihren Geruchs- und Gehörsinn verlassen. Die Entfernung einer Schmerzquelle steigert die Lebensqualität meist enorm.
  • Mit einer Dalma Hundekrankenversicherung bist du finanziell entlastet und kannst dich voll auf die Genesung konzentrieren.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...