Symptome: Woran erkennst du Epuliden beim Hund?
Epuliden entwickeln sich meist langsam und sind nicht immer sofort erkennbar. Typische Anzeichen sind:
- kleine oder größere Wucherungen am Zahnfleisch
- Blutungen beim Fressen oder Spielen
- Mundgeruch und Zahnsteinbildung
- Probleme beim Kauen oder Schlucken
- sichtbares Zurückweichen des Zahnfleischs
Behandlungsmöglichkeiten von Epuliden: von Hausmitteln bis Operation
Viele Halterinnen und Halter fragen sich, ob Hausmittel oder homöopathische Ansätze helfen können. Zwar können homöopathische Mittel unterstützend wirken, sie ersetzen jedoch keine tierärztliche Behandlung.
Mögliche Therapien:
- Kontrolle ohne Eingriff: nur bei sehr kleinen, unauffälligen Epuliden
- Chirurgische Entfernung: Standardmethode, oft mit gleichzeitiger Entfernung betroffener Zähne. Meist wird bei Bedarf auch eine ganzheitliche Zahnsanierung durchgeführt.
- Lasertherapie: moderne Alternative zur klassischen OP
- Begleitend: Homöopathie oder Hausmittel können die Heilung unterstützen, sind aber keine alleinige Lösung
Was kostet die Epuliden Behandlung beim Hund?
Die Kosten einer Entfernung hängen von Größe, Lage und Anzahl der Epuliden sowie von der Abrechnung nach GOT (Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte) ab.
Beispielrechnung:
- Unkomplizierter Eingriff: 250 € – 400 €
- Aufwendiger Verlauf mit mehreren Epuliden und Zahnextraktionen: 500 € – 800 € oder mehr
Epuliden Kostenübernahme durch Dalma
Eine Hundekrankenversicherung wie Dalma schützt dich vor hohen Behandlungskosten. Epuliden sind als Erkrankung mit Operationsnotwendigkeit erstattungsfähig, wenn dein Hund bereits vor der Diagnose versichert war und die Wartezeit erfüllt ist.
Dalma übernimmt je nach Tarif unter anderem:
- Voruntersuchungen bis 30 Tage vor der Operation
- chirurgische Eingriffe und Narkose
- stationäre Unterbringung in der Tierklinik (bis 30 Tage nach OP)
- Medikamente, Verbände und Nachsorge
- alternative Heilmethoden wie Homöopathie oder Akupunktur
Deine Vorteile bei Dalma:
- flexible Erstattung von 80 % bis 100 %
- freie Wahl der Jahreshöchstleistung von 1.500 € bis unbegrenzt
- Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz, inklusive Notdienstzuschlägen
Erfahrungen von Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern
Viele Halterinnen und Halter berichten, dass ihre Hunde nach einer Epuliden-Operation schnell wieder beschwerdefrei waren. Besonders beim Fressen und Spielen zeigt sich danach oft eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.
Fallbeispiel: Bella aus Köln
Susanne, die Halterin einer 7-jährigen Labradorhündin, bemerkte beim Zähneputzen eine kleine, rötliche Wucherung am Zahnfleisch. Zunächst schien Bella keine Beschwerden zu haben, doch nach einigen Wochen begann sie schlechter zu fressen und blutete gelegentlich aus dem Maul. Der Tierarzt stellte mehrere Epuliden fest und riet zu einer Operation.
Die Behandlung umfasste eine Narkose, die chirurgische Entfernung der Epuliden sowie die Extraktion von zwei betroffenen Zähnen. Insgesamt fielen knapp 650 € Kosten an, inklusive Nachsorge und Medikamenten. Dank der bestehenden Hundekrankenversicherung bei Dalma wurden 90 % der Kosten erstattet. Für Susanne war die OP finanziell gut abgesichert – und Bella konnte schon wenige Tage später wieder problemlos fressen und spielen.
FAQ zu Epuliden beim Hund
Sind Epuliden beim Hund gefährlich?
In den meisten Fällen sind Epuliden gutartig. Dennoch können sie Schmerzen, Blutungen oder Zahnprobleme verursachen, weshalb eine Entfernung empfohlen wird.
Können Epuliden von allein verschwinden?
Nein, Epuliden bilden sich in der Regel nicht zurück. Ohne Behandlung können sie weiterwachsen und Beschwerden verstärken.
Wie werden Epuliden beim Hund entfernt?
Die Standardtherapie ist ein chirurgischer Eingriff unter Narkose. Dabei werden die Wucherungen entfernt, manchmal auch betroffene Zähne.
Gibt es Hausmittel oder homöopathische Alternativen?
Hausmittel und Homöopathie können unterstützend wirken, ersetzen aber keine tierärztliche Behandlung.
Übernimmt die Versicherung die Kosten?
Ja, wenn dein Hund rechtzeitig versichert ist, übernimmt eine Hundekrankenversicherung wie von Dalma die wichtigsten Kosten für OP, Medikamente und Nachsorge.