Symptome: Woran erkennst du einen Sehnenriss beim Hund?
Ein Sehnenriss macht sich je nach Lokalisation unterschiedlich bemerkbar. Typische Anzeichen sind:
- plötzliche Lahmheit oder Humpeln
- Schonhaltung der betroffenen Gliedmaße
- sichtbare Schwellung oder Wärme an Pfote, Zehe, Schulter oder Hinterbein
- starke Schmerzen bei Bewegung oder Berührung
- auffälliges Gangbild oder vollständige Vermeidung von Belastung
- in schweren Fällen hörbares Knacken oder plötzlicher Funktionsverlust
Behandlungsmöglichkeiten bei einem Sehnenriss
Die Behandlung hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab.
Konservative Therapie
- Ruhigstellung der Gliedmaße mit Schiene oder Verband
- Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente
- Physiotherapie zur Unterstützung der Heilung
Operative Versorgung
- Naht oder Fixierung der gerissenen Sehne unter Narkose
- häufig kombiniert mit stabilisierenden Maßnahmen wie Schrauben oder Drähten
- stationäre Aufnahme in der Tierklinik zur Überwachung
- anschließende Nachsorge mit Physiotherapie
Ein Sehnenriss beim Hund heilt in der Regel nur nach einer Operation zuverlässig aus.
Kosten einer Sehnenoperation beim Hund
Die Höhe der Kosten richtet sich nach Lage und Ausmaß der Verletzung, der Dauer der OP, Narkoseart und notwendiger Nachsorge. Auch der GOT-Satz (einfach bis 4-fach) beeinflusst die Rechnung.
Beispiel einfache OP: kleiner Sehnenriss an der Pfote, ambulant operiert → Gesamtkosten ca. 600 – 900 €.
Beispiel komplizierte OP: Sehnenriss am Hinterbein mit stationärem Aufenthalt und Nachsorge → Gesamtkosten 1.200 – 2.000 € und mehr.
Heilung und Nachsorge bei einer Sehnenriss-OP
Nach einer Operation dauert es oft mehrere Wochen bis Monate, bis die Sehne vollständig verheilt ist. In dieser Zeit sind Schonung und kontrollierte Belastung besonders wichtig. Physiotherapie beschleunigt die Heilung und verhindert Fehlbelastungen. Je nach Lokalisation – etwa bei einer gerissenen Sehne an der Zehe, Pfote oder Schulter – kann die Dauer der Genesung unterschiedlich ausfallen.
Welche Kosten übernimmt Dalma?
Mit einer Hundekranken- oder OP-Versicherung von Dalma bist du auch bei einem Sehnenriss gut abgesichert. Dalma übernimmt je nach Tarif:
- tierärztliche Untersuchungen und Diagnostik
- OP-Kosten inklusive Narkose
- Medikamente, Verbände und Hilfsmittel
- stationäre Aufnahme in der Tierklinik
- Nachbehandlungen, Kontrolluntersuchungen und Physiotherapie
- alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Osteopathie
Besonders vorteilhaft bei Dalma:
- flexible Kostenübernahme von 80 % bis 100 %
- Jahreshöchstleistung frei wählbar: von 1.500 € bis unbegrenzt
- Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz inklusive Notdienstzuschläge
- keine Kündigung nach einem Schadensfall
- Kostenübernahme bis zu 30 Tage vor und nach der OP
Praxisbeispiel: Ein Sehnenriss beim Agility-Hund
Sabine aus Köln berichtet von ihrem Border Collie „Fly“, der beim Agility-Training plötzlich einen Sprung abbrechen musste. Nach einem lauten Aufjaulen humpelte er stark und belastete das Hinterbein gar nicht mehr.
In der Tierklinik zeigte das Röntgenbild einen Sehnenriss am Hinterbein. Die OP dauerte knapp zwei Stunden, inklusive Naht und stabilisierender Fixierung. Fly blieb drei Tage stationär, bekam Schmerzmittel und wurde anschließend für mehrere Wochen physiotherapeutisch betreut.
Die Gesamtkosten lagen bei rund 1.800 €. Dank der Versicherung von Dalma wurden 90 % übernommen. Sabine konnte sich so voll auf die Genesung von Fly konzentrieren, ohne sich um die finanzielle Belastung zu sorgen.
FAQ zum Sehnenriss beim Hund
Kann ein Hund mit Sehnenriss ohne Operation wieder gesund werden?
Leichte Teilrisse können manchmal konservativ behandelt werden, doch vollständige Sehnenrisse verheilen fast nie ohne eine Operation.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Sehnenoperation?
Die Heilung dauert je nach Lokalisation zwischen 6 Wochen und mehreren Monaten. Physiotherapie ist für eine gute Genesung entscheidend.
Welche Ursachen gibt es für einen Sehnenriss beim Hund?
Ursachen sind plötzliche Unfälle, falsche Bewegungen, Überlastung bei Sporthunden oder altersbedingte Gewebeschwäche. Auch Verletzungen an der Pfote oder Zehe können zu einem Riss führen.
Zahlt die Versicherung auch Physiotherapie?
Ja, Dalma übernimmt die Kosten für Physiotherapie bis zu 30 Tage nach einer Operation, im Tarif Krankenversicherung sogar unbegrenzt.