Solensia Spritze Katze: Kosten, Wirkung, Erfahrungen und Versicherung

Viele Katzen leiden im Alter unter Gelenkschmerzen durch Arthrose. Solensia ist ein modernes Medikament, das speziell für Katzen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine monatliche Injektion, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern soll. Wenn du über die Behandlung mit Solensia nachdenkst, ist es wichtig, nicht nur Wirkung und Nebenwirkungen zu kennen, sondern auch die anfallenden Kosten im Blick zu behalten. Denn eine Langzeittherapie kann schnell teuer werden. Hier erfährst du, wie hoch die Kosten für Solensia ausfallen können, welche Erfahrungen andere Katzenhalterinnen und Katzenhalter gemacht haben und wie eine Katzenkrankenversicherung wie Dalma dich finanziell unterstützen kann.

Die Solensia Spritze kann Katzen mit Arthrose spürbar entlasten. Die Kosten variieren je nach Tierarztpraxis, Dosierung und individueller Behandlung.

Zusammenfassung

Die Solensia Spritze kann Katzen mit Arthrose spürbar entlasten. Die Kosten variieren je nach Tierarztpraxis, Dosierung und individueller Behandlung.

Solensia: Was ist das und wie wirkt es?

Solensia ist ein Antikörperpräparat (Monoklonaler Antikörper), das gezielt gegen den Schmerzfaktor NGF (Nerve Growth Factor) wirkt. Dadurch wird die Schmerzweiterleitung bei Arthrose reduziert. Die Katze muss das Präparat nicht täglich einnehmen, sondern erhält eine Injektion etwa einmal im Monat. Manche sprechen auch von einer „3-Monats-Spritze für Katzen“, da der Effekt bei manchen Tieren besonders lange anhält.

Vorteile von Solensia

  • einmal monatliche Injektion durch Tierärztin oder Tierarzt

  • nachweislich bessere Beweglichkeit und Aktivität

  • höhere Lebensqualität bei Arthrosekatzen

Kosten für Solensia bei Katzen

Die Preise können je nach Praxis und Dosierung variieren. Grundsätzlich setzt sich der Betrag aus den Kosten für das Medikament und den Tierarztleistungen zusammen.

Leistung Kosten (einfacher bis 3-facher GOT-Satz)
Allgemeine Untersuchung & Beratung ca. 30 € – 60 €
Solensia 7 mg Injektion ca. 60 € – 90 € pro Dosis
Injektion durch Tierärztin oder Tierarzt ca. 20 € – 40 €
Gesamtkosten pro Monat ca. 80 € – 130 €

Beispielrechnung

Eine Katze mit 4,5 kg erhält monatlich eine Solensia Spritze. Mit Untersuchung und Injektion belaufen sich die Kosten pro Termin auf rund 100 €. Bei einer Langzeittherapie ergeben sich so jährliche Kosten von etwa 1.200 €.

Erfahrungen mit Solensia für Katzen

Viele Katzenhalterinnen und Katzenhalter berichten, dass ihre Tiere nach der Behandlung wieder aktiver werden, besser springen und weniger humpeln. Erste Verbesserungen treten häufig schon wenige Tage nach der Injektion auf.

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Wirkung schwächer ausfällt oder Nebenwirkungen auftreten, wie Hautreaktionen (Alopezie, Dermatitis und Pruritus), Müdigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden. Die Reaktion auf das Medikament kann also individuell unterschiedlich sein.

Realistisches Fallbeispiel: Arthrose bei Kater Max

Claudia aus Köln erzählt von ihrem zwölfjährigen Kater Max: „Max konnte plötzlich nicht mehr auf die Fensterbank springen und hat sich oft in sein Körbchen zurückgezogen. Die Tierärztin diagnostizierte Arthrose und schlug die Behandlung mit Solensia vor. Schon nach der zweiten Injektion war Max deutlich beweglicher, er ging wieder in den Garten und suchte von sich aus den Kontakt zu uns. Die Kosten liegen bei rund 100 € pro Monat – zum Glück übernimmt meine Dalma Versicherung 90 % davon. Ohne diese Absicherung hätte ich mir Sorgen gemacht, ob ich die Therapie langfristig bezahlen kann.“

Nebenwirkungen und Sicherheit

Wie bei allen Medikamenten können auch bei Solensia Nebenwirkungen auftreten. Sie sind in der Regel mild und verschwinden nach einigen Tagen von selbst.

Nebenwirkung Häufigkeit Handlungsempfehlung
Müdigkeit oder Rückzug häufig Katze beobachten, bei längerem Bestehen Tierärztin oder Tierarzt informieren
Magen-Darm-Probleme (Erbrechen, Durchfall) gelegentlich leichte Diät und Flüssigkeitszufuhr, Rücksprache mit Tierärztin oder Tierarzt
Hautreaktionen (Alopezie, Dermatitis und Pruritus) häufig Rücksprache mit Tierärztin oder Tierarzt
Hautreaktionen an der Einstichstelle selten Stelle sauber halten, bei anhaltender Rötung untersuchen lassen

Wichtig: Solensia darf nicht in Eigenregie gespritzt oder ohne Rezept gekauft werden. Die Injektion muss immer durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt erfolgen.

Kostenübernahme von Solensia durch Dalma

Arthrose und ihre Behandlung, einschließlich moderner Medikamente wie Solensia, können bei Katzen erhebliche Tierarztkosten verursachen. Mit einer Katzenkrankenversicherung von Dalma bist du hier gut abgesichert.

Dalma übernimmt je nach Tarif unter anderem:

  • tierärztliche Untersuchungen und Diagnostik

  • Medikamente wie Solensia

  • Injektionen und Nachsorge

  • stationäre Aufenthalte, falls erforderlich

Besonders vorteilhaft:

  • flexible Kostenübernahme zwischen 80 % und 100 %

  • Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz, auch an Wochenenden und im Notdienst

  • Jahreshöchstleistung frei wählbar – von 1.500 € bis unbegrenzt

  • keine Kündigung nach einem Schadensfall

Damit hast du die Sicherheit, deine Katze langfristig mit Solensia behandeln zu lassen, ohne finanzielle Engpässe befürchten zu müssen.

FAQ zu Solensia bei Katzen

Wie lange wirkt Solensia?
In der Regel wirkt Solensia etwa vier Wochen. Manche Katzenhalterinnen und Katzenhalter berichten, dass die Wirkung auch länger anhält, weshalb es umgangssprachlich manchmal „3-Monats-Spritze“ genannt wird.

Kann ich meiner Katze Solensia selbst spritzen?
Nein, Solensia ist verschreibungspflichtig und muss von einer Tierärztin oder einem Tierarzt verabreicht werden. Eine Selbstgabe ist nicht vorgesehen.

Welche Katzen können mit Solensia behandelt werden?
Solensia ist für erwachsene Katzen mit diagnostizierter Arthrose zugelassen. Ob es für deine Katze geeignet ist, entscheidet die behandelnde Tierärztin oder der Tierarzt.

Wird Solensia von einer Versicherung übernommen?
Ja, Dalma übernimmt die Kosten für Medikamente wie Solensia im Rahmen der Katzenkrankenversicherung oder OP-Versicherung – je nach gewähltem Tarif und Jahreshöchstleistung.

Gibt es Alternativen zu Solensia?
Neben Solensia gibt es klassische Schmerzmittel oder ergänzende Therapien wie Physiotherapie. Welche Behandlung für deine Katze die beste ist, hängt vom individuellen Fall ab.

Zusammengefasst

  • Solensia ist eine moderne Therapie gegen Arthroseschmerzen bei Katzen.

  • Die monatlichen Kosten liegen im Schnitt zwischen 80 € und 130 €.

  • Viele Erfahrungen zeigen eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.

  • Mit einer Dalma Katzenkrankenversicherung lassen sich die Ausgaben für Solensia deutlich reduzieren.
Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...