Symptome: Woran erkennst du Milben bei Katzen?
- starker Juckreiz und häufiges Kratzen
- Kopfschütteln, besonders bei Ohrmilben
- gerötete oder entzündete Hautstellen
- braun-schwarzer Belag im Ohr
- Haarausfall oder kahle Stellen im Fell
- Krusten, Schuppen oder kleine Wunden
- Unruhe, Gereiztheit und Schlafprobleme
Behandlung: Wie läuft die Therapie bei Milben ab?
Die Vorgehensweise richtet sich nach der Milbenart und dem Schweregrad des Befalls:
- Diagnose: Untersuchung von Haut oder Ohrsekret unter dem Mikroskop
- Reinigung: gründliche Reinigung der Ohren oder betroffener Hautstellen
- Medikamente: Spot-on-Präparate, Ohrentropfen, Sprays oder Injektionen (z. B. mit Ivermectin)
- Begleittherapie: entzündungshemmende Salben oder Antibiotika bei Infektionen
- Nachsorge: Kontrolluntersuchungen und ggf. Wiederholung der Behandlung
- Umgebungsbehandlung: Reinigung der Wohnung, Waschen von Textilien und Desinfektion von Kratzbaum und Schlafplätzen
Milbenbehandlung: Mit welchen Kosten musst du rechnen?
Beispiel leichter Befall
Eine Katze mit Ohrmilben erhält eine Untersuchung, Ohrreinigung, Spot-on-Präparat und einen Kontrolltermin. Gesamtkosten: 100 € bis 180 €.
Beispiel schwerer Befall
Bei entzündeten Ohren mit Folgeinfektion sind mehrere Behandlungen, Medikamente und Kontrollen nötig. Gesamtkosten: 250 € bis über 400 €.
Ergänzende Szenarien: Wie stark können die Kosten variieren?
Die tatsächlichen Ausgaben hängen stark von der Milbenart und dem Schweregrad des Befalls ab. Während ein leichter Ohrmilben-Befall oft günstig behandelt werden kann, sind komplizierte Fälle mit Räudemilben oder Demodex-Milben deutlich kostenintensiver.
Welche Leistungen übernimmt Dalma?
Mit einer Katzenkrankenversicherung bei Dalma bist du im Falle eines Milbenbefalls finanziell abgesichert. Je nach gewähltem Tarif werden u. a. übernommen:
- tierärztliche Untersuchungen und Diagnostik
- Medikamente wie Spot-ons, Ohrentropfen oder Sprays
- notwendige Kontrolltermine
- stationäre Aufenthalte bei Komplikationen
- alternative Heilmethoden wie Homöopathie oder Lasertherapie
Vorteile der Dalma Katzenversicherung
- flexible Kostenübernahme von 80 % bis 100 %
- Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz inklusive Notdienstgebühren
- Jahreshöchstleistung frei wählbar – von 1.500 € bis unbegrenzt
- keine Kündigung nach einem Schadensfall
- Kostenübernahme auch 30 Tage vor und nach einer OP
FAQ zur Milbenbehandlung
Sind Milben auf Menschen übertragbar?
Ja, einige Arten wie Räudemilben oder Herbstgrasmilben können auch Menschen befallen. Meist äußert sich das durch Juckreiz oder Hautrötungen.
Wie lange dauert die Behandlung?
Je nach Milbenart dauert die Therapie 2 bis 6 Wochen. Kontrolltermine sind wichtig, damit die Parasiten vollständig beseitigt werden.
Wie hoch sind die Kosten in leichten vs. schweren Fällen?
Bei einem leichten Befall liegen die Kosten bei 100 € bis 180 €, bei komplizierten oder langwierigen Fällen können bis zu 500 € entstehen.
Welche Medikamente kommen zum Einsatz?
Häufig verwendet werden Spot-on-Präparate, Ohrentropfen, Sprays oder Injektionen (z. B. Ivermectin). Hausmittel sollten nur nach Rücksprache eingesetzt werden.
Muss die Wohnung mitbehandelt werden?
Ja, gründliche Hygiene ist entscheidend. Textilien bei 60 Grad waschen, Möbel saugen, Kratzbaum und Katzentoilette desinfizieren.
Woher kommen Milben bei Katzen?
Die Ansteckung erfolgt durch Kontakt mit anderen Tieren, draußen im Gras (Herbstgrasmilben) oder über kontaminierte Gegenstände. Auch Wohnungskatzen können betroffen sein.