Nierensteine Katze: OP Kosten, Symptome, Behandlung und Prognose

Nierensteine bei Katzen sind Kristall- oder Steinbildungen in den Nieren oder ableitenden Harnwegen. Sie können zu schweren Beschwerden führen, wenn sie den Urinabfluss behindern. Typische Symptome sind Schmerzen, Blut im Urin oder wiederholte Harnwegsinfekte. Manche Katzen zeigen lange keine Anzeichen, bis plötzlich ein Notfall eintritt. In vielen Fällen reicht eine medikamentöse Behandlung nicht aus, sodass eine operative Entfernung der Nierensteine notwendig wird. Welche Symptome auftreten, wie die Diagnose gestellt wird, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und mit welchen Kosten du rechnen musst, erfährst du hier.

Nierensteine bei Katzen verursachen starke Schmerzen und können lebensgefährlich werden. Eine OP ist oft unvermeidbar und verursacht hohe Kosten, die jedoch von Dalma übernommen werden können.

Zusammenfassung

Nierensteine bei Katzen verursachen starke Schmerzen und können lebensgefährlich werden. Eine OP ist oft unvermeidbar und verursacht hohe Kosten, die jedoch von Dalma übernommen werden können.

Symptome: Woran erkennst du Nierensteine bei Katzen?

  • Schmerzen beim Urinieren (häufiges Aufsuchen des Katzenklos)

  • Blut im Urin (Hämaturie)

  • wiederkehrende Blasenentzündungen

  • Appetitlosigkeit, Apathie, Erbrechen, Rückzug

  • verändertes Trinkverhalten

  • in schweren Fällen: akutes Nierenversagen

Diagnose und Behandlung von Nierensteinen bei Katzen

Um Nierensteine bei deiner Katze sicher zu erkennen, sind Untersuchungen wie Röntgen, Ultraschall oder Blut- und Urinanalysen notwendig. Je nach Lage und Größe der Steine gibt es verschiedene Therapieansätze:

  • Medikamente und Spezialfutter zur Auflösung kleinerer Steine

  • Katheterisierung oder Spülung bei Harnröhrensteinen

  • Operation (Nephrotomie oder Ureterotomie) bei großen oder blockierenden Steinen

  • Ernährungsumstellung zur Vorbeugung neuer Steinbildungen

Manchmal ziehen Tierhalter und Tierhalterinnen auch homöopathische oder alternative Methoden bei Nierensteinen in Betracht. Diese sollten jedoch niemals eine tierärztlich verordnete Therapie ersetzen und nur nach Rücksprache erfolgen.

Nierensteine Katze OP Kosten im Überblick

Leistung Kosten (ca.)
Allgemeine Untersuchung, Blut- und Urintests 100 € – 250 €
Röntgen oder Ultraschall 80 € – 200 €
OP zur Entfernung von Nierensteinen 800 € – 2.000 €
Narkose 100 € – 300 €
Medikamente (Antibiotika, Schmerzmittel) 50 € – 150 €
Stationärer Aufenthalt (pro Tag) 60 € – 120 €
Nachsorge und Kontrolluntersuchungen 50 € – 150 € pro Termin

Gesamtkosten: Je nach Fall liegen die Nierenstein-OP-Kosten bei Katzen zwischen 1.000 € und über 2.500 €.

Prognose bei Nierensteinen

Die Prognose hängt von der Lage und Anzahl der Steine sowie vom Allgemeinzustand der Katze ab. Werden die Steine frühzeitig entfernt, können viele Katzen wieder beschwerdefrei leben. In Rücksprache mit der Tierärztin oder dem Tierarzt erfolgt oft eine Futterumstellung, die gegebenenfalls lebenslänglich notwendig ist. Ohne Behandlung drohen jedoch Nierenversagen und Lebensgefahr.

Kostenübernahme durch Dalma: Das solltest du wissen

Laut der aktuellen Garantie-Tabelle von Dalma zählen Blasensteine und Harnsteine (Urolithiasis), zu denen auch Nierensteine gehören, zu den abgedeckten Erkrankungen.

Das bedeutet:

  • Dalma übernimmt die Kosten für Operation, Diagnostik, Medikamente und Nachsorge bei Nierensteinen.

  • Wichtig ist, dass die Erkrankung nicht bereits vor Vertragsabschluss bestand und die Wartezeiten eingehalten wurden.

  • Damit bist du auch bei plötzlich auftretenden Notfällen finanziell entlastet.

Darüber hinaus übernimmt Dalma viele weitere Krankheiten und Notfälle wie Tumor-OPs, Kreuzbandrisse, Zahnprobleme (z. B. FORL) oder Verletzungen nach Unfällen.

Zusammengefasst

  • Nierensteine bei Katzen verursachen starke Schmerzen und können lebensgefährlich werden.

  • Typische Symptome sind Blut im Urin, Schmerzen beim Urinieren und Appetitlosigkeit.

  • Eine Nierenstein-OP verursacht Kosten zwischen 1.000 € und 2.500 €.

  • Dalma übernimmt die Behandlungskosten für Nieren- und Blasensteine, solange es sich nicht um eine Vorerkrankung handelt und die Wartezeit eingehalten ist.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...