Bindehautentzündung Katze: Kosten, Symptome, Ursachen und Behandlung

Wenn deine Katze tränende oder verklebte Augen hat, ständig blinzelt oder das Auge sogar vereitert ist, steckt dahinter häufig eine Bindehautentzündung bei Katzen. Dabei entzündet sich die Schleimhaut, die das Auge und die Innenseite der Lider auskleidet. Die Erkrankung kann akut auftreten oder chronisch werden, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Ursachen sind vielfältig – von Infektionen über Allergien bis hin zu Fremdkörpern. Besonders bei Kitten oder ungeimpften Katzen ist eine Bindehautentzündung oft Folge einer Infektion mit dem Katzenschnupfen-Komplex. Da sich eine Bindehautentzündung bei Katzen schnell verschlimmern kann, solltest du bei ersten Anzeichen sofort eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufsuchen. So wird die Ursache schnell geklärt und die Kosten für die Behandlung der Bindehautentzündung deiner Katze bleiben überschaubar.

Eine Bindehautentzündung bei Katzen ist häufig, schmerzhaft und oft ansteckend. Die Behandlung verursacht Tierarztkosten, die je nach Ursache und Verlauf stark variieren können.

Zusammenfassung

Eine Bindehautentzündung bei Katzen ist häufig, schmerzhaft und oft ansteckend. Die Behandlung verursacht Tierarztkosten, die je nach Ursache und Verlauf stark variieren können.

Symptome: Woran erkennst du eine Bindehautentzündung bei Katzen?

  • gerötete und geschwollene Augenlider

  • tränende oder verklebte Augen

  • schleimiger oder eitriger Ausfluss

  • trübes oder matt wirkendes Auge

  • Lichtempfindlichkeit

  • häufiges Blinzeln oder Reiben mit der Pfote

Wenn die Beschwerden immer wieder auftreten oder über Wochen bestehen bleiben, spricht man von einer chronischen Bindehautentzündung bei Katzen.

Ursachen einer Bindehautentzündung bei Katzen

Es gibt verschiedene Auslöser:

  • Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen

  • Allergien gegen Pollen, Hausstaub oder Futtermittel

  • Fremdkörper wie Staub oder Pflanzenteile im Auge

  • Verletzungen durch Kämpfe oder Kratzen

  • Anatomische Ursachen wie Lidfehlstellungen oder enge Tränenkanäle

Gerade eine Infektion mit Herpes- oder Caliciviren führt häufig zu wiederkehrenden Beschwerden, sodass die Bindehautentzündung bei Katzen immer wiederkommt.

Behandlung: Was tun bei einer Bindehautentzündung Katze?

Die Therapie richtet sich nach der Ursache und sollte immer tierärztlich erfolgen:

  • Antibiotika bei bakteriellen Infektionen, meist als Tropfen oder Salbe

  • Antivirale Medikamente bei viralen Auslösern wie Herpesvirus

  • Augentropfen und Salben zur Linderung der Entzündung

  • Allergiebehandlung bei Reizungen durch Pollen oder Futtermittel

  • Entfernung von Fremdkörpern im Auge

Viele Halterinnen und Halter fragen sich, ob es Hausmittel gibt. Doch eine Bindehautentzündung bei Katzen mit Hausmitteln zu behandeln ist nicht empfehlenswert. Auch Kamillentee kann die empfindliche Schleimhaut reizen und den Zustand verschlimmern.

Wenn die Bindehautentzündung bei Katzen nicht besser wird, ist eine erneute Untersuchung notwendig. In manchen Fällen steckt eine andere Grunderkrankung wie Katzenschnupfen dahinter.

Bindehautentzündung Katze Kosten beim Tierarzt

Die Kosten für eine Bindehautentzündung bei Katzen hängen von Diagnose, Medikamenten und Verlauf ab.

Behandlungsschritt Kosten (ca.)
Allgemeine Untersuchung 30 – 50 €
Abstrich, Laboruntersuchung 40 – 80 €
Augentropfen oder Salbe 20 – 50 €
Antibiotika oder antivirale Medikamente 30 – 70 €
Folgeuntersuchung 20 – 40 €

Insgesamt liegen die Bindehautentzündung Katzen Kosten meist zwischen 70 und 200 €. Bei chronischen oder wiederkehrenden Fällen können die Ausgaben deutlich höher ausfallen.

Dauer und Verlauf einer Bindehautentzündung bei Katzen

Eine akute Bindehautentzündung bei Katzen heilt mit der richtigen Behandlung in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen ab.

Bei chronischen Verläufen oder wenn die Ursache nicht behoben wird, dauert die Erkrankung länger und kann das Auge dauerhaft schädigen.

Ist eine Bindehautentzündung bei Katzen ansteckend?

Eine durch Bakterien oder Viren ausgelöste Bindehautentzündung bei der Katze ist ansteckend für andere Katzen. In seltenen Fällen ist auch eine Übertragung auf den Menschen möglich, insbesondere bei bakteriellen Infektionen.

Kostenübernahme durch Dalma

Die Behandlung einer Bindehautentzündung bei Katzen wird von Dalma im Rahmen der Katzenkrankenversicherung übernommen. Dazu gehören:

  • Kosten für Diagnostik und Abstriche

  • Medikamente wie Antibiotika, Tropfen oder Salben

  • Kontrolluntersuchungen

  • ergänzende Behandlungsmethoden wie Homöopathie oder Pflanzenheilkunde, wenn sie ärztlich verordnet sind

Mit Dalma bist du also auch bei wiederkehrenden oder chronischen Entzündungen finanziell abgesichert.

Zusammengefasst

Was kostet die Behandlung einer Bindehautentzündung bei der Katze?

Die Kosten liegen meist zwischen 70 und 200 €. Bei chronischen Verläufen oder komplizierteren Ursachen können sie auch höher ausfallen.

Was kann man gegen Bindehautentzündung bei Katzen tun?

Die Behandlung muss tierärztlich erfolgen und richtet sich nach der Ursache. Meist kommen medizinische Augentropfen, Salben, Antibiotika oder antivirale Medikamente zum Einsatz.

Wie lange dauert eine Bindehautentzündung bei Katzen?

Eine akute Entzündung heilt oft innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Chronische Formen können deutlich länger bestehen bleiben.

Ist eine Bindehautentzündung bei Katzen ansteckend?

Ja, wenn sie durch Viren oder Bakterien ausgelöst wird, ist sie für andere Katzen hochansteckend. Eine Übertragung auf den Menschen ist selten, aber möglich.

Helfen Hausmittel bei einer Bindehautentzündung der Katze?

Nein, von Hausmitteln wie Kamillentee wird dringend abgeraten, da diese das Auge zusätzlich reizen und den Zustand verschlimmern können.

Eine Bindehautentzündung bei Katzen ist zwar häufig, sollte aber nie auf die leichte Schulter genommen werden. Mit einer Katzenversicherung wie Dalma bist du bei den Behandlungskosten bestens abgesichert.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...