Brachyzephalie Hund OP: Kosten, Ablauf & Erfahrungen

Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Dein Mops, deine Französische Bulldogge oder ein anderer brachyzephaler Hund röchelt, schnarcht und wirkt schnell erschöpft. Was zunächst harmlos klingt, kann Anzeichen des brachyzephalen Atemnotsyndroms (BOAS) sein. Betroffene Hunde leiden unter Atemnot, Kreislaufproblemen und manchmal sogar unter lebensbedrohlichen Zuständen. Tierärztin oder Tierarzt empfehlen dann häufig eine Operation, bei der Gaumensegel, Nasenlöcher oder andere Engstellen korrigiert werden. Diese Eingriffe sind oft lebensverbessernd oder sogar lebensrettend, können aber mehrere tausend Euro kosten. Was genau dahintersteckt, welche Symptome typisch sind und mit welchen Kosten du rechnen musst, erfährst du hier.

Brachyzephalie beim Hund ist weit mehr als ein optisches Merkmal. Die Kosten für eine Behandlung sind hoch und variieren stark je nach Ausprägung der Beschwerden.

Zusammenfassung

Brachyzephalie beim Hund ist weit mehr als ein optisches Merkmal. Die Kosten für eine Behandlung sind hoch und variieren stark je nach Ausprägung der Beschwerden.

Was ist Brachyzephalie beim Hund?

Unter Brachyzephalie versteht man eine angeborene Schädelverformung, bei der Hunde einen stark verkürzten Kopf mit flacher Nase haben. Dies führt häufig zum sogenannten brachyzephalen Atemnotsyndrom (BOAS), bei dem sich die gesamte Anatomie der Atemwege verändert. Typische Merkmale sind:

  • verengte Nasenlöcher

  • zu langes oder verdicktes Gaumensegel

  • vorgewölbte Kehlkopfsäckchen

  • in schweren Fällen ein Kehlkopfkollaps

Welche Hunde sind betroffen?

Zu den typischen brachyzephalen Hunderassen gehören:

  • Mops

  • Französische Bulldogge

  • Englische Bulldogge

  • Boston Terrier

  • Pekinese

  • Shih Tzu

Gerade bei Rassen wie der Französischen Bulldogge ist Brachyzephalie ein weit verbreitetes Thema.

Typische Symptome bei Brachyzephalie

Viele Hundehalterinnen und Hundehalter bemerken die Probleme anfangs kaum. Doch mit der Zeit treten deutliche Beschwerden auf:

  • lautes Schnarchen oder Pfeifen beim Atmen

  • starke Atemnot bei Bewegung oder Hitze

  • häufiges Hecheln und schnelle Ermüdung

  • Probleme beim Fressen und Schlucken

  • Ohnmachtsanfälle oder Kreislaufkollaps in schweren Fällen

Wie läuft eine Operation ab?

Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Symptome. Häufig werden mehrere Eingriffe kombiniert, um die Atemwege dauerhaft zu verbessern.

Typischer Ablauf:

  1. Allgemeine Untersuchung und Diagnostik (z. B. Röntgen oder Endoskopie)

  2. Erweiterung der Nasenlöcher

  3. Kürzen oder Verdünnen des Gaumensegels

  4. Entfernung vorgewölbter Kehlkopfsäckchen

  5. Gabe von Schmerzmitteln und Antibiotika

  6. Stationäre Überwachung und Nachsorge

Die Heilung dauert meist zwei bis drei Wochen. Wichtig ist eine konsequente Kontrolle, damit sich die Atemwege gut stabilisieren können.

Brachyzephalie Hund OP Kosten: Wie teuer ist die Behandlung?

Die Kosten sind stark abhängig vom Umfang der Operation und von der Tierklinik. Auch der Abrechnungsfaktor nach GOT (Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte) spielt eine Rolle. Die OP-Kosten für das brachyzephale Syndrom setzen sich aus vielen Einzelposten zusammen.

Leistung Kosten (einfacher bis 3-facher GOT-Satz)
Allgemeine Untersuchung und Beratung ca. 40 € – 70 €
Diagnostik (Röntgen, Endoskopie, CT) ca. 150 € – 400 €
Nasenlöcher erweitern ca. 400 € – 800 €
Gaumensegelkorrektur ca. 700 € – 1.300 €
Kombination Nasenlöcher + Gaumensegel ca. 1.500 € – 2.500 €
Multi-Level-Chirurgie (inkl. Kehlkopfsäckchen) ca. 2.500 € – 4.000 €+
Narkose ca. 150 € – 300 €
Medikamente (Antibiotika, Schmerzmittel) ca. 50 € – 150 €
Stationäre Aufnahme pro Tag ca. 50 € – 120 €
Nachsorge und Kontrolltermine (pro Besuch) ca. 40 € – 80 €

Beispielkosten für einen unkomplizierten Fall


Ein Mops mit Brachyzephalie, dessen OP-Kosten überschaubar bleiben sollen, wird operiert. Die Tierärztin erweitert die Nasenlöcher und kürzt das Gaumensegel. Dazu kommen Narkose, Medikamente und zwei Kontrolltermine. Gesamtkosten: etwa 1.500 € bis 2.000 €.


Beispielkosten für einen komplizierten Verlauf


Eine Französische Bulldogge hat schwerwiegende Atemnot mit vorgewölbten Kehlkopfsäckchen. Es erfolgt eine umfangreiche Multi-Level-Operation in einer spezialisierten Klinik mit stationärer Betreuung. Gesamtkosten: 2.500 € bis über 4.000 €.

Brachyzephalie OP: Erfahrungen aus der Praxis

Die Erfahrungen von Hundehalterinnen und Hundehaltern zeigen, wie lebensverändernd eine solche Operation sein kann. Auch wenn die Entscheidung angesichts der Kosten schwerfällt, überwiegt am Ende oft die Freude über ein gesünderes Tier.

Hinweis zur Kostenübernahme

Eine Operation bei Brachyzephalie ist teuer und kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Die Kosten für eine Brachyzephalie-OP werden jedoch von der Dalma Hundekrankenversicherung nicht übernommen, da es sich in der Regel um eine genetisch oder angeborene Erkrankung handelt.

Versichert sind bei Dalma ausschließlich Krankheiten und Operationen, die nicht unter die Ausschlüsse fallen.

Zusammengefasst

Wie hoch sind die Kosten für eine Brachyzephalie-OP?
Je nach Schwere und Klinik liegen die OP-Kosten zwischen 700 € und über 4.000 €.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die OP?
Je früher, desto besser – idealerweise sobald erste Atemprobleme auftreten. So lassen sich Folgeschäden verhindern.


Übernimmt Dalma die Kosten?
Nein, da es sich um eine in der Regel angeborene Erkrankung handelt und diese von der Versicherung ausgeschlossen ist.


Wie lange dauert die Heilung?
In der Regel zwei bis drei Wochen, mit Nachsorge und Kontrollterminen.


Welche Rassen sind am stärksten betroffen?
Besonders Mops und Französische Bulldogge, aber auch andere kurznasige Rassen wie Boston Terrier oder Shih Tzu.

Eine Operation bei Brachyzephalie ist zwar kostspielig, verbessert aber in vielen Fällen deutlich die Lebensqualität des Hundes. Für betroffene Tiere kann sie den Start in ein freieres, aktiveres Leben bedeuten.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...