Histiozytom Hund: OP Kosten, Symptome, Behandlung und Versicherung

Vielleicht hast du bei deinem Hund eine kleine, runde und oft haarlose Schwellung entdeckt, die plötzlich gewachsen ist. Häufig steckt ein sogenanntes kutanes Histiozytom dahinter – eine gutartige Hautwucherung, die vor allem bei jungen Hunden vorkommt. Besonders häufig treten diese Tumoren an der Pfote, am Ohr oder auch am Auge und an der Nase auf. Die gute Nachricht: Viele dieser Knoten bilden sich nach einigen Wochen von selbst zurück. Dennoch solltest du immer eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufsuchen, um andere Hauttumoren auszuschließen. In manchen Fällen, zum Beispiel wenn das Geschwür stark wächst, blutet oder stört, wird es chirurgisch entfernt. Mit welchen Kosten du rechnen musst, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie dich eine Hundekrankenversicherung wie Dalma absichert, erfährst du hier.

Ein Histiozytom beim Hund ist meist gutartig, sorgt aber für Verunsicherung. Ob OP oder konservative Behandlung – die Kosten können variieren und sollten nicht unterschätzt werden.

Zusammenfassung

Ein Histiozytom beim Hund ist meist gutartig, sorgt aber für Verunsicherung. Ob OP oder konservative Behandlung – die Kosten können variieren und sollten nicht unterschätzt werden.

Symptome: Woran erkennst du ein Histiozytom?

  • kleine, rundliche, oft haarlose Knoten

  • meist rötlich und leicht erhaben

  • schnelles Wachstum innerhalb weniger Tage

  • tritt vor allem bei Junghunden auf

  • Lokalisation häufig an Ohr, Pfote, Nase oder Auge

Behandlung: Muss ein Knoten immer operiert werden?

Ein kutanes Histiozytom kann sich innerhalb von Wochen zurückbilden. In solchen Fällen genügt eine Beobachtung und gegebenenfalls eine unterstützende Therapie mit Salben oder entzündungshemmenden Medikamenten.

Eine Operation ist sinnvoll, wenn:

  • das Geschwür sehr groß wird

  • der Hund Schmerzen hat oder sich die Stelle ständig leckt

  • die Lage problematisch ist (z. B. am Auge oder an der Pfote)

  • nicht sicher ist, ob es sich um einen gutartigen Tumor handelt

Die Diagnose erfolgt oft per Zytologie oder histologische Untersuchung, um bösartige Hauttumoren auszuschließen.

Kosten: Wie teuer ist die Entfernung eines Histiozytoms?

Leistung Kosten (ca.)
Allgemeine Untersuchung & Beratung 40 € – 70 €
Zytologie oder histologische Untersuchung 60 € – 150 €
Chirurgische Entfernung (inkl. OP & Naht) 200 € – 500 €
Narkose (je nach Dauer & Methode) 80 € – 200 €
Medikamente & Schmerzmittel 30 € – 70 €
Nachsorge & Kontrolluntersuchungen 40 € – 80 € pro Besuch

Insgesamt liegen die Kosten häufig zwischen 300 € und über 700 €, insbesondere wenn eine Laboranalyse notwendig wird.

Kostenvergleich: Abwarten vs. Operation mit histologischer Untersuchung

Szenario Typische Leistungen Gesamtkosten (ca.)
Abwarten mit Kontrolle Untersuchung, Beratung, ggf. Salbe oder Medikamente, 1–2 Kontrolltermine 100 € – 250 €
OP + histologische Untersuchung Untersuchung, Narkose, chirurgische Entfernung, Laboranalyse, Medikamente, Nachsorge 500 € – 800 €

Wenn sich der Knoten von selbst zurückbildet, bleiben die Kosten überschaubar. Muss er jedoch operiert und im Labor untersucht werden, steigen die Ausgaben deutlich.

Erfahrungen: Was berichten Hundehalterinnen und Hundehalter?

Viele berichten, dass sich die Hautveränderung ihres Hundes von allein zurückgebildet hat. In anderen Fällen war eine Operation nötig, weil der Hund ständig daran geknabbert oder das Geschwür geblutet hat. Besonders an der Pfote oder am Ohr ist eine chirurgische Entfernung häufig unvermeidbar.

Versicherung: Welche Kosten übernimmt Dalma bei einem Histiozytom?

Dalma übernimmt alle medizinisch notwendigen Leistungen, die im Zusammenhang mit dieser Erkrankung stehen – sowohl wenn sie konservativ behandelt als auch chirurgisch entfernt werden muss. Das umfasst:

  • Diagnostik wie Zytologie oder histologische Untersuchung

  • Operation inklusive Narkose, chirurgischer Entfernung und Nahtversorgung

  • Medikamente wie Antibiotika, Schmerzmittel oder entzündungshemmende Präparate

  • Nachsorge mit Kontrollterminen und Verbandswechsel

  • stationäre Versorgung, falls der Eingriff komplizierter ist (z. B. an Auge oder Pfote)

  • alternative Methoden wie Homöopathie oder Lasertherapie, wenn diese tierärztlich verordnet sind

Besonders flexibel: Du entscheidest selbst, ob du 80 %, 90 % oder 100 % der Kosten absichern möchtest. Die Jahreshöchstleistung kannst du von 1.500 € bis unbegrenzt festlegen.

FAQ: Häufige Fragen zum Histiozytom beim Hund

Kann man ein Histiozytom beim Hund mit Salbe behandeln?
In manchen Fällen verschreiben Tierärztinnen oder Tierärzte entzündungshemmende Salben oder Cremes, wenn das Geschwür oberflächlich und klein ist. Oft genügt Beobachtung.


Wie lange dauert es, bis ein Histiozytom verschwindet?
Viele dieser Knoten heilen nach 2–3 Monaten von allein ab, insbesondere bei Junghunden. Eine tierärztliche Kontrolle ist trotzdem wichtig.


Muss ein Histiozytom an der Pfote oder am Ohr immer entfernt werden?
Nicht zwingend. Problematisch wird es, wenn der Hund ständig daran leckt, es blutet oder das Gewebe beim Laufen oder Kratzen stört.


Wie hoch sind die Kosten für eine histologische Untersuchung?
Eine Laboranalyse, mit der der Knoten genau bestimmt wird, kostet in der Regel 60 € bis 150 €. Sie wird empfohlen, wenn Zweifel an der Gutartigkeit bestehen.


Sind Histiozytome gefährlich?
Nein, sie sind in der Regel gutartig und bilden sich oft spontan zurück. Dennoch solltest du den Befund immer abklären lassen.

Zusammengefasst

  • Ein kutanes Histiozytom beim Hund ist meist gutartig, sollte aber immer tierärztlich kontrolliert werden.

  • Je nach Verlauf reicht Beobachtung mit geringen Kosten oder es wird eine OP mit Laboranalyse nötig.

  • Die Behandlungskosten liegen typischerweise zwischen 300 € und 800 €.

  • Eine Hundekrankenversicherung wie Dalma übernimmt in diesem Fall die wichtigsten Kosten – von der Diagnose bis zur Nachsorge.

  • So bist du im Ernstfall finanziell entlastet und kannst dich voll auf die Genesung deines Hundes konzentrieren.
Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...