Was sind Giardien bei Katzen?
Giardien sind einzellige Darmparasiten, die den Dünndarm der Katze befallen und dort Durchfall, Bauchschmerzen und Abmagerung verursachen können. Besonders Kitten oder Katzen mit geschwächtem Immunsystem sind betroffen. Die Parasiten werden über den Kot ausgeschieden und sind hoch ansteckend, auch für den Menschen ist eine Übertragung möglich.
Typische Symptome und Diagnose von Giardien bei Katzen
Nicht jede infizierte Katze zeigt sofort Symptome. Häufige Anzeichen sind:
- wiederkehrender oder anhaltender Durchfall, oft übelriechend und schleimig
- Gewichtsverlust trotz normalem Appetit
- aufgeblähter Bauch
- gelegentlich Erbrechen oder Mattigkeit
Eine sichere Diagnose erfolgt durch eine Kotuntersuchung in der Tierarztpraxis.
Behandlung von Giardien bei Katzen
Die Therapie erfolgt in der Regel mit speziellen Medikamenten. Häufig eingesetzte Präparate sind Panacur, Metronidazol oder seltener Spartrix oder Gambamix. Welche Wirkstoffe geeignet sind, entscheidet die Tierärztin oder der Tierarzt.
Wichtige Punkte der Behandlung:
- konsequente Gabe der Medikamente über mehrere Tage oder Wochen
- gründliche Hygiene im Haushalt (Desinfektion von Katzentoilette, Näpfen, Schlafplätzen)
- bei mehreren Katzen müssen alle Tiere gleichzeitig behandelt werden
- regelmäßige Kotkontrollen nach Therapie
Die Behandlungsdauer variiert je nach Verlauf. Erste Besserungen können nach einigen Tagen eintreten, manchmal ist aber eine längere oder wiederholte Behandlung notwendig.
Giardien bei Katzen: Behandlungskosten im Überblick
Die Kosten setzen sich aus der Untersuchung, den Medikamenten und eventuellen Nachkontrollen zusammen.
Beispielrechnung: Für eine Katze mit typischem Verlauf liegen die Gesamtkosten zwischen 100 € und 250 €. Bei langwieriger Therapie oder mehreren Katzen können sie auch über 300 € betragen.
Realistisches Fallbeispiel: Giardien-Behandlung bei einer Katze
Sabine aus Köln berichtet von ihrer Katze Minka: „Minka hatte mehrere Tage starken Durchfall. In der Tierarztpraxis wurde eine Kotprobe untersucht, die Giardien bestätigte. Sie bekam Panacur für 7 Tage, zusätzlich mussten wir alle Schlafplätze reinigen und desinfizieren. Nach einer Woche war der Durchfall verschwunden, aber wir machten noch eine Nachkontrolle mit Kotuntersuchung.“
Die Gesamtkosten im Überblick:
- Untersuchung & Beratung: 55 €
- Kotuntersuchung: 45 €
- Medikamente (Panacur): 65 €
- Nachkontrolle inkl. Kotprobe: 50 €
- Hygienemittel: 30 €
Gesamtkosten: 245 €
Dank einer Dalma Krankenversicherung wurden 90 % der Kosten erstattet. So konnte Sabine sich auf die Genesung von Minka konzentrieren, ohne finanzielle Sorgen.
Kostenübernahme bei Giardien durch Dalma
Mit einer Katzenkrankenversicherung oder OP-Versicherung von Dalma bist du finanziell abgesichert, wenn deine Katze erkrankt. Dalma übernimmt je nach Tarif unter anderem:
- tierärztliche Untersuchungen und Labordiagnostik
- Medikamente wie Panacur oder Metronidazol
- stationäre Versorgung, falls nötig
- Nachsorge und Kontrolluntersuchungen
Besonders vorteilhaft:
- flexible Erstattung von 80 % bis 100 %
- Jahreshöchstleistung frei wählbar von 1.500 € bis unbegrenzt
- Kostenübernahme auch für Behandlungen vor und nach einer OP
- Erstattung bis zum vierfachen GOT-Satz, inklusive Nacht- und Notdienstzuschlägen
FAQ: Giardien bei Katzen
Wie lange dauert die Behandlung von Giardien bei Katzen?
In der Regel dauert die Behandlung 5 bis 10 Tage. Bei hartnäckigen Infektionen können mehrere Therapiezyklen über mehrere Wochen notwendig sein.
Kann ich Giardien auch ohne Medikamente behandeln?
Eine alleinige Hygienemaßnahme reicht in den meisten Fällen nicht aus. Medikamente sind fast immer erforderlich, um die Parasiten zuverlässig zu bekämpfen.
Wann bessern sich die Symptome nach Beginn der Behandlung?
Viele Katzen zeigen schon nach wenigen Tagen eine Verbesserung. Allerdings können Giardien erneut auftreten, wenn nicht alle Parasiten beseitigt wurden.
Sind Giardien von Katzen auf Menschen übertragbar?
Ja, Giardien sind eine sogenannte Zoonose. Besonders Kinder oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem können sich anstecken. Strenge Hygiene ist daher wichtig.
Warum hat meine Katze nach der Giardien-Behandlung immer noch Durchfall?
Das kann an einer unvollständigen Eliminierung der Parasiten, einer erneuten Ansteckung oder einer gereizten Darmschleimhaut liegen. Eine erneute Kotuntersuchung ist sinnvoll.