Perineale Urethrostomie Katze: Kosten, Ablauf und Nachsorge

Eine perineale Urethrostomie ist ein schwerwiegender Eingriff, der vor allem bei Katern mit wiederholten Harnröhrenverstopfungen notwendig wird. Wenn Medikamente, Katheter oder Diätfutter nicht mehr helfen, bleibt oft nur noch die Operation, um das Leben der Katze zu retten. Dabei wird die Harnröhre verkürzt und ein neuer Ausgang angelegt, sodass Urin wieder ungehindert abfließen kann. Die OP ist technisch anspruchsvoll und mit Klinikaufenthalten, Nachsorge und Spezialfutter verbunden. Entsprechend hoch fallen die Kosten aus. Was genau eine perineale Urethrostomie bedeutet, wie sie abläuft und mit welchen Kosten du rechnen musst, erfährst du in diesem Artikel.

Eine perineale Urethrostomie kann für Katzen lebensrettend sein – doch die Operation ist aufwendig und teuer. Hier findest du Infos zu Ablauf, Kosten und Versicherung.

Zusammenfassung

Eine perineale Urethrostomie kann für Katzen lebensrettend sein – doch die Operation ist aufwendig und teuer. Hier findest du Infos zu Ablauf, Kosten und Versicherung.

Was ist eine perineale Urethrostomie bei Katzen?

Die Operation wird durchgeführt, wenn eine Katze – meist ein Kater – dauerhaft Probleme mit der Harnröhre hat. Typische Gründe sind:

  • wiederkehrende Harnröhrenverstopfungen durch Struvitsteine oder Blasensteine

  • chronische Entzündungen der Harnwege

  • Vernarbungen nach Katheterisierungen oder Operationen

Ziel ist es, lebensgefährliche Blockaden dauerhaft zu verhindern.

Ablauf der Operation im Überblick

Eine perineale Urethrostomie wird unter Vollnarkose durchgeführt. Typischer Ablauf:

  1. Voruntersuchung mit Blutbild, Röntgen oder Ultraschall

  2. Narkoseeinleitung und Vorbereitung der Katze

  3. Entfernung des verengten Harnröhrenabschnitts

  4. Anlegen eines neuen Urinausgangs im Dammbereich

  5. stationäre Überwachung, gefolgt von Nachsorgeterminen

Die Heilung dauert mehrere Wochen. In dieser Zeit sind Schonung, Wundhygiene und Spezialfutter entscheidend.

Perineale Urethrostomie bei Katzen: Kosten im Überblick

Die Kosten hängen stark vom individuellen Fall und dem Abrechnungssatz nach GOT ab.

Leistung Kosten (ca.)
Untersuchung & Beratung 40 € – 70 €
Blutuntersuchung & Bildgebung 80 € – 200 €
Narkose 100 € – 200 €
Chirurgische Operation 600 € – 1.200 €
Medikamente & Infusionen 50 € – 150 €
Stationäre Aufnahme (pro Tag) 50 € – 120 €
Nachsorge & Kontrolltermine 40 € – 80 € pro Besuch

Gesamtkosten: zwischen 900 € und über 2.000 € sind realistisch.

Beispielkosten: unkomplizierter vs. komplizierter Fall

Unkomplizierter Fall: Ein Kater wird wegen wiederholter Harnverstopfung operiert. Nach einer kurzen stationären Überwachung und zwei Kontrollterminen liegen die Gesamtkosten bei ca. 1.000 € bis 1.300 €.

Komplizierter Verlauf: Wenn zusätzliche Diagnostik, mehrere Tage stationärer Aufenthalt, Infusionen und wiederholte Nachsorgetermine notwendig sind, können die Gesamtkosten 1.800 € bis über 2.000 € erreichen.

Fallbeispiel aus der Praxis

Sabine aus Hamburg erzählt: „Mein Kater Max hatte innerhalb von drei Monaten drei Harnröhrenverstopfungen. Jede Behandlung half nur kurzfristig. Die Tierärztin empfahl eine perineale Urethrostomie. Insgesamt kostete die OP mit zwei Tagen Klinik und Nachsorge rund 1.600 €. Mit meiner Dalma Katzenversicherung wurden 90 % übernommen. Ohne Versicherung wäre es für mich kaum finanzierbar gewesen.“

Heilungsdauer und Nachsorge nach der Operation

Die Genesungszeit beträgt meist 3 bis 6 Wochen. Halter:innen sollten in dieser Zeit besonders auf Folgendes achten:

  • konsequente Ruhe und Schonung der Katze

  • tägliche Kontrolle der Wunde

  • verordnete Medikamente zuverlässig geben

  • spezielles Diätfutter gegen Harnsteine anbieten

  • alle Kontrolltermine wahrnehmen

So lassen sich Komplikationen wie Infektionen oder erneute Verengungen vermeiden.

Welche Kosten übernimmt Dalma bei der OP?

Eine Dalma Katzenversicherung schützt dich vor den hohen Kosten. Je nach Tarif übernimmt Dalma unter anderem:

  • Voruntersuchungen und Diagnostik

  • die Operation mit Narkose

  • stationäre Aufnahme bis 30 Tage nach der OP

  • Medikamente und Verbände

  • Nachsorge und Kontrolltermine

  • auch alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Physiotherapie

Deine Vorteile bei Dalma:

  • flexible Kostenübernahme von 80 % bis 100 %

  • Jahreshöchstleistung von 1.500 € bis unbegrenzt frei wählbar

  • Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz inkl. Notdienstzuschläge
  • keine Kündigung nach einem Schadensfall

FAQ zur perinealen Urethrostomie

Wann ist die OP nötig?
Wenn eine Katze trotz mehrfacher Behandlung immer wieder Harnröhrenverstopfungen bekommt.

Wie lange dauert die Heilung?
Meist 3 bis 6 Wochen, abhängig vom Verlauf und der Nachsorge.

Muss spezielles Futter gefüttert werden?
Ja, vor allem bei Struvitsteinen oder Blasensteinen. Diätfutter verringert das Risiko neuer Kristalle.

Welche Risiken gibt es?
Infektionen, Blutungen oder erneute Verengungen. Mit guter Nachsorge sind die Chancen auf Heilung aber sehr hoch.

Zusammengefasst

  • Die perineale Urethrostomie bei Katzen ist oft die letzte Rettung bei schweren Harnröhrenproblemen.

  • Die Kosten liegen je nach Fall zwischen 900 € und über 2.000 €.

  • Eine Dalma Katzenversicherung deckt einen Großteil dieser Ausgaben und entlastet dich finanziell im Notfall.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...