Ursachen und Symptome eines Nickhautvorfalls beim Hund
Ein Nickhautdrüsenvorfall tritt vor allem bei jungen Hunden und bestimmten Rassen wie Bulldoggen, Cocker Spaniel oder Beagle auf. Ursachen sind häufig:
- genetische Veranlagung
- schwaches Bindegewebe im Augenlid
- Verletzungen oder Entzündungen am Auge
Typische Symptome sind:
- sichtbare runde, rote Vorwölbung am Augenwinkel
- tränende oder entzündete Augen
- Schwellung und Reizung der Nickhaut
- Hund reibt sich vermehrt am Auge
Eine Behandlung mit Salben oder das Zurückschieben der Drüse bringt meist nur kurzfristige Besserung. Auf Dauer ist eine Operation notwendig.
Behandlungsmöglichkeiten und Ablauf einer Nickhaut-OP beim Hund
Die Operation erfolgt in Vollnarkose. Dabei wird die vorgefallene Nickhautdrüse entweder wieder fixiert oder in seltenen Fällen entfernt. Wichtig ist die Erhaltung der Drüse, da sie Tränenflüssigkeit produziert und das Auge schützt.
Der Ablauf:
- Voruntersuchung mit Diagnose
- OP unter Narkose (Fixierung oder Taschenmethode)
- Gabe von Medikamenten (Antibiotika, Schmerzmittel)
- Nachsorge mit Augensalbe, Kontrollterminen und ggf. Halskragen
Die Heilung dauert meist 2 bis 3 Wochen. Ohne Behandlung kann es zu chronischen Augenproblemen oder einem trockenen Auge (Keratokonjunktivitis sicca) kommen.
Kosten für die OP an der Nickhaut
Die Ausgaben hängen von Schwere, Klinik und Abrechnungsfaktor (GOT) ab.
Gesamtkosten: In unkomplizierten Fällen ca. 300 € bis 500 €. Bei beidseitigem Vorfall, stationärer Aufnahme oder Komplikationen können die Ausgaben auch über 700 € liegen.
Kostenübernahme durch Dalma
Mit einer Hundekrankenversicherung oder OP-Versicherung von Dalma bist du bei einer Nickhaut-OP finanziell abgesichert. Wichtig: Bei einer erblichen Veranlagung werden die Kosten nicht übernommen.
Dalma übernimmt je nach Tarif unter anderem:
- Untersuchung und Diagnostik
- Operation und Narkose
- Medikamente und Verbandmaterial
- Klinikaufenthalt (bis zu 30 Tage nach OP)
- Nachsorge und Kontrolltermine
- Telemedizinische Beratung
Besonders vorteilhaft bei Dalma:
- Flexible Erstattung von 80 % bis 100 %
- Abdeckung bis zum 4-fachen GOT-Satz, inkl. Notdienstzuschläge
- Jahreshöchstleistung frei wählbar: 1.500 € bis unbegrenzt
- Keine Kündigung nach einem Schadensfall
Beispiel aus der Praxis
Lisa aus Köln berichtet: „Bei meinem Beagle trat plötzlich ein Cherry Eye auf. Der Tierarzt meinte sofort, dass nur eine OP hilft. Nach der Untersuchung, Narkose und OP kamen über 450 € zusammen. Zum Glück war mein Hund bei Dalma versichert – 90 % der Kosten wurden übernommen. So konnte ich mich voll auf seine Genesung konzentrieren.“
FAQ: Häufige Fragen zur Nickhaut-Operation beim Hund
Kann man die Nickhaut beim Hund selbst zurückschieben?
Das manuelle Zurückschieben ist zwar kurzfristig möglich, jedoch tritt die Drüse fast immer wieder hervor. Eine OP ist die einzige dauerhafte Lösung.
Wie hoch sind die Kosten bei einem beidseitigen Nickhautvorfall?
Wenn beide Augen betroffen sind, musst du mit 600 € bis über 1.000 € rechnen, abhängig von Klinik, OP-Methode und Nachsorge.
Wie lange dauert die Heilung nach der OP?
Die Genesung dauert in der Regel 2 bis 3 Wochen. In dieser Zeit sind Augensalben, Halskragen und Kontrolltermine wichtig.
Übernimmt eine Versicherung die Kosten?
Ja, mit einer Hundekrankenversicherung wie Dalma kannst du dir einen Großteil der Kosten erstatten lassen. Der Umfang hängt von deinem Tarif ab. Bei einer erblichen Veranlagung werden hingegen keine Kosten übernommen.