Warum die Kastration beim Kater sinnvoll ist
Viele Halterinnen und Halter stellen sich die Frage: „Soll ich meinen Kater kastrieren lassen?“ und „Wie teuer ist es, einen Kater kastrieren zu lassen?“. Die Kastration verhindert ungewollten Nachwuchs, reduziert aggressives Verhalten und mindert das Risiko für Krankheiten. Der Eingriff ist Routine, wird täglich durchgeführt und sorgt langfristig für mehr Ruhe im Alltag.
So läuft die Kastration beim Kater ab
Die Operation dauert in der Regel nur 15 bis 30 Minuten und findet unter Vollnarkose statt. Nach dem Eingriff bleibt dein Kater noch kurz in der Praxis zur Beobachtung.
Ablauf im Überblick:
- Untersuchung und Beratung
- Einleitung der Narkose
- Entfernung der Hoden
- Aufwachphase mit Überwachung
- Medikamente wie Schmerzmittel und Antibiotika
- Nachsorge mit Kontrolltermin
Kosten für die Kastration eines Katers im Detail
Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT).
Gesamtkosten: Meist zwischen 100 € und 200 €, mit Chippen oder Impfungen bis zu 250 €.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
- Chippen oder Impfen zusätzlich
- Zuschläge im Notdienst oder am Wochenende
- Komplikationen wie Kryptorchismus (Hoden nicht im Hodensack)
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Kastration?
- Frühestens: ab 4 bis 6 Monaten
- Typische Anzeichen: starkes Markieren, Unruhe, Revierkämpfe
- Empfehlung: vor Eintritt der Geschlechtsreife, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden
Vor- und Nachteile der Kastration
Vorteile:
- Weniger Markieren
- Weniger Aggression und Revierkämpfe
- Vorbeugung bestimmter Erkrankungen
- Keine ungewollten Würfe
Nachteile:
- Leicht erhöhtes Risiko für Gewichtszunahme
- Wie bei jeder OP bestehen Narkoserisiken
Übernimmt die Versicherung die Kastrationskosten?
Eine Vorsorge-Kastration wird nicht über die OP-Versicherung abgedeckt.
Bei Dalma kannst du die Kosten jedoch im Rahmen des Vorsorge-Budgets der Krankenversicherung erstatten lassen.
Vorteile bei Dalma im Überblick:
- Flexible Kostenübernahme von 80 % bis 100 %
- Jahreshöchstleistung frei wählbar – von 1.500 € bis unbegrenzt
- Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz, auch für Notdienstzuschläge
- Medizinisch notwendige Kastration über die OP-Versicherung abgesichert (allerdings nicht bei Kryptorchismus)
- Vorsorge-Kastration über das Vorsorge-Budget der Krankenversicherung möglich
Fallbeispiel: Kater Leo und seine Kastration
Anna aus Köln erzählt von ihrem Kater Leo: „Leo war mit knapp fünf Monaten schon sehr aktiv und fing an, in der Wohnung zu markieren. Auf Empfehlung meiner Tierärztin habe ich ihn früh kastrieren lassen. Da ich gleichzeitig auch das Chippen machen wollte, lagen die Gesamtkosten bei knapp 220 €. Über meine Dalma Krankenversicherung konnte ich die Kastration über das Vorsorge-Budget einreichen. So habe ich fast den kompletten Betrag erstattet bekommen. Ich war wirklich erleichtert, weil ich mich voll auf Leo konzentrieren konnte – ohne mir wegen der Rechnung Sorgen zu machen.“
FAQ zur Kastration beim Kater
Wie teuer ist es, einen Kater kastrieren zu lassen?
Die Kosten liegen meist zwischen 100 € und 200 €. Mit Chippen oder Impfungen können bis zu 250 € anfallen.
Ab wann sollte ein Kater kastriert werden?
Tierärztinnen und Tierärzte empfehlen die Kastration ab 4 bis 6 Monaten, noch vor Eintritt der Geschlechtsreife.
Wie lange dauert die Kastration eines Katers?
Der Eingriff dauert etwa 15 bis 30 Minuten. Mit Aufwachphase bleibt dein Kater ein paar Stunden in der Praxis.
Wie lange muss ein Kater nach der Kastration drinnen bleiben?
In der Regel 2 bis 3 Tage, bis die Wunde verheilt ist und keine Narkosereste mehr wirken.
Welche Risiken gibt es?
Wie bei jeder OP bestehen Narkoserisiken. Insgesamt gilt der Eingriff aber als Routine und sehr sicher.
Übernimmt Dalma die Kosten für die Kastration?
Ja – bei Vorsorge-Kastrationen über das Vorsorge-Budget der Krankenversicherung und bei medizinisch notwendigen Eingriffen über die OP-Versicherung.