Was sind Giardien beim Hund?
Giardien sind einzellige Dünndarmparasiten, die sich durch verunreinigtes Wasser, Futter oder Kontakt mit infizierten Tieren verbreiten. Manche Hunde bleiben symptomfrei, andere leiden unter massiven Beschwerden.
Typische Anzeichen:
- übelriechender, schleimiger Durchfall
- Blähungen, Bauchschmerzen
- Appetitlosigkeit und Abgeschlagenheit
- bei starkem Befall: deutlicher Gewichtsverlust
Behandlung: So wirst du Giardien beim Hund los
Die Therapie besteht in der Regel aus einer Medikamentengabe wie Fenbendazol oder Metronidazol über mehrere Tage. Zusätzlich muss die Umgebung gründlich gereinigt werden, um eine erneute Infektion zu verhindern.
Typischer Ablauf:
- Untersuchung und Giardientest beim Tierarzt oder bei der Tierärztin
- medikamentöse Behandlung
- Hygienemaßnahmen im Haushalt (Näpfe, Decken, Spielzeug reinigen)
- Diät mit leicht verdaulichem Futter
- Kontrolluntersuchungen mit Kotproben
Giardien beim Hund: Behandlungskosten im Überblick
Die Preise hängen vom Umfang der Behandlung, der Dauer der Medikation und der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) ab.
Beispiel einfacher Fall: Ein Hund bekommt Medikamente und eine Kontrolluntersuchung. Gesamtkosten: ca. 80 € – 150 €.
Beispiel komplizierter Verlauf: Mehrere Kotuntersuchungen, längere Medikamentengabe und intensive Nachsorge. Gesamtkosten: 200 € – 400 €.
Welche Kosten übernimmt Dalma?
Mit einer Hundekrankenversicherung bei Dalma bist du auch bei Giardien finanziell abgesichert, solange die Wartezeiten eingehalten wurden und ein gültiger Impfschutz gegen andere Infektionskrankheiten besteht. Bei genetischen Faktoren werden die Kosten nicht übernommen.
Dalma übernimmt je nach Tarif:
- tierärztliche Untersuchungen und Diagnostik
- Laboruntersuchungen wie Kotproben
- Medikamente und verschriebene Heilmittel
- Kontrolltermine und Nachsorge
- Telemedizinische Beratung
- alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Homöopathie
Besonders vorteilhaft:
- Flexible Kostenübernahme von 80 % bis 100 %
- Jahreshöchstleistung frei wählbar – von 1.500 € bis unbegrenzt
- Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz inklusive Notdienstzuschläge
- keine Kündigung nach einem Schadensfall
FAQ zu Giardien beim Hund
Was kostet ein Giardientest beim Tierarzt?
Die Kotuntersuchung kostet in der Regel zwischen 30 € und 60 €, manchmal sind mehrere Tests notwendig.
Wie teuer ist die Behandlung von Giardien beim Hund?
Je nach Verlauf musst du mit 80 € bis 400 € rechnen, abhängig von Medikamenten und Kontrolluntersuchungen.
Kann ich Giardien beim Hund mit Hausmitteln behandeln?
Hausmittel wie Kokosöl oder Kräuter können unterstützend wirken, ersetzen aber keine wirksame tierärztliche Behandlung.
Wie lange dauert die Giardienbehandlung beim Hund?
In der Regel ein bis drei Wochen. Bei wiederkehrendem Befall kann sich die Behandlung deutlich verlängern.
Sind Giardien auf Menschen übertragbar?
Ja, Giardien sind zoonotisch. Deshalb sind Hygienemaßnahmen wie gründliches Händewaschen und das Reinigen der Umgebung besonders wichtig.