Polypen entfernen bei Katzen: Kosten, Behandlung und Versicherung

Polypen sind gutartige Wucherungen, die bei Katzen vor allem im Ohr, in der Nase oder im Rachen auftreten können. Sie verursachen häufig Symptome wie Atemprobleme, chronischen Schnupfen oder wiederkehrende Ohrentzündungen. In vielen Fällen bleibt als einzige Lösung nur ein chirurgischer Eingriff. Je nach Lage, Schwere und Klinikaufenthalt können die Kosten erheblich variieren. In diesem Artikel erfährst du, wie sich die Behandlung gestaltet, welche Kosten für das Entfernen von Polypen bei Katzen entstehen und wie dich eine Katzenkrankenversicherung von Dalma entlasten kann.

Polypen in Ohr, Nase oder Rachen können Katzen stark beeinträchtigen. Ihre Entfernung ist oft unvermeidbar – und mit entsprechenden Kosten verbunden.

Zusammenfassung

Polypen in Ohr, Nase oder Rachen können Katzen stark beeinträchtigen. Ihre Entfernung ist oft unvermeidbar – und mit entsprechenden Kosten verbunden.

Was genau sind Polypen bei Katzen?

Polypen sind meist entzündlich bedingte, gutartige Gewebewucherungen. Sie treten besonders häufig bei jüngeren Katzen auf und entwickeln sich bevorzugt im Bereich des Mittelohrs, der Eustachischen Röhre, der Nase oder des Rachens. Seltener finden sich auch Polypen im Darm oder in der Blase.

Mögliche Ursachen:

  • Chronische oder wiederkehrende Ohrentzündungen

  • Infektionen der oberen Atemwege
  • Genetische Veranlagung bei bestimmten Katzen

Typische Symptome bei Polypen

Die Beschwerden hängen stark von der Lage ab. Ob Polypen im Ohr der Katze, im Nasenbereich oder im Rachen – folgende Anzeichen sind häufig:

  • Häufiges Kopfschütteln, Ohrkratzen oder Gleichgewichtsstörungen

  • Schnupfen, Niesen oder erschwerte Nasenatmung

  • Rasselnde Atemgeräusche, Würgen oder Husten

  • Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Apathie

Besonders Nasenpolypen bei Katzen können das Atmen massiv erschweren, während Polypen im Ohr zu starken Schmerzen und dauerhaften Entzündungen führen.

Behandlung: So läuft die Entfernung ab

Das Polypen entfernen bei Katzen erfolgt fast immer chirurgisch. Je nach Lage sieht der Ablauf so aus:

  1. Untersuchung mit Bildgebung (z. B. Röntgen oder CT)

  2. Entfernung unter Vollnarkose, meist über das Maul oder einen Schnitt am Ohr

  3. Antibiotika und Schmerzmittel zur Unterstützung der Heilung

  4. Nachsorge mit Kontrolluntersuchungen und ggf. Fädenziehen

Da Polypen nachwachsen können, ist in manchen Fällen ein erneuter Eingriff nötig.

Kosten einer Polypen-OP bei Katzen

Die Kosten für eine Polypen-OP hängen von der Lage, dem Aufwand und der Nachsorge ab. Zusätzlich spielt die Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) eine Rolle.

Leistung Typische Kosten (einfacher bis 3-facher GOT-Satz)
Allgemeine Untersuchung und Beratung ca. 40 € – 70 €
Diagnostik (Röntgen, CT, Endoskopie) ca. 100 € – 300 €
Narkose ca. 80 € – 150 €
Chirurgische Entfernung des Polypen ca. 250 € – 600 €
Medikamente (Antibiotika, Schmerzmittel) ca. 40 € – 80 €
Nachsorge, Kontrolltermine ca. 40 € – 80 € pro Besuch
Stationärer Aufenthalt ca. 50 € – 100 € pro Tag

Beispiel 1: Ein kleiner Polyp im Ohr mit kurzer OP verursacht Gesamtkosten von ca. 300 € – 500 €.


Beispiel 2: Müssen Nasenpolypen per CT lokalisiert und anschließend entfernt werden, können die Kosten 600 € oder mehr betragen.

Welche Kosten übernimmt Dalma?

Mit einer Katzenkrankenversicherung von Dalma bist du bei Operationen wie einer Polypen-Entfernung finanziell abgesichert. Ausgeschlossen sind erblich veranlagte Erkrankungen.

Dalma übernimmt unter anderem:

  • Diagnostik und Untersuchungen (z. B. CT, Röntgen)

  • Narkose und chirurgische Eingriffe

  • Medikamente, Verbände und Nachsorge

  • Klinikaufenthalte bis 30 Tage nach der OP

  • Alternative Heilmethoden wie Homöopathie oder Physiotherapie

Besonders vorteilhaft bei Dalma:

  • Flexible Kostenübernahme von 80 % bis 100 %

  • Erstattung bis zum 4-fachen GOT-Satz inkl. Notdienstzuschlägen

  • Jahreshöchstleistung frei wählbar – von 1.500 € bis unbegrenzt

  • Keine Kündigung nach einem Schadensfall

FAQ: Häufige Fragen zu Polypen bei Katzen

Wie erkenne ich Polypen bei meiner Katze?
Anhaltender Schnupfen, Niesen, Gleichgewichtsstörungen oder wiederkehrende Ohrentzündungen können auf Polypen hinweisen.

Können Polypen ohne Operation behandelt werden?
Nein, meist ist ein chirurgischer Eingriff nötig. Medikamente allein reichen in der Regel nicht aus.

Wie hoch ist die Rückfallquote?
In manchen Fällen können Polypen nachwachsen. Eine gründliche Entfernung und tierärztliche Nachsorge reduzieren dieses Risiko.

Sind Polypen bei Katzen gefährlich?
Sie sind zwar gutartig, können aber unbehandelt schwere Folgen haben, etwa Atemnot oder chronische Schmerzen.

Zusammengefasst

  • Polypen bei Katzen treten vor allem in Ohr, Nase oder Rachen auf und müssen meist operativ entfernt werden.

  • Die Kosten liegen je nach Aufwand zwischen 300 € und über 600 €.

  • Eine Katzenkrankenversicherung wie Dalma übernimmt einen Großteil dieser Ausgaben und gibt dir finanzielle Sicherheit. Es sei denn, die Krankheit ist erblich bedingt.

So kannst du dich ganz auf die Genesung deiner Katze konzentrieren, ohne dir Sorgen um hohe Tierarztkosten machen zu müssen.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...