Insulin Katze: Kosten und Versicherung

Wenn deine Katze die Diagnose Diabetes mellitus erhält, ist das zunächst ein Schock. Doch mit der richtigen Behandlung, vor allem durch eine Insulintherapie, kann sie oft noch viele Jahre ein gutes Leben führen. Damit verbunden sind aber tägliche Injektionen und wiederkehrende Tierarztbesuche, die ins Geld gehen. Viele Halterinnen und Halter fragen sich: Was kostet Insulin für Katzen? Mit welchen Ausgaben musst du für Spritzen, Kontrollen und Medikamente rechnen? Und welche Leistungen übernimmt eine Katzenkrankenversicherung wie Dalma? Hier bekommst du einen Überblick.

Insulin ist für viele Katzen mit Diabetes lebensnotwendig. Die Behandlung verursacht regelmäßige Kosten, die sich schnell summieren können. Eine Katzenversicherung wie Dalma hilft, diese Ausgaben abzu

Zusammenfassung

Insulin ist für viele Katzen mit Diabetes lebensnotwendig. Die Behandlung verursacht regelmäßige Kosten, die sich schnell summieren können. Eine Katzenversicherung wie Dalma hilft, diese Ausgaben abzu

Wie funktioniert die Insulinbehandlung bei Katzen?

Bei Katzen mit Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig oder gar kein Insulin mehr. Dieses Hormon reguliert den Blutzuckerspiegel. Fehlt es, steigt der Blutzucker dauerhaft an und verursacht schwere Folgeprobleme.

Die Therapie besteht in der Regel aus:

  • regelmäßiger Blutzuckerkontrolle

  • täglichen Injektionen (meist 2x pro Tag)

  • angepasster Fütterung

Dabei gilt: Insulin immer genau nach tierärztlicher Vorgabe spritzen. Ob im Nacken oder an der Flanke, vor oder nach dem Fressen – das legt deine Tierärztin oder dein Tierarzt fest. Fehler wie falsche Dosierung oder ein vergessener Spritzzeitpunkt können gefährlich werden.

Kosten der Insulinbehandlung im Überblick

Die Ausgaben hängen davon ab, welches Präparat (z. B. Lantus oder ProZinc) verschrieben wird und wie hoch die Dosierung ist. Auch Spritzen, Messgeräte und Kontrolluntersuchungen spielen eine Rolle.

Typische Kostenpunkte

Leistung Kosten (Beispiele)
Insulin (z. B. Lantus 100 ml oder ProZinc 10 ml) ca. 40 € – 120 € je nach Präparat und Packungsgröße
Insulinspritzen oder Pens ca. 20 € – 50 € pro Monat
Blutzuckermessgerät für Katzen einmalig ca. 40 € – 80 €
Teststreifen und Zubehör ca. 20 € – 60 € pro Monat
Regelmäßige Blutkontrollen beim Tierarzt ca. 40 € – 100 € pro Termin
Einstellung und Überwachung zu Beginn mehrere Hundert Euro möglich

Im Monat solltest du für Medikamente und Zubehör mit 50 € bis 150 € rechnen. Inklusive Tierarztkosten können die Ausgaben auf 100 € bis 200 € pro Monat steigen.

Beispiel aus der Praxis

Eine Katze wird auf ProZinc eingestellt. Die erste Blutzuckerkurve und Untersuchung kosten rund 250 €. Danach liegen die laufenden monatlichen Ausgaben bei etwa 90 € für Insulin und Spritzen sowie 60 € für Kontrolltermine. Aufs Jahr gerechnet summiert sich das auf über 1.500 €.

Welche Leistungen übernimmt Dalma?

Mit einer Katzenkrankenversicherung von Dalma bist du auch bei einer chronischen Erkrankung wie Diabetes finanziell abgesichert. Je nach Tarif übernimmt Dalma unter anderem:

  • Kosten für Diagnostik (z. B. Blutuntersuchungen, Blutzuckermessung)

  • Medikamente wie Insulin

  • notwendige Kontrolltermine und Nachsorge

  • stationäre Aufnahme in der Tierklinik, falls erforderlich

  • telemedizinische Beratung

Besonders bei Dalma:

  • flexible Kostenübernahme zwischen 80 % und 100 %

  • Erstattung bis zum vierfachen GOT-Satz, auch im Notdienst
  • Jahreshöchstleistung frei wählbar von 1.500 € bis unbegrenzt

FAQ: Häufige Fragen rund um Insulin für Katzen

Wohin spritze ich Insulin?

Meist unter die Haut, zum Beispiel im Nackenbereich oder an der seitlichen Brustwand. Die genaue Stelle zeigt dir deine Tierärztin oder dein Tierarzt.

Was tun, wenn ich die Spritze vergessen habe?

Auf keinen Fall die doppelte Dosis nachspritzen. Kontaktiere deine Tierärztin oder deinen Tierarzt.

Was passiert bei einer Überdosierung?

Zu viel Insulin kann Unterzuckerung (Hypoglykämie) auslösen. Symptome sind Zittern, Schwäche oder Krämpfe. Sofort Zucker verabreichen (z. B. Honig auf das Zahnfleisch reiben) und umgehend in die Tierklinik fahren.

Vor oder nach dem Fressen spritzen?

Das hängt vom Präparat ab. Oft direkt nach der Mahlzeit – bitte immer an die ärztliche Vorgabe halten.

Welche Kosten fallen langfristig an?

Die monatlichen Ausgaben liegen im Schnitt bei 100 € bis 200 €. Pro Jahr summiert sich die Behandlung auf etwa 1.200 € bis 2.400 €.

Kann ich Insulin online bestellen?

Ja, viele Apotheken bieten Präparate wie Lantus oder ProZinc online an. Ein Rezept ist jedoch erforderlich.

Erfahrungsbericht

Sabrina aus Köln berichtet: „Meine Katze Minka bekam vor zwei Jahren die Diagnose Diabetes. Anfangs war ich völlig überfordert mit den täglichen Spritzen. Mittlerweile gehört es zum Alltag. Finanziell war es eine große Belastung, da wir im ersten Jahr fast 2.000 € ausgegeben haben. Zum Glück hatte ich eine Dalma-Versicherung abgeschlossen. 90 % der Kosten wurden übernommen, sodass ich mich voll auf Minkas Gesundheit konzentrieren konnte.“

Zusammengefasst

  • Die Behandlung mit Insulin verursacht laufende Kosten von etwa 100 € bis 200 € im Monat.

  • Die Ausgaben summieren sich jährlich schnell auf über 1.500 €.

  • Eine Katzenkrankenversicherung wie Dalma übernimmt Diagnostik, Medikamente und Nachsorge – flexibel zwischen 80 % und 100 %.

  • So kannst du dich ganz auf die Gesundheit deiner Katze konzentrieren, ohne finanzielle Sorgen.
Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...