Mein Hund dreht sich im Kreis: Ursachen, Lösungen und Prävention

Hast du bemerkt, dass dein Hund häufig im Kreis läuft? Dieses Verhalten kann viele Ursachen haben und die Schwere variiert, je nach zugrunde liegendem Problem. In diesem Artikel erfährst du die Ursachen, Lösungen und Präventionsmethoden, um zu helfen, dass dein Mitbewohner wieder ins Gleichgewicht kommt.

Merkst du, dass dein Hund im Kreis läuft? Dieses Verhalten kann für Hundehalter und Hundehalterinnen besorgniserregend sein. Aber was sind die Ursachen, und wie kannst du helfen?

Zusammenfassung

Merkst du, dass dein Hund im Kreis läuft? Dieses Verhalten kann für Hundehalter und Hundehalterinnen besorgniserregend sein. Aber was sind die Ursachen, und wie kannst du helfen?

Warum dreht sich mein Hund im Kreis?

a. Mögliche Verhaltensweisen

Dein Hund beschäftigt sich einfach

Es kommt regelmäßig vor, dass sich ein Vierbeiner im Kreis dreht. Das passiert oft beim Schlafen, Spielen oder wenn er versucht, seinen Schwanz zu fangen.

Dieses Verhalten ist normal, solange es nicht zwanghaft wird. Es sollte dich jedoch alarmieren, wenn es zur Gewohnheit wird.

Vor dem Toilettengang oder Schlafen

Wenn dein Hund im Kreis läuft, bevor er sein Geschäft verrichtet, sucht er einfach die beste Position. Dreht sich dein Hund im Kreis und legt sich hin, dann geschieht dies ebenfalls, um eine geeignete Position zu finden – diesmal zum Ruhen oder Schlafen.

Dein Hund will spielen

Aufregung und Spielaufforderung können dazu führen, dass dein Hund viel Energie hat und sich im Kreis dreht.

Hinweis auf Unwohlsein beim Hin- und Herlaufen

Dreht sich dein Hund manchmal im Kreis und beißt sich in die Rute, dann kann dies seine Art sein, mit Langeweile umzugehen.

Daraus kann sich ein Verhaltensproblem entwickeln, um mit Angst oder Stress umzugehen.

Du kannst andere Anzeichen wie Kratzen und Knabbern (manchmal bis zum Bluten), Zerstörung im Haus oder häufiges Bellen sehen.

mon chien tourne en rond

b. Erkrankungen, die unaufhörliches Laufen im Kreis verursachen können

Erkrankungen können deinen Vierbeiner dazu bringen, sich im Kreis zu drehen. In diesen Fällen solltest du umgehend die Tierärztin oder den Tierarzt kontaktieren.

Verhaltensstörung

Sind Hunde häufig gestresst oder gelangweilt, dann können sie eine Verhaltensstörung entwickeln. Diese kann sich etwa dadurch äußern, dass der Hund stundenlang im Kreis läuft.

Eine solche Störung kann eventuell bereits dadurch behoben werden, dass der Hund mehr beschäftigt wird oder die Ursachen für seinen Stress beseitigt werden. Ein Tierarzt oder eine Tierärztin kann eine genaue Diagnose stellen und, falls nötig, eine medikamentöse Behandlung einleiten.

Schmerzen

Es ist möglich, dass sich ein Hund aufgrund von Schmerzen im Kreis dreht. Beispielsweise könnte er unter Problemen mit den Gelenken oder den Ohren leiden. Wenn dein Hund wegen Schmerzen im Kreis läuft, solltest du eine Tierarztpraxis aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen.

Anfall

Krampfanfälle haben viele Ursachen. Sie äußern sich durch verändertes Bewusstsein und ausgeprägte Verhaltensstörungen wie kreisendes Drehen und Gleichgewichtsverluste.

Diese Anfälle treten in Krisen auf und wechseln sich mit Ruhephasen ab. Gewöhnlich besteht bei im Kreis verlaufenden Bewegungen allerdings kein Epilepsieverdacht! 

Vestibulärsyndrom

Ein Vestibulärsyndrom hat vielfältige Ursachen. Es führt zu auffälligen Symptomen: Dein Hund dreht sich frenetisch und hält den Kopf geneigt. Zuweilen kann Folgendes vorkommen: Der Hund dreht sich im Kreis und fällt um. Oft ist das Syndrom geriatrisch bedingt! 

Zudem kann ein Nystagmus auftreten – eine horizontale Augenbewegung, als würde dein Hund einen vorbeifahrenden Zug betrachten, ohne sich zu bewegen.

Die Symptome eines Vestibulärsyndroms ähneln denen eines Schlaganfalls – unter anderem, dass sich der Hund im Kreis dreht. Allerdings ist das Vestibulärsyndrom im Gegensatz zu einem Schlaganfall normalerweise nicht lebensbedrohlich.

Die Ursachen für ein Vestibulärsyndrom variieren in ihrer Schwere von Ohrenentzündungen bis zu Tumoren.

Die Erkrankung hat in der Regel eine gute Prognose, wenn sie rechtzeitig behandelt wird. Jedoch kann die Behandlung das ganze Hundeleben andauern. Glücklicherweise gibt es Wege, die Kosten zu managen. 

Hier kommt Dalma ins Spiel – mit schneller Kostenerstattung innerhalb von 48 Stunden, für beruhigte Gedanken, wenn dein Hund älter wird. 

Wie reagierst du, wenn dein Hund im Kreis läuft?

Wie bereits ausgeführt, sind einige Verhaltensformen besorgniserregend, wenn dein Hund im Kreis läuft. Besonders dann, wenn sich ein alter Hund ständig im Kreis dreht, aber auch bei einem jungen Tier kann dieses Verhalten alarmierend sein.

In diesen Fällen oder wenn es wiederholt auftritt, konsultiert du am besten die Tierärztin oder den Tierarzt, die Hundetrainerin oder den Hundetrainer oder die Verhaltenstherapeutin oder den Verhaltenstherapeuten.

Bei einem rein verhaltensbedingten Problem geben dir die Profis wertvolle Tipps. Und wenn das Problem pathologisch ist, wird dir eine entsprechende Behandlung angeboten.

Zusammengefasst

  • Im Kreis zu laufen, kann normal sein – zum Beispiel vor dem Spiel oder dem Toilettengang.
  • Einige Krankheiten, die sich dadurch äußern, dass sich der Hund im Kreis dreht, können jedoch ernste Ursachen haben.
  • Konsultiere eine Spezialistin oder einen Spezialisten, um schwerwiegende Ursachen auszuschließen.
Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...