Golden Retriever Versicherung: Wichtiger Schutz bei Gelenkproblemen, Tumoren und hohen Tierarztkosten

Golden Retriever gehören zu den beliebtesten Familienhunden. Sie sind freundlich, treu, verspielt und vielseitig einsetzbar – ob im Alltag, beim Sport oder als Therapiehund. Trotz ihres positiven Wesens zählen Golden Retriever zu den Rassen mit mehreren gesundheitlichen Besonderheiten, die im Laufe eines Hundelebens hohe Tierarztkosten verursachen können. Dazu gehören vor allem Gelenkerkrankungen, Tumorerkrankungen, Hautprobleme und bestimmte Augen- oder Herzkrankheiten. Eine passende Hundekrankenversicherung hilft dir, unerwartete Tierarztkosten planbar zu machen und deinem Hund jederzeit die beste medizinische Versorgung durch die Tierärztin oder den Tierarzt zu ermöglichen.

Golden Retriever Versicherung: Schütze deinen aktiven Familienhund zuverlässig bei Gelenkproblemen, Tumoren und hohen Behandlungskosten.

Zusammenfassung

Golden Retriever Versicherung: Schütze deinen aktiven Familienhund zuverlässig bei Gelenkproblemen, Tumoren und hohen Behandlungskosten.

Warum eine Versicherung für Golden Retriever sinnvoll ist

Golden Retriever sind mittelgroße bis große, sportliche Hunde mit hoher Aktivität und starker Bindung zu ihren Menschen. Durch ihre genetische Veranlagung sind sie jedoch besonders anfällig für orthopädische Erkrankungen, Tumoren, Hautprobleme sowie Augen- und Herzkrankheiten. Viele dieser Erkrankungen erfordern intensive Diagnostik oder langfristige Behandlung und können schnell teuer werden.


Eine Kranken- oder OP-Versicherung schützt dich deshalb vor finanziellen Belastungen und stellt sicher, dass dein Hund im Ernstfall optimal versorgt wird.

Typische Merkmale des Golden Retrievers

Golden Retriever haben Eigenschaften, die du bei der Auswahl der richtigen Versicherung berücksichtigen solltest:

  • freundliches, ausgeglichenes und menschenbezogenes Wesen

  • hoher Bewegungsdrang, ideal für aktive Familien

  • genetische Neigung zu Gelenkproblemen und Tumorerkrankungen

  • mittellanges, pflegeintensives Fell mit Neigung zu Hautproblemen
  • hohe Tendenz zu Allergien und Ohrenentzündungen

Häufige Krankheiten bei Golden Retrievern und ihre Tierarztkosten

Golden Retriever entwickeln mehrere rassetypische Erkrankungen, die häufig hohe Behandlungskosten verursachen.


Hinweis:
Einige dieser Krankheiten sind nicht versicherbar, wenn sie angeboren oder genetisch bedingt sind. Welche das sind, erfährst du weiter unten im Abschnitt „Welche Krankheiten sind nicht versichert?“.

  • Hüftdysplasie (HD): Diagnostik 200–350 €, OP 1.200–3.000 €.

  • Ellenbogendysplasie (ED): Diagnostik 300–600 €, OP 1.500–3.500 €.

  • Kreuzbandriss: häufig bei aktiven Hunden. OP 1.800–3.500 €.

  • Tumorerkrankungen (Lymphom, Mastzelltumor, Hämangiosarkom, Osteosarkom): Diagnostik 300–800 €, Behandlung 1.000–5.000 €.

  • Hautprobleme und Allergien (atopische Dermatitis, Hot Spots): 200–800 € jährlich.

  • Ohrenentzündungen (Otitis): aufgrund der Hängeohren häufig. 100–300 €, chronisch bis 600 € pro Jahr.

  • Augenprobleme (Katarakt, Lidfehlstellungen): Diagnostik 100–300 €, OP bis 2.000 €. Hinweis: Angeborener Katarakt ist nicht versicherbar.

  • PRA (Progressive Retinaatrophie): Diagnostik 200–400 €. Hinweis: PRA ist genetisch bedingt und nicht versicherbar.

  • Subaortenstenose (SAS): Herzultraschall 250–500 €, Medikamente 400–900 € pro Jahr. Hinweis: Genetische SAS ist nicht versicherbar.

  • Schilddrüsenunterfunktion: Diagnostik 80–150 €, Behandlung 200–400 € jährlich.

Ein Golden Retriever verursacht im Laufe seines Lebens (10–12 Jahre) oft Behandlungskosten zwischen 10.000 und 20.000 €.

Welche Versicherungen gibt es für Golden Retriever?

Golden Retriever profitieren besonders von einer umfassenden Absicherung. Du kannst zwischen OP-Versicherung und Hundekrankenversicherung wählen.


1. OP-Versicherung für Golden Retriever


Die OP-Versicherung übernimmt die Kosten für chirurgische Eingriffe – zum Beispiel bei Kreuzbandrissen, ED/HD-Operationen, Tumorentfernungen oder Augenoperationen.


Bei Dalma sind unter anderem enthalten:

  • chirurgische Eingriffe bei Unfall oder Krankheit

  • Diagnostik und Voruntersuchungen bis 30 Tage vor der OP

  • Medikamente, Verbände und notwendige Nachsorge

  • Klinikaufenthalte bis 30 Tage nach der OP

  • Physiotherapie bis 30 Tage nach der OP

  • Zahnoperationen nach Wartezeit

  • Notfall-Unterbringung bis 250 € pro Jahr

2. Hundekrankenversicherung (Vollschutz) für Golden Retriever


Der Vollschutz deckt nicht nur Operationen ab, sondern auch Behandlungen, Diagnostik, Medikamente und Vorsorge. Du kannst zwischen 80–100 % Erstattung wählen und eine Jahreshöchstgrenze zwischen 1.500 € und unbegrenzt festlegen.


Enthalten sind unter anderem:

  • Diagnostik, bildgebende Verfahren und medizinische Untersuchungen

  • Behandlungen und verordnete Medikamente

  • unbegrenzte Physiotherapie

  • alternative Heilmethoden wie Osteopathie oder Akupunktur

  • Verhaltenstherapie bis 5 Stunden pro Jahr

  • Telemedizin über FirstVet
  • Vorsorge-Budget für Impfungen, Zahnpflege und Entwurmung (ab 1.500 € Jahreshöchstleistung)

Was kostet eine Versicherung für Golden Retriever?

Die Kosten hängen vom Alter, Gesundheitszustand und Tarif ab. Golden Retriever gehören aufgrund ihrer Größe und rassetypischen Erkrankungen zu den teureren Hunderassen.


Typische Kosten:

  • Hundekrankenversicherung: ab 90 € pro Monat

  • OP-Versicherung: ab 45 € pro Monat

Dalma bietet flexible Tarife und 15 Prozent Rabatt, wenn du mehrere Hunde versicherst.

Wartezeiten und wichtige Bedingungen bei Dalma

Folgende Wartezeiten gelten:

  • 2 Tage bei Unfällen

  • 14 Tage bei Operationen

  • 30 Tage bei Heilbehandlungen

  • 12 Monate bei rassespezifischen Erkrankungen (HD/ED)

  • 12 Monate bei Zahnbehandlungen

  • 18 Monate bei Patellaluxation

Vorerkrankungen, die bereits vor Vertragsabschluss bestehen, sind ausgeschlossen.

Welche Krankheiten sind bei Golden Retrievern nicht versichert?

Einige Krankheiten sind aufgrund ihrer genetischen oder angeborenen Natur nicht versicherbar.


Nicht versichert sind unter anderem:

  • angeborene oder vererbte Fehlbildungen

  • genetische Subaortenstenose (SAS)

  • PRA (Progressive Retinaatrophie)

  • angeborener Katarakt

  • Epilepsie

  • angeborene Gelenkfehlstellungen

  • Behandlungen im Zusammenhang mit Trächtigkeit und Geburt

  • schönheitschirurgische Eingriffe ohne medizinische Indikation

  • Erkrankungen durch fehlenden Impfschutz

Mit Wartezeit versichert sind dagegen:

  • nicht angeborene Formen von HD/ED (nach 12 Monaten)

  • nicht angeborene Augenprobleme (nach 12 Monaten)

  • Patellaluxation (nach 18 Monaten)

  • erworbene orthopädische Erkrankungen (z. B. Kreuzbandriss)
  • Tumorerkrankungen, sofern nicht angeboren

Erfahrungen mit Hundekrankenversicherungen für Golden Retriever

Viele Halterinnen und Halter berichten, dass sich eine Versicherung bei Golden Retrievern schon nach kurzer Zeit lohnt. Besonders orthopädische Erkrankungen und Tumorerkrankungen verursachen hohe Kosten, die ohne Versicherung schnell zur finanziellen Belastung werden können.


Gelobt werden bei Dalma besonders:

  • die schnelle Kostenerstattung innerhalb von etwa 48 Stunden

  • die freie Wahl der Tierärztin oder des Tierarztes

  • die einfache Abwicklung über die App

  • transparente Leistungen ohne versteckte Kosten

  • der Verzicht auf Kündigungen nach Schadensfällen

Mehr Erfahrungsberichte lesen.

Welche Versicherung ist die beste für Golden Retriever?

Die beste Versicherung für einen Golden Retriever hängt vom Alter und Gesundheitszustand ab. Aufgrund des hohen Risikos für Orthopädie- und Tumorerkrankungen lohnt sich meist der Vollschutz.


Wichtige Kriterien:

  • mindestens 80 % Erstattung

  • hohe oder unbegrenzte Jahreshöchstleistung

  • kurze Wartezeiten

  • starke Abdeckung orthopädischer, internistischer und onkologischer Erkrankungen

  • keine Selbstbeteiligung
  • transparente Vertragsbedingungen

Ab wann lohnt sich die Versicherung für deinen Golden Retriever?

Am sinnvollsten ist es, deinen Hund früh zu versichern – idealerweise schon im Welpenalter. Viele genetische Erkrankungen werden erst später sichtbar, sind aber dann ausgeschlossen.


Fazit: Golden Retriever Versicherung – sinnvoller Schutz für eine beliebte, aber anfällige Rasse


Golden Retriever sind freundliche und vielseitige Familienhunde, aber durch ihre genetische Veranlagung anfällig für Gelenkerkrankungen, Tumore, Hautprobleme und Augen- oder Herzkrankheiten. Eine Hundekrankenversicherung oder OP-Versicherung schützt dich vor hohen Tierarztkosten und gibt dir Sicherheit im Alltag. Dalma bietet flexible Tarife, faire Preise und eine einfache Abwicklung über die App.

Zusammengefasst

  • Optimaler Schutz für deinen Golden Retriever: wähle zwischen OP-Versicherung oder Hundekrankenversicherung.

  • Flexible Tarife: 80–100 % Erstattung und Jahreshöchstleistung von 1.500 € bis unbegrenzt.

  • Schnelle Kostenerstattung: Rechnungen digital einreichen und meist innerhalb von 48 Stunden Geld zurückbekommen.

  • Keine Selbstbeteiligung: Dalma übernimmt 100 % der erstattungsfähigen Kosten.

  • Starker OP-Schutz: wichtig bei Gelenkoperationen oder Tumorentfernungen.

  • Vorsorge inklusive: Budget für Impfungen, Zahnpflege und Entwurmung (ab 1.500 € Jahreshöchstleistung).

  • Rassespezifische Absicherung: HD, ED und Zahnprobleme nach Wartezeit versichert (ausgeschlossen: genetische Erkrankungen wie PRA oder SAS).

  • Moderne Services: Telemedizin, freie Tierarztwahl und einfache Abwicklung über die App.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...