Was ist ein Ultraschall bei Katzen?
Beim Ultraschall werden Schallwellen genutzt, um innere Organe deiner Katze in Echtzeit darzustellen. Tierärztinnen oder Tierärzte können so Veränderungen erkennen, Tumore entdecken oder den Gesundheitszustand von Herz, Nieren, Blase oder Bauchraum beurteilen.
Typische Einsatzgebiete:
- Bauchraum-Ultraschall (z. B. Leber, Nieren, Milz, Blase, Darm)
- Herz-Ultraschall (Kardiologie)
- Trächtigkeits- oder Fruchtbarkeitskontrolle
- Kontrolle von Veränderungen an inneren Organen
- Verlaufskontrollen bei chronischen Erkrankungen
Ablauf der Untersuchung
Die Katze wird meist in einer bequemen Position gelagert, oft seitlich oder auf dem Rücken. An der zu untersuchenden Stelle wird das Fell geschoren, um eine optimale Schallübertragung zu ermöglichen. Ein Kontaktgel sorgt dafür, dass die Schallwellen ungehindert in das Gewebe gelangen.
Typischer Ablauf:
- Allgemeine Untersuchung und Anamnese
- Rasieren der betroffenen Körperregion
- Auftragung von Ultraschallgel
- Untersuchung mit dem Schallkopf durch die Tierärztin oder den Tierarzt
- Auswertung und Besprechung der Ergebnisse
- Bei Bedarf: Entnahme von Proben (z. B. Feinnadelaspiration) oder weiterführende Diagnostik
Eine Narkose ist in der Regel nicht notwendig. Sie kann jedoch erforderlich sein, wenn die Katze sehr unruhig ist, starke Schmerzen hat oder eine schmerzfreie Lagerung nicht möglich ist.
Katze Ultraschall Kosten: Preise im Überblick
Die Kosten hängen von der Art der Untersuchung, der Dauer und der Abrechnung nach GOT (Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte) ab. Faktoren wie Notdienstzuschläge, Zusatzuntersuchungen oder Narkose können den Preis erhöhen.
Beispielkosten einfacher Bauchraum-Ultraschall ohne Narkose:
Eine Katze wird wegen Verdachts auf Blasenentzündung untersucht. Nach einer allgemeinen Untersuchung folgt ein Ultraschall der Blase und Nieren. Gesamtkosten: etwa 100 € bis 150 €.
Beispielkosten Herzultraschall mit zusätzlicher Diagnostik:
Bei Verdacht auf Herzkrankheit erfolgt ein Herz-Ultraschall in einer spezialisierten Praxis, ergänzt durch Bluttests. Gesamtkosten: etwa 180 € bis 280 €.
Trächtigkeitsuntersuchung:
Kurzer Ultraschall zur Feststellung einer Trächtigkeit. Gesamtkosten: etwa 50 € bis 80 €.
Weitere Kostenfaktoren
- Zusatzleistungen wie Probenentnahmen oder Laboranalysen
- Stationäre Aufnahme für umfassende Diagnostik
- Hausbesuche (selten bei Ultraschall, aber möglich)
- Wiederholungsuntersuchungen zur Verlaufskontrolle
Kostenübernahme der Ultraschalluntersuchung durch Dalma
Wenn du eine Katzenkrankenversicherung oder OP-Versicherung bei Dalma hast, können viele Ultraschallkosten übernommen werden. Dalma erstattet je nach Tarif unter anderem:
- Tierärztliche Untersuchungen
- Diagnostik wie Ultraschall, Röntgen oder Blutbild
- Operationen und Narkose
- Medikamente und Nachsorge
- Telemedizinische Beratung
Wichtiger Hinweis: Ultraschalluntersuchungen im Zusammenhang mit einer Trächtigkeit werden nicht übernommen. Eine rein vorsorgliche Untersuchung zur Feststellung einer Schwangerschaft ohne medizinische Indikation wird in der Regel nicht erstattet.
Besonders vorteilhaft:
- Flexible Erstattung zwischen 80 und 100 Prozent
- Kostenübernahme bis zum vierfachen GOT-Satz
- Keine Kündigung nach Schadensfall
- Leistungen bis zu 30 Tage vor und nach einer OP