Kosten für Impfung bei Katzen: Überblick zu Preisen, Notwendigkeit und Erstattung

Ob Wohnungskatze oder Freigänger – Impfungen sind für die Gesundheit deiner Katze entscheidend. Schon Katzenbabys benötigen eine Grundimmunisierung gegen Katzenschnupfen und die hochansteckende Katzenseuche. Später können weitere Impfungen wie Tollwut oder Leukose dazukommen. Die Preise variieren je nach Tierärztin oder Tierarzt, Impfstoff und Anzahl der Injektionen. Auch Zusatzkosten für Beratung oder Untersuchung fließen in die Rechnung ein. In diesem Artikel erfährst du, welche Impfungen wichtig sind, wie oft sie aufgefrischt werden müssen, welche Kosten typischerweise entstehen und wann eine Katzenversicherung wie die von Dalma die Ausgaben übernimmt.

Impfungen gehören zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen für Katzen. Viele Katzenhalterinnen und Katzenhalter fragen sich, wie hoch die Kosten für eine Impfung bei Katzen sind.

Zusammenfassung

Impfungen gehören zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen für Katzen. Viele Katzenhalterinnen und Katzenhalter fragen sich, wie hoch die Kosten für eine Impfung bei Katzen sind.

Welche Impfungen braucht meine Katze?

Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) gibt Empfehlungen für notwendige Impfungen. Man unterscheidet zwischen Kernimpfungen (Core-Vakzine), die jede Katze haben sollte, und Wahlimpfungen (Non-Core-Vakzine) für Katzen mit besonderem Risiko.

Die wichtigsten Impfungen für Katzen sind:

  • Katzenseuche (Panleukopenie) und Katzenschnupfen (Calici- und Herpesviren): Dies sind die absoluten Kernimpfungen und bilden den Basisschutz für alle Katzen, auch für reine Wohnungskatzen. Die Katzenseuche wird umgangssprachlich fälschlicherweise manchmal auch als "Katzenstaupe" bezeichnet.
  • Tollwut-Impfung: Besonders wichtig und oft gesetzlich vorgeschrieben für Freigänger und bei Auslandsreisen. Auch Tierpensionen verlangen meist einen gültigen Tollwut-Schutz.
  • Leukose-Impfung (FeLV): Eine sehr sinnvolle Wahlimpfung für Freigänger, die Kontakt zu anderen, unbekannten Katzen haben könnten.
  • FIP-Impfung (Feline Infektiöse Peritonitis): Wird nur in speziellen Fällen eingesetzt und ist nicht Teil der Standardimpfungen, da ihre Wirksamkeit umstritten ist.
  • Vorsorge gegen Zecken: Eine klassische "Zeckenimpfung" gibt es für Katzen nicht. Der Begriff meint meist prophylaktische Mittel wie Spot-ons oder Tabletten, die vor Zecken und den von ihnen übertragenen Krankheiten schützen.
  • Hautpilz-Impfung: Nur in besonderen Risikosituationen sinnvoll, etwa in Zuchten oder bei starkem Befall.

Schon Katzenbabys sollten im Alter von 8 Wochen mit der Grundimmunisierung beginnen. Nach den Empfehlungen der StIKo Vet wird diese in der 12. und 16. Woche wiederholt und mit 15 Monaten nochmals aufgefrischt. Die späteren Auffrischungen erfolgen je nach Impfstoff jährlich oder alle zwei bis drei Jahre.

Kosten für Impfungen bei Katzen

Die Impfkosten setzen sich meist aus der allgemeinen Untersuchung, dem Impfstoff selbst und den tierärztlichen Leistungen zusammen. Abgerechnet wird nach der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT). Je nach Praxis, Aufwand und Tageszeit können einfache bis dreifache Sätze berechnet werden.

Typische Kosten für Katzenimpfungen:

Leistung Kosten (einfacher bis 3-facher GOT-Satz) Empfehlung
Allgemeine Untersuchung & Beratung ca. 30 € – 60 € Immer erforderlich
Katzenschnupfen & Katzenseuche ca. 40 € – 70 € Kernimpfung für alle Katzen
Tollwut-Impfung ca. 30 € – 60 € Empfohlen für Freigänger & Reisen
Leukose-Impfung (z. B. mit Leucogen) ca. 40 € – 70 € Empfohlen für Freigänger
FIP-Impfung ca. 40 € – 80 € Nur in speziellen Fällen
Hautpilz-Impfung ca. 40 € – 70 € Optional, bei erhöhtem Risiko
Vorsorge gegen Zecken (z. B. Spot-on) ca. 15 € – 30 € Empfohlen für Freigänger
Grundimmunisierung (mehrere Termine) insgesamt ca. 120 € – 200 € Standard (Basis-Schutz)
Jährliche Auffrischungsimpfung ca. 50 € – 90 € Standard (je nach Impfstoff)

Beispiel: Die Kosten für die erste Impfung bei Katzenbabys liegen pro Termin bei ca. 50 € – 80 €. Für eine komplette Grundimmunisierung mit Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut entstehen Gesamtkosten von etwa 120 € bis 180 €. Bei zusätzlichen Impfungen wie Leukose können die Kosten entsprechend steigen.

Impfungen bei Katzen: Notwendig, wie oft und mögliche Nebenwirkungen

  • Wie oft impfen? Grundimmunisierung bei Katzenbabys (8., 12., 16. Woche), Auffrischung mit 15 Monaten. Danach je nach Impfstoff alle 1–3 Jahre.
  • Hauskatzen impfen? Ja, auch Wohnungskatzen müssen mindestens gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft werden, da die Erreger auch über Kleidung und Schuhe in die Wohnung getragen werden können.
  • Nebenwirkungen: Leichte Müdigkeit oder eine kleine, harmlose Schwellung an der Einstichstelle sind möglich. Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten.

Realistisches Beispiel: Impfkosten für ein Katzenbaby

Sandra aus Köln hat sich vor kurzem für die Adoption einer kleinen Hauskatze entschieden. Schon beim ersten Tierarztbesuch stand die Grundimmunisierung an. Ihr Kater Milo bekam Impfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche, einige Wochen später folgte die zweite Dosis, dazu eine Tollwut-Impfung. Die Tierärztin berechnete für Untersuchung, Beratung und Impfstoffe insgesamt rund 160 €. Sandra entschied sich außerdem für eine Leukose-Impfung, wodurch die Gesamtkosten auf fast 200 € stiegen.

Zum Glück hatte sie bereits eine Katzenkrankenversicherung mit Vorsorgebudget abgeschlossen. Dalma erstattete die Impfungen im Rahmen dieses Budgets, sodass Sandra nur einen kleinen Eigenanteil zahlen musste. „Gerade bei einer jungen Katze, bei der viele Tierarztbesuche anstehen, ist das eine echte Erleichterung. Ich muss mir keine Sorgen machen, ob ich mir die Vorsorge leisten kann“, berichtet sie.

Übernimmt Dalma die Kosten für Katzenimpfungen?

Impfungen zählen zu den Vorsorgeleistungen und sind damit nicht automatisch in jeder Versicherung enthalten.

Das Vorsorgebudget kann flexibel für verschiedene Maßnahmen eingesetzt werden, zum Beispiel:

  • Impfungen wie Katzenseuche, Katzenschnupfen, Tollwut oder Leukose
  • Wurmkuren und andere Antiparasitika
  • Zahnsteinentfernung
  • Weitere Vorsorgeuntersuchungen

So kannst du regelmäßig notwendige Impfungen finanzieren, ohne jedes Mal die gesamte Rechnung selbst tragen zu müssen.

Zusammengefasst

  • Impfungen bei Katzen sind notwendig, um deine Katze zuverlässig vor gefährlichen Krankheiten zu schützen.
  • Die Kosten für Impfungen bei Katzen liegen je nach Impfstoff und Praxis zwischen 40 € und 90 € pro Termin. Die Grundimmunisierung kostet insgesamt ca. 120 € bis 200 €.
  • Mit einer Katzenkrankenversicherung mit Vorsorgebudget wie bei Dalma kannst du die Impfkosten erstatten lassen und bist finanziell entlastet.
  • Praxisbeispiele zeigen: Mit Versicherung bist du auf der sicheren Seite und kannst dich ganz auf die Gesundheit deiner Katze konzentrieren.
Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...