Warum setzt meine Katze keinen Kot mehr ab?
a. Eine ballaststoffarme Ernährung
Ballaststoffe erleichtern den Darmdurchgang, und wenn sie fehlen, kann das zu harten Stühlen führen. Diese bewegen sich nur sehr langsam im Darm. Ballaststoffarmes Futter kann bei Katzen zu Verstopfung führen. Wenn du eine Verstopfung bei deiner Katze lösen willst, ist ballaststoffreiche Ernährung ein guter Tipp.
b. Dehydrierung
Wenn zu wenig Wasser aufgenommen wird, kann ein trockener und kompakter Stuhl entstehen, der schwer zu entleeren ist. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass dein Tier immer Zugang zu frischem Wasser hat. Wasser ist somit ein einfaches Hausmittel bei der Verstopfung von Katzen.

c. Bewegungsmangel
Je weniger sich deine Katze bewegt, desto weniger tut es ihr Darm: Bewegungsmangel kann daher eine Ursache für Verstopfung bei Katzen sein.
d. Verschluckte Haarballen verursachen Verstopfung bei Katzen
Bei der Fellpflege kann es zum Verschlucken von Haaren kommen, die Ballen im Magen oder Darm bilden und so den normalen Stuhlgang behindern. Verstopfung durch Haarballen ist bei Katzen somit ein häufiges Phänomen.
e. Ein Darmtumor als Ursache für Verstopfung bei Katzen
Geschwüre im Verdauungstrakt können bei Katzen Verstopfung verursachen, indem sie den Stuhlgang teilweise oder vollständig blockieren.
f. Eine Stoffwechselerkrankung
Eine Stoffwechselerkrankung wie Hypothyreose kann die Ursache für Verstopfung bei deiner Katze sein. In solchen Fällen ist ein Besuch bei der Tierärztin oder beim Tierarzt notwendig, um eine passende Behandlung zu beginnen.
In solchen Situationen ist eine Tierkrankenversicherung besonders praktisch. Sie unterstützt dich, indem sie bis zu 100 % deiner Tierarztkosten übernimmt. Wenn du dich für Dalma entscheidest, garantierst du deiner Katze eine medizinische Versorgung, ohne dass du dich finanziell ruinierst. Eine Win-win-Situation für dich und deinen geliebten Kater oder deine Katze!
g. Die Nebenwirkungen von Medikamenten
Manche Behandlungen können unerwünschte Wirkungen auf den Darmdurchgang deiner Katze haben und Verstopfung verursachen. So kann es etwa vorkommen, dass deine Katze nach einer Narkose Verstopfung hat.
h. Stress und Angst
Stresshormone wie Cortisol können die Art und Weise verändern, wie sich die Muskeln des Darms zusammenziehen. Bei einer ausgewachsenen Katze kann das Verstopfung verursachen. Auch Ängstlichkeit kann sich auf das Fressverhalten auswirken oder zu übermäßigem Lecken führen, was den Darmdurchgang negativ beeinflussen kann.
Was sind die Anzeichen von Verstopfung bei Katzen?
a. Deine Katze miaut in der Katzentoilette
Wenn dir auffällt, dass dein Mitbewohner miaut, während er versucht, in seine Toilette zu koten, ist er wahrscheinlich verstopft und hat Schmerzen. Deine Katze kotet gar nicht mehr ins Katzenklo? Auch das kann ein Hinweis auf Verstopfung bei Katzen sein.
Wenn deine Katze nicht mehr ins Klo macht, kann auch eine andere Ursache dahinterstecken, wie zum Beispiel der Wechsel ihrer vertrauten Umgebung. So ist es möglich, dass eine Katze nach einem Umzug nicht mehr kotet. Gib ihr in diesem Fall Zeit, sich an das neue Umfeld anzupassen.
b. Deine Katze hat einen harten und aufgeblähten Bauch
Die Ansammlung von Kot im Dickdarm kann den Bauch deiner Katze angespannt und geschwollen machen. Dies zählt zu den klassischen Symptomen von Verstopfung bei Katzen. Zögere nicht, dein Tier zu berühren, wenn es das zulässt, um festzustellen, ob es verstopft ist.
c. Verstopfung bei Katzen macht Fell stumpf und trocken
Eine verstopfte Katze kann dehydriert sein oder an einem Ballaststoffmangel leiden. Vielleicht leckt sie sich übermäßig das Fell, um die Beschwerden zu lindern, die durch Verstopfung bei Katzen verursacht werden... All diese Faktoren machen das Fell bei deiner Katze trocken und stumpf. Daher lohnt es sich, bei deiner Katze auf das Futter bei Verstopfung zu achten.
d. Deine Katze erbricht und frisst nicht mehr (Darmverschluss)
Wann zum Tierarzt, wenn die Katze Verstopfung hat? Wenn deine Katze erbricht oder nicht mehr frisst, kann ein Darmverschluss dahinterstecken. Wenn das der Fall ist, zögere nicht und suche eine Tierärztin oder einen Tierarzt auf. Er oder sie kann eine passende Behandlung gegen Verstopfung bei deiner Katze einleiten.
Ist es schlimm, wenn eine Katze nicht kotet?
Wenn die Verstopfung bei deiner Katze nur kurzfristig auftritt, kann das nicht so schwerwiegend sein. Wenn sie jedoch länger anhält, kann sie auf ein ernstes Problem hinweisen. Daraus können schwerwiegende Darmkomplikationen resultieren.
Meine Katze hat Verstopfung, ab wann ist das gefährlich?
a. Dauer der Verstopfung
"Mein Kater macht seit 4 Tagen keinen Kot mehr, ist das normal?" Eine verlängerte Verstopfung ist nicht normal. Wenn deine Katze 2 Tage nicht gekotet hat, ist es wichtig, die Tierärztin oder den Tierarzt zu konsultieren.
b. Vorhandensein von Blut oder Schleim im Stuhl
Frisches Blut oder Schleim im Stuhl können im Zusammenhang mit Verstopfung bei Katzen auf ein ernstes Problem hinweisen, das eine dringende tierärztliche Untersuchung erforderlich macht.
c. Weitere Anzeichen von Not: Schmerzen, Lethargie...
Ab wann ist eine Verstopfung bei Katzen gefährlich? Wenn dein Tier leidet und lethargisch oder apathisch wirkt, solltest du diese Anzeichen ernst nehmen und so schnell wie möglich die Tierärztin oder den Tierarzt konsultieren.
Verstopfung bei Katzen, was tun?
a. Eine Tierärztin oder einen Tierarzt konsultieren
Der Besuch bei der Tierärztin oder dem Tierarzt ist wichtig, um die Ursache der Verstopfung zu identifizieren. Sie oder er wird eine geeignete Behandlung für die Verstopfung deiner Katze oder deines Katers vorschlagen, damit die Darmentleerung klappt.
b. Futter der Katze bei Verstopfung anpassen
Um deiner Katze bei Verstopfung zu helfen, kannst du ihre Ernährung anpassen: Füge dem Futter Ballaststoffe hinzu. Diese erhöhen das Stuhlvolumen und fördern so die Darmperistaltik, was den Stuhlgang erleichtert. Flohsamenschalen für Katzen können bei Verstopfung in richtiger Dosierung ebenfalls helfen. Besprich die Verwendung solcher Hausmittel gegen Verstopfung bei Katzen jedoch stets mit einem Tierarzt oder einer Tierärztin ,ehe du sie anwendest.
c. Seine Wasseraufnahme fördern
Wenn deine Katze gerne aus dem Wasserhahn trinkt, ist jetzt die Gelegenheit, ihm einen Gefallen zu tun! Die Hydratation ist dein Verbündeter, wenn deine Katze unter Verstopfung leidet. Sie sorgt dafür, dass der Stuhl weicher wird und leichter durchgeht. Es gibt auch spezielle Trinkbrunnen für Katzen, die ihnen das Trinken erleichtern.
d. Mehr Aktivität fördern
Stelle sicher, dass dein Tier sich bewegt und durch Spielzeuge aktiv ist. Die Muskelaktivität wird die Bewegungsfähigkeit des Darms fördern und den Durchgang von Stuhl erleichtern. Zudem kann sie den Stress deines Tieres reduzieren, der als einer der Auslöser für Verstopfung bei Katzen gilt.
e. Sanfte Bauchmassagen geben
Wenn sich deine Katze gerne streicheln lässt, kannst du ihr sanfte Bauchmassagen geben. Das kann ihren Darmdurchgang stimulieren. So löst du auf angenehme Weise eine Verstopfung bei deiner Katze. Eine sanfte Bauchmassage kann auch helfen, wenn deine Babykatze nicht kotet.
f. Abführmittel und Einläufe (Microlax) für Verstopfung bei Katzen
Wenn die Verstopfung bei deiner Katze länger anhält, kannst du Abführmittel oder Einläufe verwenden, um sie bei der Darmentleerung zu unterstützen. Diese Produkte werden von der Tierärztin oder dem Tierarzt verschrieben, daher ist eine Konsultation notwendig.
Welches Futter bei einer Katze mit Verstopfung?
a. Ballaststoffreiche Lebensmittel
Wenn die Tierärztin oder der Tierarzt grünes Licht gibt, kannst du einige Zucchiniwürfel zu dem Futter deiner Katze hinzufügen. Dieses Lebensmittel ist reich an Wasser und Ballaststoffen und fördert den Darmdurchgang deiner Katze. So kannst du eine Verstopfung bei deiner Katze schnell lösen.
b. Feuchtfutter zur Steigerung der Hydratation
Feuchtfutter ist weniger kalorienreich und enthält mehr Ballaststoffe und Feuchtigkeit! Greif zu Pasteten, wenn deine Katze oder dein Kitten nicht kotet.
c. Probiotika und Nahrungsergänzungsmittel (Malzpaste)
Probiotika oder Nahrungsergänzungsmittel können deiner Katze bei Verstopfung helfen, indem sie den Kot leichter absetzen kann. Sie stärken das Darmmikrobiom deines Mitbewohners. Die Verwendung dieser Produkte erfordert eine vorherige Konsultation bei der Tierärztin oder dem Tierarzt.
d. Natürliche Behandlungen (Paraffinöl, Olivenöl, Kokosöl)
Einige natürliche Öle können verwendet werden, um Verstopfung bei Katzen zu lösen, jedoch mit Vorsicht und unter tierärztlicher Aufsicht. Alternativ kannst du versuchen, deiner Katze gegen Verstopfung etwas Sahne zu geben, allerdings auch nur nach Absprache mit der Tierärztin oder dem Tierarzt.
Welches Trockenfutter für verstopfte Katzen?
Es gibt veterinärmedizinische Trockenfuttersorten, die speziell für Katzen mit Verstopfung entwickelt wurden. Besprich mit deiner Fachperson, welche Marke sich am besten für deine Katze oder deinen Kater eignet.
Häufig gestellte Fragen:
a. Ab wann ist eine Verstopfung bei Katzen gefährlich?
Sollte deine Katze für 2 Tage nicht gekotet haben, ist eine tierärztliche Konsultation notwendig.
b. Warum macht meine Katze nicht mehr ins Klo?
Verstopfung kann bei deiner Katze eine Ursache dafür sein, warum sie nicht mehr in ihr Katzenklo kotet. Es können aber auch andere Gründe dahinterstehen: Angst, der Wechsel der vertrauten Umgebung…
c. Muss eine Katze jeden Tag kacken?
Im Durchschnitt sollte eine Katze ein- bis zweimal täglich Kot absetzen. Diese Frequenz kann je nach Ernährung deiner Katze variieren. Bedenke, dass eine falsche und ballaststoffarme Fütterung Verstopfung bei deiner Katze auslösen kann.