Was bedeutet die Wartezeit bei Tierversicherungen?
Die Wartezeit… hast du bestimmt schon gehört, wenn du nach einer Katzenversicherung geschaut hast. Aber was heißt das genau? Ganz einfach: Es ist die Zeitspanne zwischen Vertragsabschluss und Beginn des Versicherungsschutzes. In dieser Zeit zahlst du Beiträge, ohne dass die Versicherung für dein Haustier greift.
Diese Zeiten werden eingeführt, um die Versicherer vor bereits bestehenden Gesundheitsproblemen zu schützen und um zu verhindern, dass bereits vor Abschluss der Versicherung vorhandene teure Behandlungen gedeckt werden müssen. Kurz gesagt: Verletzungen oder Krankheiten deiner Katze vor oder während der Wartezeit sind nicht durch die Versicherung abgedeckt.

Bei Dalma variieren die Wartezeiten je nach gewünschter Versorgung:
- 48 Stunden für Kosten bei einem Unfall (z.B. Bruch, Biss, Vergiftung)
- 14 Tage für chirurgische Eingriffe
- 30 Tage für Heilbehandlungen
- 12 Monate für Behandlung von rassespezifische Erkrankungen wie Hüft- oder Ellbogendysplasie, Fragmentierung des Kronfortsatzes der Ulna, Osteochondritis oder Osteochondrosis dissecans, Störung der Knorpelbildung der Schulter, Radius curvus
- 12 Monate bei folgenden Zahnbehandlungskosten: FORL (feline odontoklastische resorptive Läsion), Gingivitis und Parodontitis
- 18 Monate bei Patellaluxation
Die Vorteile einer Katzenversicherung ohne Wartezeit
a. Sofortige Erstattung der Tierarztkosten – geht das?
Irgendwie schon! Die Vorstellung einer sofortigen Erstattung klingt zwar verlockend, aber realistisch ist sie leider nicht. Üblicherweise kommt die Erstattung, nachdem du die Tierarztkosten, Therapien oder spezielles Futter gezahlt hast. Der Erstattungsprozess dauert in der Regel 24 bis 72 Stunden, nachdem du die erforderlichen Dokumente eingereicht hast.
Es gibt allerdings auch einige Katzenversicherungen ohne Wartezeit oder Selbstbeteiligung – diese sind jedoch eher selten. Die meisten dieser Verträge fokussieren sich auf Unfallabsicherung und richten sich oft an junge Katzen unter sechs Monaten.
Wir bei Dalma wissen, dass eine schnelle Rückerstattung wichtig für dich ist. Auch wenn wir keine sofortige Erstattung versprechen können, garantieren wir, dass du dein Geld innerhalb von 48 Stunden nach Einreichung deines Antrags zurückbekommst, egal um welche Kosten es sich handelt!
b. Ein gutes Gefühl ab dem Vertragsstart
Eine Katzenversicherung ohne Wartezeit bringt dir von Anfang an ein gutes Gefühl! Du musst nicht erst abwarten, um die Versicherungsvorteile voll auszuschöpfen, weil deine Katze ab dem ersten Tag geschützt ist.
Tierarztbesuche, Behandlungen und eventuelle Operationen werden ab sofort übernommen, also genieße die Zeit mit deiner Katze, ohne Sorgen um überraschende Tierarztkosten.
Wie kannst du die Wartezeit einer Katzenversicherung umgehen?
Beim Abschluss im Rahmen des Vorsorge-Budgets
Das Dalma Vorsorge-Budget ist die perfekte Ergänzung zu deiner Versicherung. Wenn du dich für diese Option entscheidest, erhältst du umfassenden Schutz für alle vorbeugenden Gesundheitsausgaben deines Haustiers: Impfungen, Sterilisation, Entwurmung, Osteopathie, Nahrungsergänzungen und vieles mehr.
Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Paketen je nach deinen Bedürfnissen:
- Paket 1 mit 70€ pro Jahr ohne Aufpreis
- Paket 2 mit 100€ für 1,5€ pro Monat
Das Beste daran? Im Gegensatz zu den anderen garantierten Leistungen gibt es beim Wohlfühlpaket keine Wartezeit! Das bedeutet, sobald du dich anmeldest, kannst du dieses Paket voll nutzen, um deinem Hund alle präventiven Behandlungen zu bieten, die er benötigt, ohne dass du darauf warten musst.
Wie erhältst du eine Krankenversicherung für Katzen, die sofort gültig ist?
a. Suche nach Versicherungen, die sofortige Versorgung bieten
Eine Katzenversicherung ohne Wartezeit zu finden ist zwar selten, aber es gibt viele, die kurze Wartezeiten bieten, wie beispielsweise nur 2 Tage.
Auch wenn es keine Versicherung gibt, die vollständig ohne Wartezeiten auskommt, findest du Optionen, die nahezu sofortigen Schutz für dein Tier bieten. So funktioniert auch unser Wohlfühlpaket, das ohne Wartezeit abschließt und der Schutz sofort gilt.
b. Achte auf die Bedingungen und Ausschlüsse der Garantie
Die kleinen Details werden oft übersehen, darum nimm dir die Zeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen deiner Versicherung genau zu prüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Sie enthalten die wichtigsten Infos zu Modalitäten, Grenzen, Ausschlüssen und Einschränkungen der Abdeckung. So bleibt dir so mancher Ärger erspart!
Wir bei Dalma freuen uns, alle Katzen willkommen zu heißen, egal welcher Rasse. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass bestimmte erbliche oder angeborene Krankheiten, die bestimmte Rassen häufiger betreffen können, nicht von unserer Versicherung abgedeckt werden.
c. Wähle deinen Erstattungssatz
Bei Dalma bieten wir dir die Flexibilität, den Prozentsatz der Rückerstattung zu wählen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Wenn du dich für unsere Versicherung entscheidest, kannst du aus fünf Erstattungsniveaus wählen: 80%, 90% oder sogar 100%!
Auch wichtig zu wissen: Wenn deine Katze das Alter von 10 Jahren erreicht, reduzieren wir den Deckungsanteil für Krankheiten jährlich schrittweise um 5%.
d. Wähle die jährliche Erstattungsobergrenze
Mit Dalma kannst du den maximalen jährlichen Erstattungsbetrag für die Gesundheit deines Tieres bestimmen.
e. Vorsicht bei Selbstbeteiligung
Die Selbstbeteiligung, schon gehört? Es ist der Betrag, den du nach der Erstattung der Tierarztkosten noch selbst zahlst. Bei manchen Versicherern kann diese schnell steigen und eine ordentliche Summe darstellen.
Aber keine Sorge, bei Dalma ist es einfacher: Keine Selbstbeteiligung wird dir berechnet! Wir decken die Kosten ab, ohne dass du einen zusätzlichen Beitrag zahlen musst.
f. Keine Bearbeitungsgebühren
Bei Dalma tun wir alles, um dir ein unkompliziertes Erlebnis zu bieten. Deshalb haben wir die Bearbeitungs-, Erneuerungs- und Kündigungsgebühren abgeschafft!
Wir sind fest davon überzeugt, dass der Zugang zu einer Versicherung für deinen Hund nicht durch unnötige Zusatzkosten eingeschränkt werden sollte.
Wann solltest du eine Katzenversicherung abschließen?
a. Ab dem 2. Lebensmonat der Katze
Schon ab 2 oder 3 Monaten ist es ratsam, eine Versicherung für dein Kätzchen abzuschließen. Gerade in dieser Lebensphase ist deine Katze besonders anfällig für Krankheiten und Unfälle.
Mit einer frühen Versicherung stellst du sicher, dass deine Katze immer gut versorgt ist und du dir keine Sorgen um zukünftige Tierarztkosten machen musst. Also, worauf wartest du? Schutz von Anfang an ist wichtig!
b. Vor dem 9. Lebensjahr der Katze
Es wird empfohlen, eine Versicherung für deine Katze abzuschließen, bevor sie 9 Jahre alt wird. Je älter dein Tier wird, desto wahrscheinlicher sind gesundheitliche Probleme, die eine häufigere tierärztliche Behandlung erfordern.
Wenn du die Versicherung abschließt, bevor dein Stubentiger 9 wird, stellst du sicher, dass mögliche gesundheitliche Probleme auch künftig lückenlos abgedeckt werden.
Was kostet eine Versicherung für eine Katze?
Ah, die Kosten einer Katzenversicherung – eine wichtige Frage! Keine Sorgen, bei Dalma verstehen wir, dass du deiner Katze das Beste bieten möchtest und dabei nicht zu tief in die Tasche greifen möchtest.
Die monatlichen Kosten für Katzenversicherungen in Deutschland liegen generell zwischen 10€ und 50€, je nach gewähltem Paket und Zusatzoptionen.
Bei Dalma gibt es eine flexible Versicherung, die sich deinem Budget und deinen Bedürfnissen ideal anpasst. Mit unserer personalisierten Lösung bestimmst du, was dir und deinem Kater am wichtigsten ist, sei es für Konsultationen, Medikamente, Impfungen, Sterilisationen, Entwurmungen und viele andere wichtige Gesundheitsaspekte.
Was ist die beste Katzenversicherung ohne Wartezeit oder Selbstbeteiligung?
Wir sagen nicht, dass Dalma die allerbeste Tierkrankenversicherung ist, denn das hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab! Jede Katze und jeder Katzenbesitzer sowie jede Katzenbesitzerin ist einzigartig, mit ihren speziellen Anforderungen.
Darum raten wir dir, dir Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Angebote zu vergleichen, die angebotenen Garantien gut abzuwägen und deine eigenen Vorlieben und Ansprüche zu berücksichtigen. Du kennst deine Katze schließlich am besten und weißt, was ihr gut tut!