Leitfaden zum Hund Zeckenbiss: Symptome, Krankheiten und die richtige Reaktion

Doch was sind die Risiken, die mit diesen Parasiten verbunden sind, und wie reagierst du richtig, wenn eine Zecke sich auf deinem Vierbeiner festgesetzt hat? Wenn du dir diese Fragen stellst, bist du hier genau richtig. Entdecke all unsere Tipps, um eine Zecke bei deinem Hund effektiv zu erkennen, zu entfernen und die Gefahren durch Krankheiten zu minimieren.

Nach einem ausgelassenen Spaziergang kann dein treuer Begleiter ungebetene Gäste mit nach Hause bringen: Zecken. Ein Zeckenbiss beim Hund ist mehr als nur ein kleines Ärgernis.

Zusammenfassung

Nach einem ausgelassenen Spaziergang kann dein treuer Begleiter ungebetene Gäste mit nach Hause bringen: Zecken. Ein Zeckenbiss beim Hund ist mehr als nur ein kleines Ärgernis.

Was du über Zecken wissen musst

a. Was ist eine Zecke und wie erkennst du sie? 

Zecken sind kleine Milben, die sich von Blut ernähren. In Deutschland gibt es viele verschiedene Arten. Eine Zecke, die noch nicht gesaugt hat, erkennst du als kleines, grau-ovales Knötchen mit acht Beinen. Sobald sie auf deinem Hund ist, beißt die Zecke zu und verankert ihren Kopf in der Haut deines Lieblings.

Diese Blutmahlzeit dauert zwischen 5 und 7 Tagen. Währenddessen kann eine Zecke ihr Gewicht um das 600-fache vervielfachen. Die Zeckengröße nach 1 Tag ist daher schon deutlich anders als zu Beginn. Ihre Größe kann stark variieren, von der einer Linse bis zur Größe einer Kichererbse, wenn sie vollgesogen ist. Eine vollgesaugte Zecke, die vom Hund abgefallen ist, sieht prall und gräulich aus. Manchmal findet man auch eine rote Zecke am Hund, was auf eine bestimmte Zeckenart oder das aufgenommene Blut zurückzuführen ist.

tique chien symptômes

b. Wie fängt sich dein Hund eine Zecke ein? 

Zecken lauern hauptsächlich im hohen Gras und in Wäldern. Besonders jetzt im August ist die Gefahr bei Spaziergängen hoch. Dein Hund ist daher besonders gefährdet, wenn ihr bei warmem und feuchtem Klima im Grünen unterwegs seid. Besonders aktiv sind Zecken im Frühling und Herbst.

Hund Zecke Krankheiten: Diese Risiken solltest du kennen

Die Zecke selbst ist nicht das Hauptproblem, sondern die Krankheitserreger, die sie durch ihren Speichel übertragen kann.

a. Lyme-Borreliose 

Die bekannteste durch einen Zeckenbiss übertragene Krankheit. Sie zeigt sich bei deinem Hund oft erst 2 bis 5 Monate nach dem Biss. Zu den Symptomen gehören Fieber, Abgeschlagenheit und manchmal auch Erbrechen oder Lahmheit. Ein roter Kreis um die Bissstelle ist, anders als beim Menschen, eher selten.

b. Piroplasmose (Babesiose) 

Die Piroplasmose tritt 1 bis 3 Wochen nach dem Zeckenbiss auf und umfasst hohes Fieber, starke Abgeschlagenheit und dunklen Urin. Zusätzlich kann dein Hund schwere Leber- und Nierenkomplikationen entwickeln.

c. Ehrlichiose 

Die ersten Symptome wie hohes Fieber, Abgeschlagenheit und Appetitlosigkeit zeigen sich etwa 10 bis 20 Tage nach dem Biss. In der chronischen Form kann es zu Anämie und Gewichtsverlust kommen.

Alle drei Krankheiten sind behandelbar, aber die Behandlung muss so schnell wie möglich beginnen.

Wie entferne ich eine Zecke beim Hund? Die richtige Methode

Du fragst dich, wie entferne ich eine Zecke beim Hund am besten? Das Wichtigste ist, schnell zu handeln. Kontrolliere deinen Hund daher nach jedem Spaziergang gründlich.

a. Die beste Methode zum Zecke entfernen beim Hund Ideal ist die Verwendung eines speziellen Zeckenhakens.

  1. Schiebe den Haken vorsichtig zwischen die Haut deines Hundes und die Zecke.
  2. Drehe den Haken langsam und ziehe gleichzeitig sanft, als würdest du eine Schraube lösen.
  3. Desinfiziere die Bissstelle nach dem Entfernen gründlich.

b. Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

  • Verwende keine Öle oder Äther. Das stresst die Zecke, wodurch sie Erreger abgibt.
  • Drücke nicht auf den Körper der Zecke. Wenn du versuchst, die Zecke mit Pinzette beim Hund zu entfernen, quetschst du sie möglicherweise.
  • Benutze kein Feuerzeug, solange die Zecke noch in der Haut steckt.

Häufige Probleme und Fragen rund um den Zeckenbiss beim Hund

a. Was tun, wenn der Zecken Kopf stecken geblieben ist beim Hund? 

Manchmal passiert es, dass der Kopf von der Zecke stecken geblieben ist oder die Zecke beim Hund nicht ganz entfernt wurde. Meistens stößt der Körper des Hundes diesen Fremdkörper von selbst ab. Wenn sich die Stelle stark entzündet, suche deine Tierärztin oder deinen Tierarzt auf.

b. Was, wenn die Zecke am Auge beim Hund sitzt? 

Eine Zecke am Auge beim Hund ist heikel und potenziell gefährlich. Wenn du dir unsicher bist, überlasse das Entfernen lieber einer Tierärztin oder einem Tierarzt.

c. Was tun, wenn ein Hund eine Zecke frisst? 

Was passiert, wenn ein Hund eine Zecke frisst? Wenn ein Hund eine Zecke frisst, kann er sich mit der Hepatozoonose infizieren. Diese Krankheit wird nicht durch einen Zeckenstich, sondern durch das Verschlucken oder Zerbeißen der Zecke übertragen. Primär wird der Erreger von der Braunen Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus) übertragen. Diese galt lange als Reisekrankheit, da die Zecke aus dem Mitteleuropäischen Raum stammt. Jedoch ist sie auch immer öfter in Deutschland anzutreffen.

d. Mein Hund hat eine dicke Beule oder einen Knubbel nach dem Zeckenbiss. 

Eine dicke Beule oder ein Knubbel nach dem Zeckenbiss ist eine häufige Reaktion. Wenn die Stelle jedoch stark anschwillt, heiß wird oder sich die Stelle entzündet, solltest du zur Sicherheit eine Tierärztin oder einen Tierarzt konsultieren.

e. Was, wenn mein Hund sich die Zecke nicht entfernen lässt? 

Wenn dein Hund panisch reagiert und der Hund sich die Zecke nicht entfernen lässt, zwinge ihn zu nichts. Eine zweite Person kann helfen. Wenn die Zecke beim Hund nicht raus geht, fahre lieber zur Tierarztpraxis.

f. Was tun bei einer eingewachsenen Zecke beim Hund? 

Eine eingewachsene Zecke beim Hund ist selten. Meist handelt es sich um eine stark entzündete Bissstelle. Hier solltest du nicht selbst experimentieren, sondern professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Das gilt auch, wenn dein Hund mit Zecken übersät ist.

Vorbeugung: Hund Zeckenmittel und Tabletten

Der beste Schutz ist die Prävention und Injektionen. Es gibt wirksame Produkte wie Halsbänder, Spot-on-Präparate oder Tabletten. Lass dich von deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt beraten, welches Zeckenmittel für deinen Hund am besten geeignet ist.

Zusammengefasst

  • Zecken sind blutsaugende Milben, die deinen Hund bei Spaziergängen befallen können.
  • Ein Zeckenbiss kann Krankheiten übertragen; achte auf Symptome wie Fieber oder Abgeschlagenheit.
  • Kontrolliere deinen Hund nach jedem Spaziergang gründlich, um Zecken schnell zu finden.
  • Entferne eine Zecke immer mit einem Zeckenhaken durch eine sanfte Dreh-Zieh-Bewegung.
  • Beobachte den Gesundheitszustand deines Hundes nach einem Biss genau.
  • Prävention durch ein geeignetes Hund Zeckenmittel ist der effektivste Schutz.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...