Progesterontest Hund: Kosten, Ablauf und wichtige Infos

Wenn eine Hündin gedeckt werden soll, stellt sich schnell die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Dieser lässt sich über den Progesteronwert im Blut bestimmen. Tierärztinnen oder Tierärzte bieten dazu einen Progesterontest beim Hund an, teilweise in Form von Labordiagnostik, teilweise als Schnelltest direkt in der Praxis. Manche Halterinnen oder Halter überlegen auch, ob sie einen Progester-Schnelltest oder Teststreifen für den Hund kaufen und die Werte selbst bestimmen können. Doch lohnt sich das wirklich, oder ist der Gang zur Tierärztin oder zum Tierarzt die bessere Wahl? In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten auf dich zukommen, wie die Werte interpretiert werden und unter welchen Voraussetzungen Dalma die Kosten übernimmt.

Ein Progesterontest beim Hund ist besonders wichtig, wenn du planst, deine Hündin decken zu lassen. Die Kosten für einen Progesterontest beim Hund können je nach Methode und Häufigkeit variieren.

Zusammenfassung

Ein Progesterontest beim Hund ist besonders wichtig, wenn du planst, deine Hündin decken zu lassen. Die Kosten für einen Progesterontest beim Hund können je nach Methode und Häufigkeit variieren.

Was ist ein Progesterontest beim Hund?

Der Progesterontest misst die Konzentration des Hormons Progesteron im Blut. Dieser Wert steigt während des Zyklus an und gibt Auskunft darüber, wann der Eisprung bevorsteht. Anhand einer Progesterontest-Tabelle oder -Skala können Tierärztinnen oder Tierärzte einschätzen, ob der richtige Zeitpunkt zum Decken erreicht ist.

Typische Einsatzbereiche:

  • Bestimmung des optimalen Deckzeitpunkts
  • Kontrolle bei Fruchtbarkeitsstörungen
  • Unterstützung bei künstlicher Besamung

Progesterontest Hund Werte: Was bedeuten sie?

Die Werte werden in ng/ml angegeben. Liegt der Progesteronwert unter 2 ng/ml, hat der Eisprung noch nicht begonnen. Zwischen 5 und 10 ng/ml findet der Eisprung statt, und ab etwa 15 ng/ml ist der beste Deckzeitpunkt meist schon überschritten. 

Progesterontest Hund Kosten: Welche Preise sind realistisch?

Die Kosten für einen Progesterontest bei einer Hündin variieren je nach Methode und Praxis. Entscheidend ist, ob die Untersuchung in der Tierarztpraxis, im Labor oder per Schnelltest erfolgt. Auch hier gilt die Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT), sodass der Preis je nach Aufwand und Abrechnungsfaktor schwanken kann.

Typische Leistungen und Kosten:

Leistung Kosten (einfacher bis 3-facher GOT-Satz)
Allgemeine Untersuchung und Beratung ca. 30 € bis 60 €
Blutabnahme für den Progesterontest ca. 20 € bis 40 €
Laboruntersuchung Progesteronwert ca. 40 € bis 80 €
Schnelltest direkt in der Praxis ca. 60 € bis 100 €
Progesteron Schnelltest Hund kaufen (z. B. Teststreifen) ca. 40 € bis 70 € pro Packung

Progesterontest Hund kaufen – geht das auch zu Hause?

Viele Halterinnen und Halter fragen sich, ob sie den Progesterontest beim Hund selber machen können. Es gibt Progesteron Teststreifen oder Schnelltests für Hunde, die Halterinnen oder Halter selbst anwenden können. Dabei wird meist ein Tropfen Blut benötigt, der Wert kann über eine Skala abgelesen werden. Diese Selbsttests kosten in der Regel 40 € bis 70 € pro Set. Allerdings liefern sie nicht die gleiche Genauigkeit wie eine Untersuchung bei einer Tierärztin oder einem Tierarzt. Besonders wenn es um eine geplante Zucht geht, ist die tierärztliche Kontrolle meist zuverlässiger.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten des Progesterontests?

  • Anzahl der Tests: Da mehrere Messungen im Zyklus nötig sein können, summieren sich die Ausgaben.
  • Wahl der Methode: Schnelltest, Praxisanalyse oder Labordiagnostik.
  • Dringlichkeit und Zeitpunkt: Notdienste oder Wochenendbehandlungen können Zuschläge verursachen.
  • Standort: In einer Tierklinik können die Kosten höher liegen als in einer kleinen Praxis.

Übernimmt Dalma die Kosten für einen Progesterontest beim Hund?

Ob die Kosten übernommen werden, hängt von deinem gewählten Versicherungstarif ab.

  • In der reinen OP-Versicherung werden die Kosten nicht übernommen, da es sich um eine diagnostische Untersuchung ohne operativen Eingriff handelt.

  • In der Hundekrankenversicherung von Dalma können die Kosten jedoch übernommen werden, wenn der Progesterontest medizinisch notwendig ist, zum Beispiel bei Fruchtbarkeitsstörungen oder zur Abklärung hormoneller Probleme.

  • Reine Wunschuntersuchungen im Rahmen einer Zucht ohne medizinische Indikation fallen nicht automatisch darunter. In diesem Fall kann höchstens das jährliche Vorsorgebudget (bis zu 100 € je nach Tarif) genutzt werden. Wichtiger Hinweis für Züchter: Es ist ratsam, die eigenen Vertragsbedingungen genau zu prüfen, da einige Tarife Leistungen im Rahmen einer gewerblichen oder professionellen Zucht ausschließen können.

Welche Leistungen übernimmt Dalma im passenden Tarif?

  • allgemeine Untersuchung durch Tierärztin oder Tierarzt
  • Blutabnahme zur Bestimmung des Progesteronwertes
  • Labordiagnostik und Auswertung des Tests
  • ggf. Kontrolluntersuchungen, wenn mehrere Progesterontests innerhalb eines Zyklus notwendig sind

Vorteile bei Dalma

  • flexible Erstattung von 80 % bis 100 %
  • Kostenübernahme bis zum vierfachen GOT-Satz, auch mit Nacht- oder Wochenendzuschlägen
  • keine Kündigung nach einem Schadensfall
  • individuell wählbare Jahreshöchstleistungen

Realistisches Beispiel der Kosten: Mehrere Progesterontests im Zyklus

Sabine aus Köln möchte ihre Hündin decken lassen. Damit der optimale Deckzeitpunkt nicht verpasst wird, empfiehlt ihre Tierärztin drei Progesterontests im Abstand von wenigen Tagen.

  • Allgemeine Untersuchung und Beratung: 40 €
  • Drei Blutabnahmen inkl. Laboruntersuchungen: je 60 €, insgesamt 180 €
  • Zusätzliche Kontrolluntersuchung: 40 €

Gesamtkosten: rund 260 €

Sabine hat eine Hundekrankenversicherung bei Dalma abgeschlossen. Da die Progesterontests medizinisch begründet sind und von der Tierärztin verordnet wurden, wurden 90 % der Kosten (234 €) erstattet. Sabine musste nur noch 26 € selbst tragen.

Wichtig: Wären die Tests ausschließlich aus Zuchtinteresse ohne medizinische Indikation durchgeführt worden, hätte Dalma die Kosten nicht in voller Höhe übernommen. In diesem Fall wären die Ausgaben nur teilweise über das jährliche Vorsorgebudget (bis zu 100 € je nach Tarif) erstattungsfähig gewesen.

Zusammengefasst

  • Progesterontest Hund Kosten: je nach Methode zwischen 60 € und 150 € pro Untersuchung.
  • Selbsttests: ab ca. 40 € erhältlich, aber weniger zuverlässig.
  • Mehrfache Tests: können die Gesamtkosten deutlich erhöhen.
  • Versicherung: Mit der Dalma Hundekrankenversicherung lassen sich tierärztliche Kosten für diagnostische Leistungen abfedern, aber nur bei medizinischer Notwendigkeit. Für rein züchterische Zwecke ist die Kostenübernahme auf das Vorsorgebudget begrenzt.

So bist du bestens informiert, wenn es um den Progesterontest bei deiner Hündin geht – egal ob in der Praxis oder mit einem Schnelltest zu Hause.

Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...