Warum reibt sich mein Hund mit dem Hintern am Boden?
Wenn sich das Verhalten deines Hundes plötzlich ändert, ist das oft ein Warnzeichen – besonders, wenn du beobachtest, wie er hektisch seinen Hintern über den Boden reibt. Was könnte diesen Juckreiz auslösen?
Häufige Ursachen für das Schlittenfahren sind Parasiten oder Probleme mit den Analdrüsen.
a. Parasiten: Darmparasiten und Flöhe
Darmparasiten können verschiedene Teile des Verdauungstrakts deines Hundes befallen. Wenn sie sich in der Nähe des Anus ansiedeln, wie im Dickdarm, verursachen sie oft störenden Juckreiz. Dein Hund versucht sich dann durch Reiben Erleichterung zu verschaffen.
Diese Parasiten sind nicht immer sichtbar. Auch wenn du nichts im Kot deines Hundes bemerkst, heißt das nicht, dass er frei von Parasiten ist.
Auch Flöhe können Darmparasiten übertragen, weshalb ein Schutz vor diesen Schädlingen wichtig ist.

b. Probleme mit den Analdrüsen: Verstopfung und andere Komplikationen
Eine weitere häufige Ursache des Schlittenfahrens sind Probleme mit den Analdrüsen deines Hundes. Analdrüsen können verstopfen, und die Flüssigkeit darin kann nicht abfließen. Die daraus resultierende Entzündung ist für deinen Hund unangenehm.
Um Erleichterung zu finden, kratzt er sich mit dem Hinterteil auf dem Boden oder an anderen Oberflächen. Die Verstopfung der Drüsen hat verschiedene Ursachen:
- Die Drüsen sind verstopft: Dein Hund kann den Inhalt nicht loswerden,
- Die Flüssigkeit in den Analbeuteln ist zu dickflüssig und kann nicht natürlich abfließen,
- Ein Abszess, eine Masse oder ein Fremdkörper wie eine Granne behindern die Ausscheidung.
- Parasiten in den Drüsen.
Was tun, wenn mein Hund "Schlitten fährt"?
Wenn du bemerkst, dass dein Hund ständig mit dem Hintern auf dem Boden reibt, frag dich, was ihn dazu bewegt:
Wenn dein Hund unaufhörlich seinen Hintern reibt, zögere nicht, eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufzusuchen, um herauszufinden, was ihn stört. Mit einer Haustierversicherung wie Dalma bist du entspannter, denn die Tierarztkosten werden gedeckt!
Wie erkenne ich, ob mein Hund Würmer hat?
Unsere Haustiere können jeden Tag von Darmwürmern befallen werden. Der bloße Kontakt mit einer verschmutzten Oberfläche, kontaminiertem Wasser oder die Aufnahme von Kot eines anderen Hundes reicht aus, um eine Infektion hervorzurufen.
a. Anzeichen für Parasitenbefall bei deinem Hund
Es ist nicht einfach zu erkennen, ob dein Hund Parasiten hat. Die ersten Anzeichen sind oft unauffällig. Das Fell wirkt ein wenig glanzlos. Mit fortschreitendem Befall können Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Erbrechen auftreten. Gewichtsverlust ist oft sichtbar.
Bei jungen Welpen sind die Symptome stärker: Ihre Entwicklung kann deutlich beeinträchtigt werden.
b. Würmer im Kot und mikroskopische Untersuchung
Einige Darmparasiten sind im Kot sichtbar, wie z.B. der Hundebandwurm (Dipylidium caninum). Er zeigt sich wie weiße Reiskörner im Stuhl.
Viele Würmer sind jedoch nicht mit bloßem Auge erkennbar. Hier hilft eine mikroskopische Kotuntersuchung (Koprologie), um die genaue Ursache festzustellen.
c. Entwurmungsprotokoll passend zu deinem Hund
Um deinen Mitbewohner vor Darmparasiten zu schützen, ist ein Entwurmungsplan ratsam, der an seinen Lebensstil angepasst ist.
Für erwachsene Hunde wird eine Entwurmung alle drei Monate empfohlen. Auch eine Flohbehandlung ist wichtig, da Flöhe ebenfalls Würmer übertragen können.
Wie erkenne ich, ob die Analdrüsen deines Hundes voll sind?
a. Was sind diese Drüsen am Hundepo?
Die Analdrüsen, auch Analbeutel genannt, liegen neben dem Anus deines Hundes. Sie enthalten eine stark riechende Substanz voller Pheromone. So kommunizieren Hunde miteinander. Das bekannte Schnüffeln am Hinterteil ist ganz normal.
Normalerweise entleeren sich die Drüsen von selbst, etwa bei starkem Stress oder beim Passieren von Kot. Manchmal jedoch verstopft der Kanal oder die Drüsen sind beeinträchtigt. Dann ist eine manuelle Entleerung nötig.
b. Wie kann man die Analdrüsen eines Hundes entleeren?
Das Entleeren der Analdrüsen ist nicht einfach. Lass dir den Vorgang von deinem Tierarzt oder deiner Tierärztin zeigen, wenn es nötig ist.
Bei einer einfachen Verstopfung reicht dieser Vorgang oft aus, um den Juckreiz zu lindern.
Allerdings kann die Ursache auch ein Abszess oder eine Masse sein: Ohne Erfahrung mit der normalen Form und Textur der Analdrüsen könntest du Anomalien übersehen. Abszesse erfordern oft eine operative Behandlung.