Hund Physiotherapie: Kosten, Ablauf und Häufigkeit im Überblick

Ob Arthrose, Bandscheibenvorfall oder eine Bizepssehnenverletzung – Physiotherapie kann deinem Hund helfen, Muskeln gezielt aufzubauen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. Die Behandlung wird individuell angepasst und kann sowohl in einer Praxis als auch zu Hause stattfinden. Neben manueller Therapie kommen oft spezielle Geräte wie Unterwasserlaufband, Laser oder Elektrotherapie zum Einsatz. Doch was kostet Physiotherapie beim Hund genau? Hier erfährst du, welche Leistungen dazugehören, welche Preise üblich sind, wie oft Hund Physiotherapie sinnvoll ist und welche Kosten eine Versicherung wie Dalma übernehmen kann.

Physiotherapie für Hunde ist eine bewährte Methode, um Schmerzen zu lindern. Die Physiotherapie Kosten können je nach Behandlung, Dauer und Häufigkeit stark variieren.

Zusammenfassung

Physiotherapie für Hunde ist eine bewährte Methode, um Schmerzen zu lindern. Die Physiotherapie Kosten können je nach Behandlung, Dauer und Häufigkeit stark variieren.

Was ist Physiotherapie beim Hund?

Physiotherapie Hund bedeutet den gezielten Einsatz von manuellen Techniken, Bewegungsübungen und Geräten, um Muskeln, Gelenke und Bänder zu stärken oder zu entlasten. Ziel ist es, den Heilungsprozess zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Typische Einsatzgebiete:

  • Rehabilitation nach Operationen, zum Beispiel Kreuzbandriss
  • Arthrose Hund Physiotherapie zur Schmerzlinderung und Beweglichkeitserhaltung
  • Bandscheibenvorfall Hund Physiotherapie zur Unterstützung der Regeneration
  • Bizepssehne Hund Physiotherapie nach Verletzungen oder Überlastung
  • Muskelaufbau nach längerer Krankheit
  • Leistungssteigerung bei Sporthunden

Wie läuft eine Hundephysiotherapie ab?

Vor Beginn der Behandlung erfolgt eine ausführliche Untersuchung durch die Tierärztin oder den Tierarzt. Oft gibt es anschließend eine Überweisung an eine spezialisierte Tierphysiotherapeutin oder einen Tierphysiotherapeuten.

Typischer Ablauf:

  1. Anamnese und Untersuchung
  2. Erstellung eines individuellen Therapieplans
  3. Durchführung der Behandlung (manuelle Techniken, Gerätetherapie, Bewegungstraining)
  4. Physiotherapie Hund Übungen für zu Hause
  5. Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen des Therapieplans

Hund Physiotherapie Kosten: Preise im Überblick

Die Preise Physiotherapie Hund hängen von der Dauer der Einheit, der Erfahrung der Therapeutin oder des Therapeuten, der Art der Behandlung und der Häufigkeit der Termine ab. Auch der Ort der Behandlung spielt eine Rolle – Physiotherapie Hund zu Hause ist oft teurer als in der Praxis.

Typische Leistungen mit Beispielpreisen:

Leistung Kosten pro Einheit
Erstuntersuchung und Beratung ca. 40 € – 70 €
Einzelbehandlung (30–60 Min.) ca. 30 € – 60 €
Unterwasserlaufband ca. 20 € – 40 €
Lasertherapie ca. 15 € – 35 €
Elektrotherapie ca. 15 € – 30 €
Hausbesuch zzgl. 10 € – 30 € Fahrtkosten

Beispiel Unkomplizierte Behandlung:

Ein Hund mit leichter Muskelverspannung erhält zwei manuelle Behandlungen in einer Praxis à 40 €, plus eine Kontrolluntersuchung für 30 €. Gesamtkosten: ca. 110 €.

Beispiel Komplexe Rehabilitation:

Nach einem Bandscheibenvorfall bekommt der Hund zehn Sitzungen mit Unterwasserlaufband, manueller Therapie und Laserbehandlung. Gesamtkosten: ca. 500 € bis 700 €, abhängig von den Preisen Physiotherapie Hund in der Region.

Weitere Kostenfaktoren

  • Zusätzliche Diagnostik (z. B. Röntgen oder MRT)
  • Spezialgeräte wie Schienen oder Bandagen
  • Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke
  • Anfahrtspauschalen bei Hausbesuchen

Kostenübernahme durch eine Hundekrankenversicherung

Mit einer Hundekrankenversicherung wie der von Dalma können viele Kosten für Hund Physiotherapie erstattet werden – je nach gewähltem Tarif sogar zu 100 Prozent. Dabei ist wichtig zu wissen, dass es zwei unterschiedliche Versicherungsarten gibt:

  • Dalma OP-Versicherung
    Die reine OP-Versicherung übernimmt Physiotherapie nur dann, wenn sie im direkten Zusammenhang mit einer versicherten Operation steht. Das bedeutet: Die Behandlung muss innerhalb von 30 Tagen nach der OP erfolgen und ärztlich verordnet sein. Physiotherapie bei chronischen Erkrankungen oder ohne vorherige Operation ist hier nicht abgedeckt.
  • Dalma Krankenversicherung
    Die umfassende Krankenversicherung deckt Physiotherapie nicht nur nach Operationen, sondern auch bei nicht-operativen Behandlungen ab – zum Beispiel bei Arthrose, Bänderverletzungen oder Muskelaufbau nach längerer Krankheit. Hier kannst du flexibel wählen, wie hoch der Erstattungssatz (80–100 %) und die Jahreshöchstleistung (1500 € bis unbegrenzt) sein sollen.

Besonders vorteilhaft bei Dalma:

  • Flexible Erstattung zwischen 80 und 100 %
  • Erstattung bis zum vierfachen GOT-Satz inklusive Nacht- und Wochenendzuschläge
  • Kostenübernahme für bis zu 30 Tage vor und nach einer OP (bei Krankenversicherung auch ohne OP möglich)
  • Keine Kündigung nach einem Schadensfall

Wie oft sollte ein Hund Physiotherapie bekommen?

Die Frage „Physiotherapie Hund wie oft?“ hängt vom Krankheitsbild ab:

  • Akute Beschwerden: 1–2 Mal pro Woche
  • Chronische Erkrankungen wie Arthrose: wöchentlich oder alle zwei Wochen

Nach Operationen: anfangs mehrmals pro Woche, später längere Abstände

Zusammengefasst

  • Hund Physiotherapie: Unterstützt Heilung, Beweglichkeit und Schmerzreduktion
  • Hund Physiotherapie Kosten: Je nach Dauer und Therapieform zwischen 30 € und über 700 €
  • Dalma OP-Versicherung übernimmt Physiotherapie nur nach einer versicherten Operation, innerhalb von 30 Tagen
  • Dalma Krankenversicherung übernimmt Physiotherapie auch ohne vorherige OP – ideal für chronische Erkrankungen und präventive Behandlungen
  • Eine Hundekrankenversicherung kann die Kosten erheblich senken und dir Planungssicherheit geben
Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...