Hund Ultraschall Kosten: Ablauf, Einsatzgebiete und Preisübersicht

Ob Bauchraum-Ultraschall, Herzuntersuchung oder die Abklärung einer Trächtigkeit – Ultraschalluntersuchungen liefern wertvolle Einblicke in den Körper deines Hundes, ohne dass ein chirurgischer Eingriff nötig ist. Je nach Umfang, ob mit oder ohne Narkose, variieren die Preise deutlich. In diesem Artikel erfährst du, wann ein Ultraschall beim Hund sinnvoll ist, wie die Untersuchung abläuft und mit welchen Kosten du rechnen solltest.

Ein Ultraschall beim Hund ist ein schmerzfreies Diagnoseverfahren, das Tierärztinnen oder Tierärzte bei vielen Erkrankungen einsetzen. Die Kosten können variieren.

Zusammenfassung

Ein Ultraschall beim Hund ist ein schmerzfreies Diagnoseverfahren, das Tierärztinnen oder Tierärzte bei vielen Erkrankungen einsetzen. Die Kosten können variieren.

Was ist ein Ultraschall beim Hund?

Beim Ultraschall, auch Sonografie genannt, werden Schallwellen eingesetzt, um Organe, Gewebe oder Blutströme sichtbar zu machen. So lassen sich Veränderungen frühzeitig erkennen oder Erkrankungen sicher diagnostizieren.

Typische Einsatzgebiete:

  • Bauchultraschall (z. B. Leber, Milz, Nieren, Blase, Magen-Darm)
  • Herzultraschall (Kardiologie)
  • Untersuchung der Bauchspeicheldrüse oder Lymphknoten
  • Verlaufskontrollen bei chronischen Krankheiten
  • Abklärung einer Trächtigkeit
  • Untersuchung bei unklaren Symptomen wie Gewichtsverlust, Erbrechen oder Abgeschlagenheit

Ablauf der Untersuchung

In den meisten Fällen ist keine Narkose nötig. Der Hund wird in einer bequemen Position gelagert, meist auf der Seite oder auf dem Rücken. Die zu untersuchende Stelle wird geschoren, damit der Schallkopf direkten Kontakt zur Haut hat. Ein spezielles Gel sorgt für eine optimale Schallübertragung.

Typischer Ablauf:

  1. Allgemeine Untersuchung und Anamnese
  2. Rasieren der zu untersuchenden Körperregion
  3. Auftragen von Ultraschallgel
  4. Untersuchung durch die Tierärztin oder den Tierarzt
  5. Besprechung der Ergebnisse
  6. Falls nötig: weitere Diagnostik wie Blutuntersuchung oder Biopsie

Eine Narkose kann erforderlich sein, wenn der Hund sehr unruhig ist oder Schmerzen hat, die eine schmerzfreie Lagerung verhindern.

Hund Ultraschall Kosten: Preise im Überblick

Die Preise richten sich nach Art der Untersuchung, ob sie in einer Tierarztpraxis oder Tierklinik erfolgt, sowie nach dem GOT-Satz (einfacher bis vierfacher Satz). Notdienst- oder Wochenendzuschläge erhöhen die Kosten zusätzlich.

Leistung Kosten (einfacher bis 3-facher GOT-Satz)
Allgemeine Untersuchung und Beratung etwa 40 € bis 70 €
Ultraschall Bauchraum etwa 80 € bis 150 €
Herzultraschall (Kardiologie) etwa 100 € bis 200 €
Ultraschall einzelnes Organ (z. B. Leber, Blase, Bauchspeicheldrüse) etwa 50 € bis 100 €
Narkose (falls nötig) etwa 50 € bis 150 €
Blutuntersuchung oder ergänzende Diagnostik etwa 40 € bis 100 €
Zuschläge für Notdienst oder Wochenende etwa 50 € bis 150 € zusätzlich

Beispiel Bauchraum-Ultraschall ohne Narkose:


Ein Hund wird wegen anhaltender Verdauungsprobleme untersucht. Der Bauchraum wird vollständig gescannt. Gesamtkosten: etwa 120 € bis 170 €.

Beispiel Herzultraschall mit Zusatzuntersuchung:


Verdacht auf eine Herzklappenerkrankung, inkl. Blutbild und Röntgen. Gesamtkosten: etwa 200 € bis 300 €.

Beispiel Trächtigkeitsuntersuchung:


Kurze Ultraschallkontrolle zur Feststellung einer Trächtigkeit. Gesamtkosten: etwa 50 € bis 80 €.

Weitere Kostenfaktoren

  • Zusatzleistungen wie Probenentnahme oder Laboranalysen
  • Stationäre Aufnahme für umfassende Diagnostik
  • Verlaufskontrollen in bestimmten Abständen
  • Hausbesuche (selten bei Ultraschall, aber möglich)

Kostenübernahme des Ultraschalls durch Dalma

Mit einer Hundekrankenversicherung oder OP-Versicherung bei Dalma können viele Ultraschallkosten erstattet werden. Dalma übernimmt je nach Tarif unter anderem:

  • Tierärztliche Untersuchungen
  • Diagnostik wie Ultraschall, Röntgen oder Blutbild
  • Operationen und Narkose
  • Medikamente und Nachsorge
  • Telemedizinische Beratung

Wichtiger Hinweis: Ultraschalluntersuchungen im Zusammenhang mit einer Trächtigkeit werden nicht übernommen. Eine rein vorsorgliche Feststellung einer Trächtigkeit ohne medizinische Indikation wird in der Regel nicht erstattet.

Besonders vorteilhaft:

  • Flexible Erstattung zwischen 80 und 100 Prozent
  • Kostenübernahme bis zum vierfachen GOT-Satz
  • Keine Kündigung nach Schadensfall

Leistungen bis zu 30 Tage vor und nach einer OP

Zusammengefasst

  • Hund Ultraschall Kosten: je nach Art und Aufwand zwischen etwa 50 € und über 300 €.
  • Ultraschall ist ein wichtiges, schmerzfreies Diagnoseverfahren, oft ohne Narkose möglich.
  • Mit einer Hundekrankenversicherung wie der von Dalma lassen sich hohe Ultraschallkosten vermeiden
Artikel von
Überprüft von Ilka Fröhlingsdorf

Tiermedizinische Assistentin seit 10 Jahren

Diesen artikel teilen
mehr entdecken

Zum selben Thema ...